Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Österreich / Zentral-Kommission für Erforschung und Erhaltung der Kunst- und Historischen Denkmale [Editor]
Jahrbuch der K. K. Zentral-Kommission für Erforschung und Erhaltung der Kunst- und Historischen Denkmale — NF. 3.1905

DOI issue:
Nr. 2
DOI article:
Tietze-Conrat, Erica: Unbekannte Werke von G.R. Donner
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47867#0329
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
267

E. Tietze-Conrat Unbekannte Werke von G. R. Donner

268

nach seiner Art in gemäßigter Form sich zu eigen
gemacht hat; wenn er bei einigen nackten Frauen-
plastiken z. B. bei der Venus der Sammlung
Benda1) oder den weiblichen Brunnenpersonifika-
tionen des Neuen Marktes und ihren zahlreichen
Repliken2) davon abweicht, so ist es nur, um sich

*) In Ilgs Festschrift p. 59 reproduziert.
2) Eine Replik im österreichischen Museum (bei Ilg

in der Darstellung des Nackten dem Giovanni da
Bologna anzuschließen; die Selbständigkeit aber,
die Naturtreue, die jede Maniriertheit abgestreift
hat, die wir bei den männlichen Figuren aus den
letzten Jahren finden, hat Donner in seinen weib-
lichen Figuren niemals erreicht.

p. 48 reproduziert), eine zweite im Besitz der Frau Anna
Wüste in Lussingrande.


Fig. 103 Konsole in der Elemosynariuskapelle im Dom zu Preßburg
 
Annotationen