Metadaten

Kunst-Auktions-Haus Berta Joseph [Editor]
Einrichtung der hocheleganten 15-Zimmer-Luxus-Wohnung des bekannten Komponisten Oscar Straus: Auktion 5. und 6. Dezember 1927 (Katalog Nr. 56) — Berlin, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24103#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vft

fp.534. Silberne Louis XVI.-Konfektschale mit Tragbügel, am Rand Blumengirlanden.
Gewicht ca. 270 g.

/;■£,** 535, Silberner Biedermeier-Brotkorb mit Tragbügel, Wandung durchbrochen, am
Rand Weinranken, Gewicht ca. 370 g.

w 536. desgl. auf versilbertem Fuß, die Wandung gebildet aus getriebenem Weinlaub,
537. Kleiner silberner Becher, walzenförmig, mit Schachbrettmuster.—Gew. ca, 80 g.
r ' 538. Silberner Kuchenkorb mit Tragbügel, Wandung durchbrochen. — Gewicht ca.

785 g (Kristalleinsatz fehlt).

539. Versilbertes Biedermeier-Tablett, graviert, am Rand Rosenmuster. Rechteckig.
> 540, Likörflasche in Borksbeutelform, die Wandungen geätzt, in silberner Fassung.

541, Runde versilberte Platte mit durchbrochenem Mäanderrand, Um 1850.
fsj542.-543, Zwei Kristall-Weinkaraffen, mit gewundenen Riefen, in silberner Fassung
(Rokokostil).

5 S 544, Likörflasche in versilberter Fassung, eingezogener Corpus.

V: 545. Likörtablett, oval, mit elf Gläsern.

£// 546. Versilbertes A4occa-Service im Louis XVI,-Stil (Tablett, Kanne, Sahnengießer,

Zuckerdose, Zuckerzange)

^<L 547.-548. Zwei versilberte Flaschenuntersätze.

SiT

■cf

n

9t

549. Engl. Kaffee- und Tee-Service im Chippendale-Stil, 7 Teile: großes Tablett,
Kaffee-,Tee-, Schokoladenkanne, Sahnengießer, Zuckerdose, Zuckerzange. Plated.

550. Konvolut: eine silberne Zuckerzange, durchbrochen. — Ein silberner Saucen-
löffel, eine Aufschnittgabel mit silbernem Griff.

551. Konvolut: ein versilbertes Salatbesteck, eine versilberte Zuckerzange, eine
große Bratengabel, versilbert, ein Toastheber, eine Kuchenzange, ein versilbertes
Käsemesser.

552. Meißener Kaffee-Service, blau-weißes Blumenmuster, 32 Teile: eine Kaffee-,
eine Teekanne, eine Kuchen-Etagere, zwei Kuchenplatten, eine Zuckerdose, eine
Milchkanne, ein Sahnengießer, zwölf Kuchenteller, zwölf Tassen mit Untertassen.

553. Mokka-Service in englischem Stil, blau-weiß, 8 Teile: Kanne, Zuckerdose,
sechs Tassen und Untertassen.

7

y y 554, Kaffee-Service im Stil des Wiener Louis XVI., grüner Rankendekor. 9 Teile:
|ieine Kaffee-, eine Schokoladenkanne, eine Zuckerdose, sechs Tassen und Unter-
tassen (eine Tasse defekt).

555. Thüringer Biedermeier-Kaffee-Service mit dunklen Vertikalstreifen. 6 Teile:
Kaffeekanne, Zuckerdose, vier Tassen und Untertassen.

C 556.-557. Neunzehn Suppentassen und Untertassen, weiß mit Goldrand, dazu passend
zwanzig Obstteller.

558. Konvolut. Service-Teile, weiß mF Goldgirlanden: eine Bouillon-Terrine, drei
große Platten, eine Schale auf Fuß, acht große Teller (z. T. bestoßen), ferner:
vierzehn Obstteller, durchbrochen, und eine passende Platte.

559. desgl. Teile eines Services mit Rosenmuster: eine Suppenterrine, eine Sauciere,
vier Schüsseln, vierzehn flache Teller.

/vr

vr

560. Hutschenreuther-Tafelservice, weiß mit Goldrand, 76 Teile: eine Suppenterrine,
zwei Saucieren, zwei Kartoffelschüsseln, vier Gemüseschüsseln, vier lange, zwei
grosse runde und zwei kleine ovale Platten, zwölf Suppenteller, einundzwanzig
flache Teller, vierzehn Mittelteller, zwölf Kompott-Teller.

560a. Wiener Glas-Service mit Goldschliff: zwanzig Weisswein-, siebzehn Rotwein-
gläser, sechzehn Sektschalen, achtzehn Sherrygläser, sechzehn Biergläser.

561. Chinateller mit blau-rotem Dekor. Geschwungener Rand.

562. Berliner Porzellanteller, königsblau, mit Blumenreserve,

563. Biedermeier-Kaffee-Service mit Goldblättern, Ränder blassblau getönt, 14Teile:
Kanne," Milchkanne, Zuckerdose, Kumme, vier Untertassen, sechs Tassen mit
Untertassen.

564. Fünf kleine. Berliner Teller mit Landschaften u. Figuren. Szeptermarke und K.P.M.

18
 
Annotationen