Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur — 5.1777

DOI issue:
Litteratur
DOI article:
II. Spanische Litteratur
DOI chapter:
III. Auszüge aus einigen spanischen Briefen an den Verfasser dieses Journals
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.72634#0322

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zio Spanische Litteratur.
thekaren die Besoldung reichlich. Die königli«
che Buchdruckerey giebt keiner in Europa
nach. Man sagt, die königliche Gesellschaft
der Geschichtskunde werde ein geographisches
Lexikon herausgeben. Die königl. Akademie
der spanischen Sprache vollendete I7ZY das
Diccionario de Irl I^enAua Laüellrlnr lpor Irl
I^eal ^LaäemiL espanola, in sechs Foliobän-
den, davon der erste Theil 1770 vermehrt
wieder aufgelegt wurde.
Der Präsident des Protomedicats D.
Joseph Amor tragt Sorge für die Arzney-
und Wundarztkunst. Die königl. Militairaka-
demien zu Barcelona, Cadiz, Segovia, und
Oran in Africa sind vortreflich. Die Lehrer
der 12 spanischen hohen Schulen sind in der
Naturgeschichte noch sehr unwissend , und die
Werke unsers Hallers kennen sie wenig. In
Portugal mußte man Ausländer dazu ver-
schreiben.
Verschiedene Große von Spanien und
andere würdige Personen in Madrid haben
vier Mädchenschulen zum Spinnen , Nähen,
und andern weiblichen Arbeiten für die Manu-
facturen angelegt. Gott erhalte Sie rc.
D. Antonio Lapdevila.
 
Annotationen