266 Arabische Litteratur-
nicht erklären kan, übrig geblieben. Nicht der Km
pfcrstecher hat die eine Seite der Münze verkehrt,
sondern sie sicht würklich so verkehrt auf der Münze
selbst, wieder Kupferstecher sie dargestcllt har; das
ist was sehr gemeines auf arabischen Münzen. Auch
ist die Seite, die zur ersten angegeben worden ist, die
erste nicht, noch auch die angeblich zwcyrc, die zwey.
te, sondern umgekehrt. Ich will die Aufschrift so
hersctzcn, wie ich sie meine gefunden zu haben.
Die erste Seite lese ich so : *)
72 ivnrr 7V2rr 2N8kri ->x'Z
Die zwote so: * *)
'S.22Ä N27L7 7V ^2 'tV7S '28 p 2SN8
MO 2'877
Die
O»»lr släleKslLli ussäkbl sleM urnnasr ^ekmeä ibn
Muksmmsä j^n; ü e. ?o//e»r -n et
Slorr«r «re Aüus Ailssö-rnrmec/.
* ») ZuItLn ^ckmeä rb» Muss Okan rrU» nssrs äorib»
A cttckellr Anst. —- r. s. Mr«5
N^re/ä (?b , c«r»t «rK^rr/i C«/«r e/2
E0. --Weil in unfern Druckenden keine arabi»
fche Typen anzutreffen ünd, so bin ich gezwungen/ das
Arabische mit hebräischen Buchstaben zu schreiben. In
Altdorf ist ein Kasten mit arabischen Lettern auf der Uni»
versitats-ibliothek. Mit diesen habe ich, durch gütige
Befer»
nicht erklären kan, übrig geblieben. Nicht der Km
pfcrstecher hat die eine Seite der Münze verkehrt,
sondern sie sicht würklich so verkehrt auf der Münze
selbst, wieder Kupferstecher sie dargestcllt har; das
ist was sehr gemeines auf arabischen Münzen. Auch
ist die Seite, die zur ersten angegeben worden ist, die
erste nicht, noch auch die angeblich zwcyrc, die zwey.
te, sondern umgekehrt. Ich will die Aufschrift so
hersctzcn, wie ich sie meine gefunden zu haben.
Die erste Seite lese ich so : *)
72 ivnrr 7V2rr 2N8kri ->x'Z
Die zwote so: * *)
'S.22Ä N27L7 7V ^2 'tV7S '28 p 2SN8
MO 2'877
Die
O»»lr släleKslLli ussäkbl sleM urnnasr ^ekmeä ibn
Muksmmsä j^n; ü e. ?o//e»r -n et
Slorr«r «re Aüus Ailssö-rnrmec/.
* ») ZuItLn ^ckmeä rb» Muss Okan rrU» nssrs äorib»
A cttckellr Anst. —- r. s. Mr«5
N^re/ä (?b , c«r»t «rK^rr/i C«/«r e/2
E0. --Weil in unfern Druckenden keine arabi»
fche Typen anzutreffen ünd, so bin ich gezwungen/ das
Arabische mit hebräischen Buchstaben zu schreiben. In
Altdorf ist ein Kasten mit arabischen Lettern auf der Uni»
versitats-ibliothek. Mit diesen habe ich, durch gütige
Befer»