Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches [Hrsg.]
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts: JdI — 33.1918

DOI Artikel:
Schulten, Adolf: Ein römisches Lager aus dem sertorianischen Kriege
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44572#0089
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A. Schulten, Ein römisches Lager aus dem sertorianischen Kriege.

77

Die berühmte Heerstraße, eine der wichtigsten des Orbis Romanns, entbehrt
noch immer einer genauen Untersuchung und Aufnahme, was ja freilich mit ein-
ziger Ausnahme der von Ed. Saavedra beschriebenen Via Uxama-Augustobriga *)
von allen Straßen der Pyrenäenhalbinsel gilt. Die Straßenforschung, die Grund-


Abb. i. Der Schauplatz der Kämpfe zwischen Metellus und Sertorius. 80—78 v. Chr.

läge der Topographie, sollte eine der ersten Aufgaben der jungen spanischen Ar-
chäologie sein. Das Beste ist auch hier nicht von den Männern der Feder, sondern
von denen der Groma und Decempeda, von den Technikern, zu erwarten.
Ein solcher war Saavedra, ganz wie die besten älteren Arbeiten zur italischen Topo-
graphie von dem Architekten Carlo Promis herstammen. Im 18. Jahrhundert

') Siehe Numantia I, 305.
 
Annotationen