Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rubens, Peter Paul; Kehrer, Hugo [Oth.]
Peter Paul Rubens: mit 80 Abbildungen, Briefen des Künstlers und seiner Schrift "Über die Nachahmung antiker Statuen" — München: Huo Schmidt Verlag, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.63502#0105
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Seite

51. Isabella von Bourbon, erste Gemahlin Philipp IV.
Wien, Lofmuseum. (Kopie).67
52. Lelene Fourment. Alte Pinakothek, um 1630 . . 68
53. Rubens mit Lelene im Garten. Alte Pinakothek 69
54. Let Pelsken. Wien, Lofmuseum ...... 70
55. Judas Ischariot aus dem Abendmahl Christi. Mai-
land, Brera 1632 . 71
56. Kopfeines Greises. Wien, Lofmuseum (Schlllerarbeit) 72
57. Martina Plantin (1550—1616), Gattin des Johann
Moretus I., Antwerpen, Plantin-Museum, um 1633 73
58. Ein alter Bischof. Dresden, Gemäldegalerie, 1634 74
59. Rubens' Schwiegervater: Ian Brant. Alte Pina-
kothek, 1635. 75
60. Marter des heiligen Livinus. Brüssel, Museum . 76
61. Cimon und Pero. (Werkstattarbeit unter Rubens'
Beteiligung.) Amsterdam,Reichsmuseckm(Äerkstatt-
bild).77
62. Lelene mit ihrem Erstgeborenen. Alte Pinakothek 79
63. Bathseba am Springbrunnen. Dresden, Gemälde-
galerie.80
64. Ausschnitt.81
65. Studienkopf. Albertina.82
66. Lelene Fourment. Llffizien.83
67. Studie zum Liebesgarten (Prado), Louvre ... 84
68. Selbstbildnis. Louvre.85
69. Die drei Grazien. Prado.86
70. Andromeda. Berlin, Kaiser-Friedrich-Mufeum. . 87
71. Die heilige Cäcilie. Berlin,Kaiser-Friedrich-Museum 88
72. Titelblatt zu „Opera fusti lüpsii" 1637, Plantin-
Museum, Nr. 36.92
73. Rubens und Erasmus Quellin, Federzeichnung, 1640,
Titelblatt für „Luitprandi Opera". Plantin-Mu-
seum, Nr. 38.93
74. Federzeichnung. Plantin-Museum, Nr. 35 ... 94
75. Lx librix der Druckerei Plantin-Moretus. Ant-
werpen, Plantin-Museum, Nr. 12.95
76. Landschaft mit Regenbogen, Pinakothek München 96

7*

99
 
Annotationen