Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
^inessd,e üdevatur. 91
bei in ganj ^ina gewöhnlichen %(, aus geboso
pest jUfemmgeUgte fpapi^Ha^tt ju styreiben.
2. Liesen sinesisfynSuben iss baß ,e6r^
föc @r unbekannt; nur bie botneßmsien unter
ihnen fönnh bas ®efe§ lesen, 3ßre ^uttro
spratbe ist bie faiesiföe, soerr Cyd)sen neu#
net bas w %be be$ ersten Ruches Wlose ai^ge#
langte ?)apierblats irrig eine ,nsd,rifc &
laßt sid, föroer etwas von bem ^Baterlanbe bte.
fet guben, aus bem sie nad, ®ina jogen, mut^
inassen. ®ef,r alt ist ißt ®asepn juVersassig.
®d)on A, C. 877 wirb ihrer gebucht. Relat.
de deux Voyageurs Mahometans &c. a Paris,
1718. 8. p, 52,
3, Dotier fwc gan$ gewiß ssrf) gefrret,
ba er biefe getriebene sRatyrityt in fine qua-
ternionis Bereschith ju einer Jnsdmj: machen
wiü, bie in ber epnagpge selbst ju leben wate,
4, ®se Verbeßrungen sinb voßfommm
nötig' 3n ber eben geba^cen niatyrityt Fann
i^ faym etlstye sinesisebe, gesd^eige tataristye
Wörter finben,3d) föirftc sie bem gcItyrtenDbcr.
Rabbiner in $urty, einem ber größten Stenner
be$ foebraiföen, ber aber and ) nid,t baraus
fommen fonnte, ba bpd, bas weiste ßebraisefy
 
Annotationen