Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Editor]
Auktion / Karl & Faber, München: Bücher, Graphik: Holzschnittbücher und seltene Drucke des 15.-16. Jahrh., Geographie und Geschichte, Kunstgeschichte, Literatur, Periodica, Handzeichnungen und Graphik alter und neuer Meister, alte Städteansichten : Versteigerung 27./29. Nov. 1947 — München: Karl & Faber, Nr. 27.1947

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68361#0096
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
88
1088
1089
1090
1091
1092
1093
1094
1095
1096
1097
1098
1099
1100
1101
1102
1103
1104

Via Graphik u. Handzeichnungen bis ca. 1800
VI.
GRAPHIK — HANDZEICHNUNGEN
A. ALTE MEISTER BIS ca. 1800

Alix (P. M.). Porträt Jean Silv. Bailly. Brustbild im Oval. Färb. Aqua-
tinta n. ein. Gemälde Garnerys nach J. David. Paris, ca. 1789. Fol. (300.—
Schöner Abdruck in Farben von mehreren Platten.
Altdorfer (A.). Das Urteil des Paris. Kupferstich. (2500.—)
B. 36; Schm. '35; W. 32. — Ausgezeich., frisch, u. klarer Abdruck. — Selten so schön.
Alzenbach (W.). „Auf vnd Nidergang Dess weiblichen Alters“. Kupfer-
stich. Ca. 1680. Qu.-Fol. (150.—)
Cf. Nagler, I, S. 84.
Amling (C. G.). Kurfürst Max Emanuel v. Bayern. Portrait-Stich, München
1687. Fol. ' (150.—)
Brustbild in Medaillon. — Mit Unterrand, sonst bis auf Bildrand beschnitten und
aufgesetzt, etwas fleckig.
Antonini (Carlo). „Veduta principale della Villa Lante in Bagnaja“. Kupfer-
stich nach Fr. Pannini. Ca. 1785. Imp.-Qu.-Fol. Gerahmt. (100.—)
Th.-B. I, 576. — Schönes Bl. mit Gartenarchitektur.
Aquila (Franc.). „In Aula Constantiniana“. Kupferstich nach Raffael.
Imp.-Qu.-Fol. Gerahmt. (100.—)
Th.-B.. II,' 50. — Nr. 5 der „Stanzen“ Raffaels, gest. 1722.
Bartolozzi (Fr.). „Angels“. Färb. Punktierstich nach F. Vieira Portuensis.
London, 1800. Fol. ' (800.—)
Schönes, breitrandiges Blatt, rein in Farben gedruckt.
— 2 Bll.: „Music“ — „Poetry“. Punktierstiche in Rot nach G. B. Cipriani.
London 1783. Fol. (600.—)
Vorzügliche frische Abdrucke, mit breiten Rändern.
— „Hebe“. Punktierstich in Braun nach B. Cipriani. London 1789. Fol. (300.—)
Sehr schöner Abdruck mit breit. Rand.
— „Poetry“. Punktierstich in Braun nach G. B. Cipriani. London 1786.
Qu.-Fol. (300.—)
Vorzüglicher Abdruck mit breit. Rand.
— Zwei Mädchen mit Tauben: „The Daughter of Guercino in the dress
of the country near Bologna“. Punktier-Stich in Rot, London 1772. Hoch-
Oval. (300.—)
Nagler S. 293. — Schöner Abdruck mit bi eit. Rand.
Beham (Barthel). Kaiser Karl V. Kupferstich 1531. (3000.—)
B. 60; P. 90 III.
Sehr schöner, klarer Abdruck des frühen dritten Zustands, vor dem Mono-
gramm des Künstlers links oben. — Unterrand des Blattes in, ca. 2 cm Breite
geschickt ergänzt.
Expl. d. Fürst!. Waldburg-Wolfeggschen Kupferstich-Kabinetts.
Beham (H. S.). St. Simon u. St. Thaddeus. Kupferstich. 1520. (600.—)
B. 41; P. 43. —Ausgezeichneter, früher Abdruck mit klein. Rändchen.
— Herkules u. d. Centauren. Kupferstich 1542. (500.—)
B. 96; P. 98. — Vorzüglicher Abdruck, mit Rändchen.
— Herkules erschlägt die Lernäische Hydra. Kupferstich 1545. (500.—)
B. 102; P. 104. — Vorzüglicher Abdruck, mit Rändchen.
— 2 Bll.: „Eines Mannes Haupt“ — „Eines Weibes Haupt“. Kupferstiche.
1542. (750.—)
B. 219/220; P. 220/221. — Schöne frische Abdrucke, mit Rändchen. — In solcher
Qualität selten.
Boucher (Fr.). Leda mit einer Gefährtin an einem Wasser, auf dem zwei
Amoretten den Schwan heranführen. Rotdr. Demarteau sc. Kl.-Fol. (400.—)
Nr. 345. — Das hübsche Blatt in einem prachtvollen Rotdruck, leider bis auf
äußere Einfassungslinie beschnitten.
 
Annotationen