Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 17.1903

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Schwarzschild, Karl: Professor G. Jägers Theorie des photographischen Prozesses
DOI Artikel:
Reiss, Archibald: Eine neue photographische Demonstration der Absorption der Lichtstrahlen durch Körper von dunkler Farbe
DOI Artikel:
Playertype, eine Methode des Kopierens von Zeichnungen durch das aufgelegte photographische Papier hindurch
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0124
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HO

Playertype u. s. w.

ist. Dieser Satz ließ sich in allen drei Hinsichten durch ein-
fache Versuche bestätigen.
Man erkennt aus der obigen Aufzählung der Voraus-
setzungen , daß bei der neuen Behandlungsweise sich der
photographische Prozeß noch eine kräftige Idealisierung
gefallen lassen mußte. Indessen ist ein wertvoller Unterbau
gewonnen, den man in dem Maße bis zur völligen Ueber-
einstimmung mit den mannigfachen Beobachtungstatsachen
wird vervollständigen können, als unsere Kenntnis über das
Wesen des photographischen Vorgangs wächst.

Playertype, eine Methode des Kopierens von Zeichnungen
durch das aufgelegte photographische Papier hindurch.
Einen eigentümlichen Prozeß des Kopierens von Zeich-
nungen auf Bromsilberpapier führte J. Hort Player in Eng-
land aus. Nach „The Photogram“ (1902, S. 377) legt er auf
die Zeichnung ein Blatt Bromsilberpapier, preßt beides mit
einer Glasplatte zusammen, belichtet durch das sensible
Papier und entwickelt mit 1 Teil Hydrochinon, 2 Teilen Jod-
kalium, 12 Teilen Natriumsulfit, 480 Teilen Wasser und etwas
Aetznatron. Es entsteht ein stark schleieriges Negativ, welches
fixiert wird und zur Herstellung einer positiven Kopie dient.
(Vergl. nachfolgenden Artikel von Dr. Reiß, welcher dieselbe
Sache zum Gegenstände hat. Anm. des Herausgebers.)

Eine neue photographische Demonstration der Absorption
der Lichtstrahlen durch Körper von dunkler Farbe1).
Von Dr. R. A. Reiß in Lausanne.
Die Absorption der Lichtstrahlen durch Körper von dunkler
Farbe kann zu einem hübschen, photographischen Experiment
benutzt werden. Aus einem möglichst weißen Papier schneidet
man beliebige Figuren aus. Diese werden mit schwarzem
Papier hinterlegt und das Ganze auf den Deckel eines Kopier-
rahmens gebracht. Auf die so erhaltene schwarz und weiße
Zeichnung wird irgend ein emulsioniertes Auskopierpapier,
Schichtseite in Kontakt mit der Figur, gebracht, der Kopier-
rahmen geschlossen und dem Lichte ausgesetzt. Das Licht
dringt durch die Glasscheibe des Rahmens und das photo-
graphische Papier hindurch, welches geschwärzt wird. Ein

1) Vergl. den Artikel „Playertype“.
 
Annotationen