Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Auktion / Karl & Faber, München: Alte Drucke (Handschriften), Kulturgeschichte, Geographie, Naturwissenschaften, Medizin (dabei eine Sammlung alter Pharmacopoeen), Literatur, illustrierte Bücher, Graphik, Handzeichnungen, Aquarelle, alte Städte-Veduten; 5./6. Mai 1944 in Murnau — Nr. 25.1944

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7742#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ALTE DRUCKE — HANDSCHRIFTEN

11

50 Seneca (Luc. Annaeus). Epistolae. Opera philosophica. — Marcus Ann. Seneca.

Suasoriae et controversiae. Venedig, Bernardinus de Cremona, 1492. Fol. 2 unn.,
208 num. Bll. Mod. Pp. (400.—)

Hain 14594; Pr. 5221; BMC. V. 466.

Erste Ausgabe mit den Ouestiones naturales (Ebert 20844). Senecas berühmter Briefwechsel, der auch
Stellen enthält, die medizinisch u. naturwissenschaftlich interessant sind; Vincentius Bellovacensis hat
Seneca's Aussprüche in seinem Speculum naturale vorzugsweise benützt.
Schönes Exemplar, zu Beginn zeitgenössische Randbemerkungen.

51 :— Opera quae exstant omnia, a Justo Lipsio emend. et scholiis illustr. Ed. IV. Ant-
verpiae, Offic. Plantiniana, 1652. Qr.-Fol. 8 Bll., XXXVI, 911 SS. Mit Titelkupfer mit
Portr. des Hrsgbrs., Kupfertitel u. 2 blattgr. Kupfern. Ldr. d. Zt. m. Rverg. (100.—)

Ebert 20860: „Beste u. gesuchteste der von Lipsius besorgten Ausgaben."

52 Serlio (Seb.). Architettura di Sebastiano Bolognese. In sei libri divisa. Venedig, Q.
Hertz, 1663. Fol. 2 BU., 433 SS. Mit vielen Holzschnitten u. Kupfern. Pgt. (200.—)

53 Sermones quadragesimales Thesauri Novi. (Nürnberg, Anton Koberger, 1496.) Fol.
102 Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. m. gepr. Ldrbez. (etwas berieben, Rücken Anfang des 16.
Jhs. erneuert, Schließen fehlen). (400.—)

Cop. 5437 (irrtümlich 103 Bll.); Pr. 2112; nicht BMC.

Zu Beginn des Textes eine kleine Initiale in blau auf Goldgrund, am untern Rand desselben Blattes
eine Ranke in blau u. rot. Die ersten 10 Bll. rubriziert. Mit Randbemerkungen eines Vorbesitzers um
1580, besonders bei einer Predigt über den Teufel. Einige leichte Flecken.

54 Silberhorn (Nie). Hilpoltsteinensis. Epithalamium in nuptiis Joannis Lutheri
Luchaviensis et... Agnisae, filiae ... Joannis Wilmeri. Witebergae 1549. 4°. 4 Bll.
Pp. (200.—)

Seltenes Werk eines kaum bekannten fränkischen Neulateiners.

55 Thomas Aquinas. Super quarto Sententiarum. Mainz, P. Schöffer, 13. VI. 1469. Eine
S p a 11 e a. d. Reg., auf Pergament. 325:118 mm. In Lwd.-Mappe. (300.—)

H. 1481; V.-Bln. 1521; BMC. I, 25. Schönes Specimen der Durandus-Type von 1459. Eine Seite
tadellos, die andere mit geringen Leim- u. Lederspuren.

56 — Cathena aurea... 2 Tie. in 1 Bd. Lyon, Jac. et Franc. Giunta, 1542. 8°. Mit 2
hübschen Holzschnitt-Bordüren a. TitelbU. Blindgepr. braun. Ldrbd. dat. 1551. (150.—)

Hübscher, reich ornamentierter Renaissance-Einband aus einer Lyoner Werkstatt. — Titelblatt mit
Besitzereinträgen u. gestempelt.

57 Tristan. Le Premier livre du nouueau Tristan, Prince de Leonnois, Chevalier de la
Table Ronde, et d'Ysevlte, Princesse d'Yrlande, Royne de Cornouaille. Fait Francoys,
par Jan Maugin, dit l'Angeuin. Paris, chez la Veuue Maurice de la Porte, au clos
Bruneau..., 1554. Fol. 6 Bll., 358 SS., 1 Bl. Errata. Mit Druckerzeichen auf dem
Titeibl. 1 figürl. Kopfleiste, Zierleisten u. Holzschnittinitialen. Rot Maroquin mit 3
Goldlinien, Steh- u. Innenkantenverg., dunkelblauem Maroquinspiegel mit Eckorna-
menten in Gold, Rückenvergoldung, Goldschnitt (Chambolle-Duru u. Marius Michel,
doreur). (750.—)

Prachtexemplar einer seltenen Ausgabe, gänzlich fleckenlos, der Einband ein Meisterwerk französischer
Buchbindekunst.

58 Vegetius (Flav. Ren.). De re militari libri IV. — S. J. F r o n t i n u s. De strategematis
libri IV. — Aelianus. De instruendis aciebus. — Modestus. De vocabulis rei
militaris. Paris, Chr.Wechel, 1532. Kl.-Fol. 4 Bll., 280 SS. Mit ca. 120 blattgroßen
Holzschnitten. Ldr. (beschäd.). (750.—)

Pariser Erstausgabe aus der Wechel'schen Offizin.

Titeibl. u. einige andere Bll. fleckig, teilweise im weißen Rand beschädigt, sonst gutes Exemplar.

59 Weigel (Chr.). Historiae celebriores Veteris (ac Novi) Testamenti iconibus reprae-
sentatae et... selectis epigrammatibus exornatae... Nürnberg, Chr. Weigel (1708).
Fol. Mit 2 gest. Titeln u. 250 (st. 251) blattgr. Kupfern von C. L u y k e n. Ldr. d. Zt.
m. Rverg. (250.—)

Tafel 134 fehlt. — 2 Tafeln angesetzt, einige Ecken fehlen, stellenweise leicht fleckig.
 
Annotationen