Schätzung
in Schillingen
133 Kleiner Rahmen, Barock, mit beschädigtem Email-Madonnenbild. 20
134 Vier Teller, Alt-Wien, mit neuer Bemalung. 80
135 Zwei Holz-Altarvasen, bunt bemalt. Barock. 20
1361 Porzellanaufsatz. 6
137 Überfang-Milchglasaufsatz. Um 1830. 10
138 Überfang-Glasaufsatz, rosa. Um 1830. 20
139 Zwei Bronzeleuchter, figural. Empirestil. 20
140 Holzfigur: Gefesselter Christus, auf Sockel sitzend. Um 1720. Am
Sockel die Inschrift: „Ecce Homo." 20
141 Holzfigur: Hl. Rochus, braun gestrichen. Barock, um 1700. 30
142 Ausgrabung: Bronzefigur, Wachsgruppe, Tiegel und Untertasse. 10
143 Tragantfigur: Ungar. König in Krönungsmantel. 10
144 Rechteckiger Tisch, reich eingelegt; geschnitzte Zarge. Louis XVI.,
um 1780. L. 104, H. 78, B. 79 cm. 180
145' Überfang-Milchglas mit Blumen und Monogramm F. St. Bieder-
meier, um 1830. 10
146 Überfangglas, rosa, mit Golddekor. Biedermeier, um 1830. 10
147 Drei französische Schalen, mit Empire-Motiven dekoriert. Beschädigt. 10
148 Porzellandose, in Bronze montiert, reich mit Blumen dekoriert. 10
149 Zwei Glasappliken, zweiarmig, mit Brokat-Lichtschirmchen. 120
150 Spiegel, geschnitzt und vergoldet. Barockstil. 60
151 Zwei Alt-Wiener Teller mit neuer Bemalung. 40
152 Zwei Alt-Wiener Teller mit sehr reichem, modernem Blumendekor. 50
153 Vitrine, sarkophagartig, im Unterteil drei Glasscheiben, am Deckel
vier Glasscheiben, reich geschnitzt, die Ausläufer der Füße von
Engelsköpfen bekrönt. 50
154 Vitrine, sarkophagartig, im Unterteil drei Glasscheiben, am Deckel
vier Glasscheiben, reich geschnitzt, die Ausläufer der Füße von
Engelsköpfen bekrönt. 50
155 Fayencekrug, hellblau, mit Deckel. Slowakisch. 30
156 Böhmische Teebüchse mit japanischem Dekor. 10
157 Schale mit Untertasse. Alt-Wien, um 1810. Auf der Vorderseite Be-
malung: Am Hof in Wien. 40
158 Alt-Wiener Schale mit Untertasse, auf der Vorderseite ein Blumen-
bild; später bemalt. 40
159 Alt-Wiener Schale mit Untertasse, an der Vorderseite Ansicht von
Liechtenstein bei Mödling. Die Bemalung aus späterer
Zeit, 40
160 Cäche-pot, Porzellan, in Bronze montiert, reich dekoriert. 30
161 Drei Zündholzbehälter, Lackmalerei. 6
162 Runder Tisch auf vier Beinen. Barockstil. H. 70, Durchm. 79 cm. 60
163 Papierkorb, zweiseitig, Lackmalerei, mit Kostümbildern beklebt. 30
9
in Schillingen
133 Kleiner Rahmen, Barock, mit beschädigtem Email-Madonnenbild. 20
134 Vier Teller, Alt-Wien, mit neuer Bemalung. 80
135 Zwei Holz-Altarvasen, bunt bemalt. Barock. 20
1361 Porzellanaufsatz. 6
137 Überfang-Milchglasaufsatz. Um 1830. 10
138 Überfang-Glasaufsatz, rosa. Um 1830. 20
139 Zwei Bronzeleuchter, figural. Empirestil. 20
140 Holzfigur: Gefesselter Christus, auf Sockel sitzend. Um 1720. Am
Sockel die Inschrift: „Ecce Homo." 20
141 Holzfigur: Hl. Rochus, braun gestrichen. Barock, um 1700. 30
142 Ausgrabung: Bronzefigur, Wachsgruppe, Tiegel und Untertasse. 10
143 Tragantfigur: Ungar. König in Krönungsmantel. 10
144 Rechteckiger Tisch, reich eingelegt; geschnitzte Zarge. Louis XVI.,
um 1780. L. 104, H. 78, B. 79 cm. 180
145' Überfang-Milchglas mit Blumen und Monogramm F. St. Bieder-
meier, um 1830. 10
146 Überfangglas, rosa, mit Golddekor. Biedermeier, um 1830. 10
147 Drei französische Schalen, mit Empire-Motiven dekoriert. Beschädigt. 10
148 Porzellandose, in Bronze montiert, reich mit Blumen dekoriert. 10
149 Zwei Glasappliken, zweiarmig, mit Brokat-Lichtschirmchen. 120
150 Spiegel, geschnitzt und vergoldet. Barockstil. 60
151 Zwei Alt-Wiener Teller mit neuer Bemalung. 40
152 Zwei Alt-Wiener Teller mit sehr reichem, modernem Blumendekor. 50
153 Vitrine, sarkophagartig, im Unterteil drei Glasscheiben, am Deckel
vier Glasscheiben, reich geschnitzt, die Ausläufer der Füße von
Engelsköpfen bekrönt. 50
154 Vitrine, sarkophagartig, im Unterteil drei Glasscheiben, am Deckel
vier Glasscheiben, reich geschnitzt, die Ausläufer der Füße von
Engelsköpfen bekrönt. 50
155 Fayencekrug, hellblau, mit Deckel. Slowakisch. 30
156 Böhmische Teebüchse mit japanischem Dekor. 10
157 Schale mit Untertasse. Alt-Wien, um 1810. Auf der Vorderseite Be-
malung: Am Hof in Wien. 40
158 Alt-Wiener Schale mit Untertasse, auf der Vorderseite ein Blumen-
bild; später bemalt. 40
159 Alt-Wiener Schale mit Untertasse, an der Vorderseite Ansicht von
Liechtenstein bei Mödling. Die Bemalung aus späterer
Zeit, 40
160 Cäche-pot, Porzellan, in Bronze montiert, reich dekoriert. 30
161 Drei Zündholzbehälter, Lackmalerei. 6
162 Runder Tisch auf vier Beinen. Barockstil. H. 70, Durchm. 79 cm. 60
163 Papierkorb, zweiseitig, Lackmalerei, mit Kostümbildern beklebt. 30
9