Metadaten

S. Kende <Wien> [Hrsg.]; S. Kende <Wien> [Hrsg.]
Kunstsammlung und Wohnungseinrichtung aus dem Besitze des Herrn Professor Ladislaus Czettel, in Wien, I., Bäckerstraße 18, IV. Stock (Lift), Tel. R-25-1-27: antikes Mobiliar, Luster, Antiquitäten, Porzellan, Glas, Fayencen, Skulpturen, Silber, Teppiche, Nippes, Textilien, Gemälde, Kupferstiche, Bücher usw. ; wegen geteiltem Aufenthalt zwischen London und Wien ; freiwillige Versteigerung dortselbst: 28., und 29. Oktober 1937 — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11214#0005
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3)ie 9£älfte der Schätzung gilt als Ausrufspreis.

Kunstsammlung

und

Wohnungseinrichtung

aus dem Besitze

des

Herrn Professor Ladislaus Czettel

London — Wien.

I. AUKTIONSTAG.

Donnerstag, den 28. Oktober 1937, ab 3 Uhr nachmittags.

Kat.-Nr. 1-250.

Halle. . scch/^unR

m Schülingen

1 Fauteuil, Renaissance, mit gepreßtem Samt bespannt, das Gestell
Nußholz, geschnitzt. Um 1700. 80

2 Zwei Sessel, italienische Renaissance, Nußholz, geschnitzt. Um 1680. 80

3 Schinnständer aus Holz, bemalt; modern. 10

4 Zwei Bronze-Wandarme, teilweise aus alten Teilen zusammengestellt,
elektrisch montiert. 30

5 Ledergürtel und Bergwerkslampe. Um 1820. 10

6 Altarrahmen, holzgeschnitzt, bemalt und vergoldet, mit Spiegel.

Um 1700. H. 97, B. 74 cm. 60

7 Truhe, reich bemalt, oberösterreichische Arbeit, die Vorderansicht in
drei Felder geteilt, im Mittelfeld ein Reiter in Barockkostüm, die
Seitenfelder mit Blumen bemalt. Im Unterbau d a t i e rt 1799.

L. 165, H. 80, T. 70 cm. 120

8 Zwei Säulen aus Holz, kanneliert und vergoldet, auf modernem
Bronzesockel, als Leuchter montiert, Säulen aus der Zeit. Um 1700. 20

9 Krug, Fayence, reich bemalt, im Mittelfeld ein Bootsbauer mit
Ruder in den Händen, Deckel und Basis aus Zinn. Gmundner
Arbeit, um 1800. 20

10 Fayeneekrug, blau bemalt. 18. Jahrh. 8

11 Fayencekrug, zinnmontiert, bunt bemalt. 18. Jahrh. 10
 
Annotationen