Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 25.1911

DOI Artikel:
Jensen, Christian Albrecht Theodor: Einiges über die neutralen Punkte der Atmosphäre
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44943#0095
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
einiges über die neutralen Punkte der Atmosphäre.

79

Werte kurz nach Sonnenuntergang ein Rückgang des Abstandes
ein, und hernach folgt ein erneutes Steigen. Dieser Rück-
gang ist bei den Hamburger Beobachtungen überhaupt nicht
erkennbar, indem die Abstände aon positiuen Sonnenhohen bis
zu den größten Sonnentiefen, bei denen noch beobachtet werden
konnte, fortwährend wachsen. Weiter ergibt der Vergleich beider
Beobachtungsreihen, dal] die in Hamburg beobachteten Ab-
stände für den Babinetschen Punkt erheblich größer sind als
die Arnsberger Werte. Bei Sonnenuntergang beträgt die Diffe-
renz 3 Grad, und sie steigt bei einer Sonnentiefe aon 6,5 Grad
sogar auf 8.1 Grad. Auch für Aragos Punkt liegt der Unter-
schied bis zu einer Sonnentiefe aon 5,5 Grad in demselben
Sinne; er ist aber bedeutend geringer und beträgt bei Sonnen-
untergang 1,5 Grad, im ITlinimum des Abstandes sogar nur
1 Grad. Es ist nun besonders bemerkenswert, daß die Diffe-
renzen zwischen den beiden Orten noch entschiedener heroor-
freten, wenn man nicht mit den Durchschnittswerten arbeitet,
sondern wenn man Tage auswählt, an denen Busch und ich
gleichzeitig beobachteten, und an denen die meteorologischen
Verhältnisse an beiden Orten möglichst gleichartig waren, so
daß also der störende Einfluß meteorologischer Faktoren nach
JTlöglichkeit ausgeschalfet werden konnte, Solche Tage waren
der 5. und der 7. Tllai 1909, wo sich Hamburg und Arnsberg
in einem ausgedehnten barometrischen Hochdruckgebiet befanden.
An beiden Tagen war der Himmel an beiden Orten absolut
wolkenlos und tiefblau, und es war die £uft phänomenal klar.
Jm Hinblick auf diese Ergebnisse sowie unter Berücksichti-
gung daaon, daf] 1909 als störungsfreies, als normales Jahr
gelten muß, wird man wohl uermuten dürfen, daf] der Abstand
des Babinetschen Punktes aon der Sonne in Hamburg (Eppen-
dorf) in normalen Zeiten unter gleichartigen meteorologischen
Verhältnissen durchweg größer ist als in Arnsberg. Dieselbe
Schlußfolgerung hatte Busch bei einem Vergleich der im
Jahre 1905 oon Sack in Cübeck angestellten Beobachtungen mit
seinen eigenen gezogen, was Sack dazu oeranlaßte, in einem
späteren Aufsaße, in welchem er zeigte, daß der tatsächliche
Unterschied doch nicht so groß war, wie es zuerst hatte scheinen
müssen, näher auf diesen Punkt einzugehen und öffentlich den
Wunsch auszusprechen, daß eine Verabredung mehrerer Be-
obachter zur Anstellung aon gleichzeitigen Messungen an uer-
schiedenen Orten zustande kommen möge. Da die Verhältnisse
für Aragos Punkt bei großen Sonnentiefen unter Umständen
entgegengeseßt lagen, indem die Abstände für Hamburg kleiner
waren als für Arnsberg, so lag der Schluß nahe, daß wir es
möglicherweise mit einer ähnlichen Umkehr zu tun hatten, wie
 
Annotationen