VIII. Alte Medizin und Naturwissenschaften
87
*293 Leonardus (Cam.). Speculum lapidum. Augsb., H. Siliceus, 1523. 4°. 4unn.,
67 nurn., 1 num. Bll.
Ausführliches Werk über Edelsteine, deren es etwa 280 beschreibt. Cap.
6: de perspicuitate et opacitate et coloribus — Cap. 8: de gravi!, levit.. densit. ac
porositate — Cap. 9: de modo cognoscendi an gemmae naturales sint sive arti-
ficiales. In der 2. Hälfte über die magischen Wirkungen.
294 Levaillant (Fr.). Histoire naturelle d'une partie d'oiseaux nouveaux et rares
de l'Amerique et des Indes. Tome I (unique). Paris 1801. Fol. Mit 49
kolor. Tafeln. Hldr.
Breitrandiges Exemplar.
295 Leyen-Regel vnd Practic. Allwegen werend. deren sich das gemeyn volck.
täglicher erfarung. durchs gantz lar über haltet. 0, 0. (Zürich?) u. J.
(ca. 1520). 4°. 6 Bll. Mit T i t e 1 h o 1 z s c h n i 11 u. Schlußleiste. Pp.
Hellmann, Neudrucke. Nr. V. Sehr seltene Bauern-Praktik. Auf dem Titel
12zeil. Gedicht. Der schöne Holzschnitt stellt einen Sämann u. Gärtner dar.
*296 Lonicer (Ad.). Kreuterbuch, künstliche Conterfeytunge der Bäume, StaU'
den, Hecken, Kreuter, Getreyde, Gewürtze... Zum 6. mal von neuwen
ersehen. Frkft., Chr. Egenolff, 1577. Fol. 16 min., 358 num., 2 unn. Bll.,
\. w. Mit Titelholzschnitt, 2 Holzschnitten v. H. Weiditz, 4 v. H. S.
Beham, 9 v. H. Schaufel ein u. 1000 P f 1 a n z e n a b b. u. Drucker-
zeichen. — Angeb.: [Carrichter (Barth.) ps.:] Philomusus Anony-
m u s. Horn des heyls menschl. blödigkeit oder Kreutterbuch, darinn die
Kreutter des Teutschen lands... nach rechter art der himmel. einflies-
sungen beschriben. Durch T o x i t e n in truck geben. Strassb., Chr. Müller,
1576. Fol. 14 unn. Bll.. 1. w.. 188 num., 7 unn. Bll.. 1. \v. Mit einigen
Pfl anzenabb. Holzdeckelbd. d. Zt. m. blindgepreßtem Schwsldrbez.
(Schließen fehlen).
I. Pritzel 5599: Musper 215 (1 Holzschn.): Pauli S. 493; Dodgson I. 444. 42
u. II. 15, 49 (1564). Wohl das beliebteste Kräuterbuch. nicht nur des 16. Jahrhdts..
Pritzel verz. als letzte Ausg. eine v. 1783. — Titel mit Geschenkeintrag v. 1643
und Stempel.
II. Pritzel 1542. Der Verf., Leibarzt der Kaiser Max II. u. Ferdinands I.,
ordnet hier die offizinellen Pflanzen astrologisch.
Leichte Gebrauchsspuren u. etwas papierfleckig. im allg. recht gut er-
halt. Exemplar.
297 Magninus. Regimen sanitatis. Strassb., loh. Prüss, 1503. 4°. 4 unn., 105
num. Bll. Hpgt.
. , Pr- 9969. Schmidt 41. Das Werk, das vielfach als Kommentar zu Arnol-
flus de Villanova angesehen wird, enthält sehr viele diätet. Regeln, aber auch
pädiatrisch u. gynäkologisch interessante Kapitel.
*298 Maldura (Petr. Ludov.). In vitam S Rochi 0. 0., Dr. u. J. (Mainz, Peter
v. Friedberg, ca. 1494.) 4°. 12 unn. Bll. Mit T i t e 1 h o 1 z s c h n i 11.
Hain 10 546; Schreiber 4549; B. M. C. I. 49 (def.).
Schoner Holzschnitt auf Titelblatt: Ein Engel bestreicht die Knie-
wunde d. Heiligen mit einer Salbe. — Titeibl. vo. hs. Gebete zum Hl. Rochus
und Sebastian.
299 Matheolus Perusinus. Artis memorativae tractatus utilissimns: cum non-
nullis PHnii et Gordani documentis. Strassb., M. Schott, 1498. 4°. 8 Bll
(letzt, w.) Pgt.
Hain 10913; Schmidt, Schott Nr. 14; Osler, Inc. Med. S. 30. Sauberes Expl.
Karl & Faber, München, Karolinenplatz 1
87
*293 Leonardus (Cam.). Speculum lapidum. Augsb., H. Siliceus, 1523. 4°. 4unn.,
67 nurn., 1 num. Bll.
Ausführliches Werk über Edelsteine, deren es etwa 280 beschreibt. Cap.
6: de perspicuitate et opacitate et coloribus — Cap. 8: de gravi!, levit.. densit. ac
porositate — Cap. 9: de modo cognoscendi an gemmae naturales sint sive arti-
ficiales. In der 2. Hälfte über die magischen Wirkungen.
294 Levaillant (Fr.). Histoire naturelle d'une partie d'oiseaux nouveaux et rares
de l'Amerique et des Indes. Tome I (unique). Paris 1801. Fol. Mit 49
kolor. Tafeln. Hldr.
Breitrandiges Exemplar.
295 Leyen-Regel vnd Practic. Allwegen werend. deren sich das gemeyn volck.
täglicher erfarung. durchs gantz lar über haltet. 0, 0. (Zürich?) u. J.
(ca. 1520). 4°. 6 Bll. Mit T i t e 1 h o 1 z s c h n i 11 u. Schlußleiste. Pp.
Hellmann, Neudrucke. Nr. V. Sehr seltene Bauern-Praktik. Auf dem Titel
12zeil. Gedicht. Der schöne Holzschnitt stellt einen Sämann u. Gärtner dar.
*296 Lonicer (Ad.). Kreuterbuch, künstliche Conterfeytunge der Bäume, StaU'
den, Hecken, Kreuter, Getreyde, Gewürtze... Zum 6. mal von neuwen
ersehen. Frkft., Chr. Egenolff, 1577. Fol. 16 min., 358 num., 2 unn. Bll.,
\. w. Mit Titelholzschnitt, 2 Holzschnitten v. H. Weiditz, 4 v. H. S.
Beham, 9 v. H. Schaufel ein u. 1000 P f 1 a n z e n a b b. u. Drucker-
zeichen. — Angeb.: [Carrichter (Barth.) ps.:] Philomusus Anony-
m u s. Horn des heyls menschl. blödigkeit oder Kreutterbuch, darinn die
Kreutter des Teutschen lands... nach rechter art der himmel. einflies-
sungen beschriben. Durch T o x i t e n in truck geben. Strassb., Chr. Müller,
1576. Fol. 14 unn. Bll.. 1. w.. 188 num., 7 unn. Bll.. 1. \v. Mit einigen
Pfl anzenabb. Holzdeckelbd. d. Zt. m. blindgepreßtem Schwsldrbez.
(Schließen fehlen).
I. Pritzel 5599: Musper 215 (1 Holzschn.): Pauli S. 493; Dodgson I. 444. 42
u. II. 15, 49 (1564). Wohl das beliebteste Kräuterbuch. nicht nur des 16. Jahrhdts..
Pritzel verz. als letzte Ausg. eine v. 1783. — Titel mit Geschenkeintrag v. 1643
und Stempel.
II. Pritzel 1542. Der Verf., Leibarzt der Kaiser Max II. u. Ferdinands I.,
ordnet hier die offizinellen Pflanzen astrologisch.
Leichte Gebrauchsspuren u. etwas papierfleckig. im allg. recht gut er-
halt. Exemplar.
297 Magninus. Regimen sanitatis. Strassb., loh. Prüss, 1503. 4°. 4 unn., 105
num. Bll. Hpgt.
. , Pr- 9969. Schmidt 41. Das Werk, das vielfach als Kommentar zu Arnol-
flus de Villanova angesehen wird, enthält sehr viele diätet. Regeln, aber auch
pädiatrisch u. gynäkologisch interessante Kapitel.
*298 Maldura (Petr. Ludov.). In vitam S Rochi 0. 0., Dr. u. J. (Mainz, Peter
v. Friedberg, ca. 1494.) 4°. 12 unn. Bll. Mit T i t e 1 h o 1 z s c h n i 11.
Hain 10 546; Schreiber 4549; B. M. C. I. 49 (def.).
Schoner Holzschnitt auf Titelblatt: Ein Engel bestreicht die Knie-
wunde d. Heiligen mit einer Salbe. — Titeibl. vo. hs. Gebete zum Hl. Rochus
und Sebastian.
299 Matheolus Perusinus. Artis memorativae tractatus utilissimns: cum non-
nullis PHnii et Gordani documentis. Strassb., M. Schott, 1498. 4°. 8 Bll
(letzt, w.) Pgt.
Hain 10913; Schmidt, Schott Nr. 14; Osler, Inc. Med. S. 30. Sauberes Expl.
Karl & Faber, München, Karolinenplatz 1