Schätzung
in Schillingen
146 HORNDOSE mit der Porträtminiatur eines Herrn mit Zopf-
frisur und Spitzenjabot. 80
Um 1780.
147 BEINTABATIERE. 15
Um 1840.
148 ALLIANCEBROSCHE, Brillanten mit Saphiren, zirka 2 kar.
Brillanten und 2V* kar. Saphire. 450
Bronzen, Uhren.
I. Teil.
149 EIN PAAR BRONZEAPPLIKEN, doppelarmig, feuerver-
goldet, verziert mit Festons. In der Mitte Urne mit Opfer -
flamme. 350
Um 1780. Je L. 48 cm.
150 BRONZEBÜSTE EINES KNABEN, auf rundem, grauem
Marmorpostament mit vergoldeten Bronzefestons. 250
Ende des 18. Jahrh. Gesamthöhe 41 cm.
151 BRONZESTATUETTE EINES JUGENDLICHEN KRIE-
GERS. Nach der Antike. Auf rundem Marmorpostament. 200
Um 1800. Gesamthöhe 33 cm.
152 VIER FEUERVERGOLDETE BRONCEKANDELABER.
Drei Leuchtarme mit vier Kerzen, in der Mitte Opferflamme.
Gerippter Schaft mit Blattmotiven und mehrfachen Orna-
mentenreihen. 500
Um 1825. Je H. 53 cm.
153 VIER FEUERVERGOLDETE BRONZE-TAFELAUF-
SÄTZE. Schale mit ziseliertem Ornament, darunter ebensolche
Blattmotive. Viereckige Fußplatte auf Klauenfüßen. 250
Um 1825. Je H. 14-5 cm.
— 28 —
in Schillingen
146 HORNDOSE mit der Porträtminiatur eines Herrn mit Zopf-
frisur und Spitzenjabot. 80
Um 1780.
147 BEINTABATIERE. 15
Um 1840.
148 ALLIANCEBROSCHE, Brillanten mit Saphiren, zirka 2 kar.
Brillanten und 2V* kar. Saphire. 450
Bronzen, Uhren.
I. Teil.
149 EIN PAAR BRONZEAPPLIKEN, doppelarmig, feuerver-
goldet, verziert mit Festons. In der Mitte Urne mit Opfer -
flamme. 350
Um 1780. Je L. 48 cm.
150 BRONZEBÜSTE EINES KNABEN, auf rundem, grauem
Marmorpostament mit vergoldeten Bronzefestons. 250
Ende des 18. Jahrh. Gesamthöhe 41 cm.
151 BRONZESTATUETTE EINES JUGENDLICHEN KRIE-
GERS. Nach der Antike. Auf rundem Marmorpostament. 200
Um 1800. Gesamthöhe 33 cm.
152 VIER FEUERVERGOLDETE BRONCEKANDELABER.
Drei Leuchtarme mit vier Kerzen, in der Mitte Opferflamme.
Gerippter Schaft mit Blattmotiven und mehrfachen Orna-
mentenreihen. 500
Um 1825. Je H. 53 cm.
153 VIER FEUERVERGOLDETE BRONZE-TAFELAUF-
SÄTZE. Schale mit ziseliertem Ornament, darunter ebensolche
Blattmotive. Viereckige Fußplatte auf Klauenfüßen. 250
Um 1825. Je H. 14-5 cm.
— 28 —