204
IV. B.-A. Parsberg.
München und Leipzig 1903, I, 834. — IGNAZ BRUNNKR, Topographie der Stadt
Velburg, 1817. MS. im Hist. Ver. O. 269. — JoH. RUDOLF VON AViNüiscH, Vel-
burgisches Grundbuch, 1734. MS. (Exzerpt) im Hist. Ver. O. 211.
Erbaut 1467 von Peter Maurer von Weiden, vielleicht mit Benützung älterer
Ostteiie (Sakristei!). Hie Bauinschrift (in gotischen Minuskeln) an der Westseite außen
lautet: <?A //Mzwr ZY (— Weiden) ^<zz^ /// crzz /vzvz.
IV. B.-A. Parsberg.
München und Leipzig 1903, I, 834. — IGNAZ BRUNNKR, Topographie der Stadt
Velburg, 1817. MS. im Hist. Ver. O. 269. — JoH. RUDOLF VON AViNüiscH, Vel-
burgisches Grundbuch, 1734. MS. (Exzerpt) im Hist. Ver. O. 211.
Erbaut 1467 von Peter Maurer von Weiden, vielleicht mit Benützung älterer
Ostteiie (Sakristei!). Hie Bauinschrift (in gotischen Minuskeln) an der Westseite außen
lautet: <?A //Mzwr ZY (— Weiden) ^<zz^ /// crzz /vzvz.