Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Freiwillige Versteigerung der Kunstsammlung und der Wohnungseinrichtung aus dem Besitze von M. u. F. Wolf, Wien, III., Prinz-Eugen-Straße 13: Entrée und Halle, Salon, Musiksalon, Speisesaal, kleiner Salon, Herren- Schlafzimmer usw., antikes und neueres Kunstmobiliar, Luster, ... ; 7. und 8. Juni 1932 — Wien, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8907#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schätzung
in Schillingen

152 POINT-DE-VENISE-DRAPERIE. 40

153 ROSENROTES BROKATKISSEN. 40

Speisesaal.

159 ZWEI PORZELLAN-VASEN mit Blüten- und Tiermotiven. 450
China. Epoche Kaiser Tao-Kuang, 1820—1852. Je H. 37 cm.

160 ROKOKO-OFEN, braun glasiert. Der obere Teil in Form
eines Füllhorns mit reliefierten Kartuschen und Blumen-
gehängen. 500
18. Jahrh.

Stark beschädigt.

161 OVALER TISCH mit sechs Stühlen, im Rokokostil, weiß-

gold. 800

162 ROKOKOSPIEGEL, weiß-gold, mit Muschel- und Rocaille-
motiven. 400
H. 220, B. 180 cm.

163 PORZELLANTELLER, Famille-rose, mit Vasen- und
Blumendekor. Auf geschnitztem Holzsockel. 600
Epoche Kaiser Lung Chang, 1723—1837. Durchm. 40 cm.

164 24 KERZIGER KRISTALL-LUSTER, mit reichen, ge-
schliffenen Prismenbehängen. 1400

165 VERDURE. Parkansicht mit Brücke über einen Fluß. Tier-
staffage. Rahmen-Bordüre. 15.000
Vlämisch, um 1700. H. 310, B. 454 cm.

166 TAPISSERIE-FRAGMENT, darstellend Narziß, sich im
Wasser bespiegelnd. 850
Vlämisch, um 1700. H. 240, B. 140 cm.

167 VIER WAND ARME, mit geschliffenen Prismen behangen. 280
 
Annotationen