»
IX. PLASTIK IN HOLZ UND STEIN, UHREN UND
RAHMEN, MOBILIAR, TEPPICHE.
841 Holzkäf.tchen mit Preßburger Ansicht.
842 Lichtschirm mit Perlstickerei.
843 Kleine Standuhr der Spätempire. Triumphbogenartiger Aufbau mit Brandmalerei.
844 Biedermeier Pfeilerschrank aus Kirschholz.
845 Standuhr der Spätempire. Mahagonigehäuse.
846 Standuhr der Spätempire mit zwei Alabastersäulen und schwarz politiertem
Holzaufbau.
847 Vier Gipsmedaillons mit allegorischer Darstellung der vier Jahreszeiten auf
hellblauem Grunde. Spätempire.
848 Ofenschirm, Nußholzrahmen, besetzt mit einseitigen Porträt-Medaillen aus der Zeit
der französischen Revolution, der Napoleon'schen Feldzüge und der Freiheitskriege.
849 Kassette mit einer Sammlung antiker, mittelalterlicher und neuzeitiger Münzen.
850 Biedermeier Salongarnitur, bestehend aus Kanapee, fünf Stühlen und einem
länglich-ovalen, auf zwei schweren Rundsäulen ruhenden Tisch. Nußholz, dunkel
politiert. Der Stoffbezug fraisefarben mit weißer Zeichnung.
851 Holzfigürchen. Die heil. Notburga. Groden in Tirol.
852 Zwei Holzfigürchen. Tartaren mit Flinten. Groden in Tirol.
18. Jahrhundert.
853 Zwei Spiegelappliken mit geschnitzten Holzrahmen. •
854 Holzrelief-Medaillon. Brustbild Kaiser Leopold I.
18. Jahrhundert.
855 Neapolitanische Terrakotta-Figur. Bäuerin mit Stoffbekleidung.
856—857 Zwei Holzrelief-Medaillons. Brustbilder zweier Damen.
18. Jahrhundert.
57
IX. PLASTIK IN HOLZ UND STEIN, UHREN UND
RAHMEN, MOBILIAR, TEPPICHE.
841 Holzkäf.tchen mit Preßburger Ansicht.
842 Lichtschirm mit Perlstickerei.
843 Kleine Standuhr der Spätempire. Triumphbogenartiger Aufbau mit Brandmalerei.
844 Biedermeier Pfeilerschrank aus Kirschholz.
845 Standuhr der Spätempire. Mahagonigehäuse.
846 Standuhr der Spätempire mit zwei Alabastersäulen und schwarz politiertem
Holzaufbau.
847 Vier Gipsmedaillons mit allegorischer Darstellung der vier Jahreszeiten auf
hellblauem Grunde. Spätempire.
848 Ofenschirm, Nußholzrahmen, besetzt mit einseitigen Porträt-Medaillen aus der Zeit
der französischen Revolution, der Napoleon'schen Feldzüge und der Freiheitskriege.
849 Kassette mit einer Sammlung antiker, mittelalterlicher und neuzeitiger Münzen.
850 Biedermeier Salongarnitur, bestehend aus Kanapee, fünf Stühlen und einem
länglich-ovalen, auf zwei schweren Rundsäulen ruhenden Tisch. Nußholz, dunkel
politiert. Der Stoffbezug fraisefarben mit weißer Zeichnung.
851 Holzfigürchen. Die heil. Notburga. Groden in Tirol.
852 Zwei Holzfigürchen. Tartaren mit Flinten. Groden in Tirol.
18. Jahrhundert.
853 Zwei Spiegelappliken mit geschnitzten Holzrahmen. •
854 Holzrelief-Medaillon. Brustbild Kaiser Leopold I.
18. Jahrhundert.
855 Neapolitanische Terrakotta-Figur. Bäuerin mit Stoffbekleidung.
856—857 Zwei Holzrelief-Medaillons. Brustbilder zweier Damen.
18. Jahrhundert.
57