i8
mit braun und weis gezeichnet, nur hat bei der zweiten
Abänderung die braune Farbe so die Oberhand, dass sie die
weiße fast verdrängt. Zwilchen diesen Schalen, und denen,
die unter den beiden vorigen Nummern liehen, findet lieh
so viel Uebereinsiimmung, dass man nicht zu weit gehen
wird, wenn man sie alle nur für Abänderungen einer Art
ansieht, die lieh theils in der Farbe und Zeichnung, theils
darin unterscheiden, dals ihre Harken breiten Ribben bald
ssach gedrukt, bald scharf erhoben lind.
14) Der Löffel.
Schrot. II. p. 4^7. 66. Patella —.
Knorr II. t. 26. f. 3.
D’'Argem. I. p. pop. t. 79. f. B. Raquette.
b. Patellen mit offenem Wirbel.
15) Die grose weis und grünliche magellanische Pa-
telle mit violetten Stralen.
Mart. I. p. 131. t. u. f 90.
Schrot. II. p. pop. ipi. Patella ■—.
D'Argenv. I. p.pjo. t. 3. f. Aq. grand Lepas ovale
ä trou de lerrure.
16. Die fahle dunkelviolet gestralte Patelle. Ge-
straalde Tregter.
Mart. I. p. 133. t. u. f. 91. 92.
Schrot. II. p. 939. XXXV. Linn. fp. 381. Patella
nimbosa.
D’Argenv. I. p. 32S. t. 3. f. A3. (p. 2. f. C.) petit Lepas
ovale ä trou de lerrure.
Vielleicht eine Abänderung der vorigen Patelle, wie
Favanne meyns; aber der Wullt, welcher inwendig das
Wirbelloch umgiebt, ist am Rande ganz, und nicht ausge-
sehlizt, wie bei jener.
17. Die
mit braun und weis gezeichnet, nur hat bei der zweiten
Abänderung die braune Farbe so die Oberhand, dass sie die
weiße fast verdrängt. Zwilchen diesen Schalen, und denen,
die unter den beiden vorigen Nummern liehen, findet lieh
so viel Uebereinsiimmung, dass man nicht zu weit gehen
wird, wenn man sie alle nur für Abänderungen einer Art
ansieht, die lieh theils in der Farbe und Zeichnung, theils
darin unterscheiden, dals ihre Harken breiten Ribben bald
ssach gedrukt, bald scharf erhoben lind.
14) Der Löffel.
Schrot. II. p. 4^7. 66. Patella —.
Knorr II. t. 26. f. 3.
D’'Argem. I. p. pop. t. 79. f. B. Raquette.
b. Patellen mit offenem Wirbel.
15) Die grose weis und grünliche magellanische Pa-
telle mit violetten Stralen.
Mart. I. p. 131. t. u. f 90.
Schrot. II. p. pop. ipi. Patella ■—.
D'Argenv. I. p.pjo. t. 3. f. Aq. grand Lepas ovale
ä trou de lerrure.
16. Die fahle dunkelviolet gestralte Patelle. Ge-
straalde Tregter.
Mart. I. p. 133. t. u. f. 91. 92.
Schrot. II. p. 939. XXXV. Linn. fp. 381. Patella
nimbosa.
D’Argenv. I. p. 32S. t. 3. f. A3. (p. 2. f. C.) petit Lepas
ovale ä trou de lerrure.
Vielleicht eine Abänderung der vorigen Patelle, wie
Favanne meyns; aber der Wullt, welcher inwendig das
Wirbelloch umgiebt, ist am Rande ganz, und nicht ausge-
sehlizt, wie bei jener.
17. Die