Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rubens, Peter Paul; Kehrer, Hugo [Oth.]
Peter Paul Rubens: mit 80 Abbildungen, Briefen des Künstlers und seiner Schrift "Über die Nachahmung antiker Statuen" — München: Huo Schmidt Verlag, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.63502#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
zu meinem zehnten Lebensjahre erzogen wurde, und seit
Jahren schon fühlte ich oft den Wunsch, sie wiederzu-
sehen." Der Vater Ian ist dorthin, 1586, seinem luthe-
rischen Bekenntnis zuliebe vor Albas Blutgericht ge-
flohen. Ians Liebesgeschichte mit der Prinzessin Anna
von Sachsen, — sie fühlt sich im August 1571 als
Mutter —, ebenso seinen Aufenthalt auf der Feste
Dillenburg wollen wir übergehen. Rührend, was die
tapfere, gekränkte Frau Maria, geborene Pypelinckx,
bald nach der Einkerkerung ihres Mannes in der Nacht
zum 1. April 1571 niedergeschriebcn hat: Wie könnte
ich so hart gewesen sein. Euch in Eurer großen Be-
drängnis und Bangigkeit noch mehr zu beschweren,
während ich Euch doch gern, wenn möglich, mit meinem
Blut heraushelfen würde. Llnd wie sollte überhaupt
bei unserer früheren so langen Freundschaft jetzt so
großer Laß entstehen, daß ich nicht eine kleine Missetat
gegen mich vergeben könnte, klein im Vergleich zu den
mannigfachen großen Missetaten, um welche ich alle
Tage Vergebung von meinem himmlischen Vater er-
flehen muß. — Ich werde all mein Bestes tun, den
Lerrn für Euch zu bitten, und das gleiche tun auch
unsere Kinderchen, die Euch sehr grüßen lassen und so
sehr verlangen. Euch zu sehen — wie — das weiß der
Äerr und ich selbst."
Nach dem Tode Jans am 1. März 1587 kehrt Frau
Rubens mit ihren vier Kindern von Köln nach der
Scheldestadt zurück. Als zehnjähriger Knabe sieht Peter
Paul zum erstenmal Antwerpen, sieht das,Mare Zer-
manicum", denn auch die Schelde ist Meer. Wie
aber mag die Mutter beim Wiederbetreten des flan-
drischen Bodens erstaunt gewesen sein, als sie große
Teile der noch unter spanischer Herrschaft stehenden

7
 
Annotationen