Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kern, Otto [Hrsg.]
Die Inschriften von Magnesia am Maeander — Berlin, 1900

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4618#0212
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
srSp'.

i68

Nr. 376—386.

376. Bruchstück einer Marmorbasis (H. 0,12; Br. 0.16; Buclistabenh. 0,04) gefunden im
Theater. Nur Abschrift von F. v. Hiller. In Magnesia.

drfa[8f] Tuxni
em[ue\n0evTOc;?

377. Marmorfragment. H. 0,16; D. 0,06; Buchstabenh. 0,03—0,045; Zeilenabst. 0,065. Ge-
funden vor der Westfront des Artemistempels. In Balatchyk (Magazin).

0 Y A H K CH ß'jouXn K[ai 6 ofjuoq

E TT I A emu[e\r|9evToq?

M

;#'■'

378. Marmorfragment. Br. 0,17; H. 0,10;
D. 0,06; Buchstabenh. etwa 0,02; Zeilenabst. Z.
1—2: 0,035; Z. 2—3: 0,005. Gefunden bei den
Propylaeen der Agora. In Balatchyk (Magazin).

- jtf H B O Y /
El K A I 0 I

379. Bruchstück aus weissem Marmor. All-
seitig gebrochen; oben der Rest eines Profils.
H. etwa 0,35; Br. 0,63; D. 0,20. Buchstabenh.
0,005; Zeilenabst. 0,02. Gefunden im Sturzfeld
des Artemisaltars. In Balatchyk (Magazin).
'H ßou\f| Kai 6 öfj|uoc; eT]eiu[nö'av
- — — AuTo]Kpd[Topa

f'

380. Marmorfragment. H. 0,21; Br. 0,22;
D. etwa 0,155; Buchstabenh. 0,03; Zeilenabst.
0,005. Gefunden vor der Südfront des Artemis-
tempels. In Balatchyk (Magazin).

ö"r]eqpa[vnqp6pov?
iep?]ea oe — —

381. Marmorfragment; gr. H. 0,11; gr. Br.
0,155; D. 0,03; Buchstabenh. 0,025; Zeilenabst.
etwa 0,02. Oben freier Raum. Gefunden vor der
Mitte der ISFordfront des Artemistempels. In
Balatchyk (Magazin).

urrep Tfjc;] Tr6\eiu[c; Kai Tn.<; Apreutöoc;

rfjg Aeu]KO(pp[unvf|c; — — — — —

382. Marmorfragment. H. 0,07; Br. 0,16; D. 0,135; Buchstabenh. 0,03. Gefunden in einem
von der Ausgrabung am Artemistempel stammenden Schutthaufen. In Balatchyk (Magazin).

383. Marmorfragment. H. 0,18; Br. 0,12;
gr. D. 0,13; Buchstabenh. etwa 0,025; Zeilenabst.
0,01. Gefunden vor der Westfront des Artemis-
tempels. In Balatchyk (Magazin).

LlAin

r k 11111

" n *■

384. Marmorfragment; gr. H. 0,19; gr. Br.
etwa 0,20; D. etwa 0,17; Buchstabenh. 0,015-
0,035; Zeilenabst. etwa 0,01. Gefunden in einem
von der Ausgrabung am Artemistempel stammen-
den Schutthaufen. In Balatchyk (Magazin).
10IKOC"
AIOYT7TO"

n @ r k

385. Bruchstück eines Marmorpinax. Oben
Rand; unten, rechts und links gebrochen. H. 0,08;
Br. 0,105; D. 0,15; Buchstabenh. 0,04. Gefunden
im Süden der Agora. In Balatchyk (Magazin).

t>PY

A€UKo]qppu[r|vf)i ?

386. Bruchstück aus weissem Marmor.
H. 0,18; Br. 0,14; D. 0,102; Buchstabenh. 0,005
— 0,025. Gefunden nicht weit von dem öpog iepou
Nr. 230. In Balatchyk (Magazin).

, CD PoY 6 K^
 
Annotationen