Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adamy, Rudolf
Kunstdenkmäler im Grossherzogthum Hessen: Inventarisirung und beschreibende Darstellung der Werke der Architektur, Plastik, Malerei und des Kunstgewerbes bis zum Schluss des XVIII. Jahrhunderts: Provinz Oberhessen: Kreis Friedberg — Darmstadt, 1895

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18723#0183
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
144

KREIS FRIED BERG


Rechtartigem Wulst, Karnies und Platte bekrönten Vorbaues beßndet, hat schräge,
zweimal rechtwinklig absetzende Wandungen; vor denselben stehen zu beiden
Seiten zwei volle Rund- und in den Winkeln Dreiviertelsäulen, die attische Basen
und Würfelkapitäle haben; über diesen lagert ein Kämpfergesims aus doppeltem
Karnies und Platte. Der Rundbogen ist mit Karniesen und Rundstäben reich proßlirt.



Durch das Portal der Westmauer gelangt man aus dem Innern in die zwischen
den Thürmen gelegene, in das Mittelschißf beträchtlich einspringende Vorhalle (Fig. 8g)
und damit zu jenem Theile der Kirche, welcher seiner ganzen Anlage nach den
hessischen und fränkischen Kirchen völlig fremd ist und unter Berücksichtigung der
Beziehungen seiner Gründer zu dem Erzbischof von Magdeburg und dem von
diesem dort gegründeten Mittelpunkte der Praemonstratenser in Deutschland über
seine Verwandtschaft mit der sächsischen Bauweise keinen Zweifel aufkommen
 
Annotationen