Tuchhändler. ,75
156-
kamen die englischen Tuchbereiter nach Nürn»
berg.
Tuchfärber ; s. oben S. 90 Färber.
iz88. I.aur.
Aigenein Verber.
Im alten Mendelifchen XIIDrüderbuche
ist ein solcher Farber (um 1420) abgemalt.
Er hat das Tuch vor sich hängen, das er auf
beyden Seiten mit einer Farbbürste bestreichet.
Tuchhändler en Zros.
r4Z4.
» Seyr Lang. Ein kaufinan mit gewanr.
v
1440.
* Peter neumeister kausinan.
1500. I.Lur.
Tonrad Horn. Ein sehr reicher Tuchma-
cher und Tuchhändler, der auf dem Roß.
markt« in dem Hause wohnte, wo der ged
fiügelte Löw angemacht ist, stiftete 1511
die St. Anna Capelle auf dem Laurenzer
Kirchhofe. Er erhielt vom Kaiser die Er.
laubniß, nach Ungarn und Böhmen mit Tuch
zu handeln. Er starb 1517.
Ge-
156-
kamen die englischen Tuchbereiter nach Nürn»
berg.
Tuchfärber ; s. oben S. 90 Färber.
iz88. I.aur.
Aigenein Verber.
Im alten Mendelifchen XIIDrüderbuche
ist ein solcher Farber (um 1420) abgemalt.
Er hat das Tuch vor sich hängen, das er auf
beyden Seiten mit einer Farbbürste bestreichet.
Tuchhändler en Zros.
r4Z4.
» Seyr Lang. Ein kaufinan mit gewanr.
v
1440.
* Peter neumeister kausinan.
1500. I.Lur.
Tonrad Horn. Ein sehr reicher Tuchma-
cher und Tuchhändler, der auf dem Roß.
markt« in dem Hause wohnte, wo der ged
fiügelte Löw angemacht ist, stiftete 1511
die St. Anna Capelle auf dem Laurenzer
Kirchhofe. Er erhielt vom Kaiser die Er.
laubniß, nach Ungarn und Böhmen mit Tuch
zu handeln. Er starb 1517.
Ge-