Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 28.1912-1913

DOI article:
Markus, S.: Die Kunst der Zukunft: zeitgemäße Betrachtungen
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13091#0591
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
FRITZ WESTENDORP ABEND AN DER SEINE, PARIS

Große Kunstausstellung Düsseldorf

die kunst der zukunft*)

Zeitgemäße Betrachtungen von Dr. S. Markus, Zürich

Es gab eine Zeit, da schufen die Maler naiv, Man liebt Kraßheiten in Zeiten der Revolu-

weil sie es nicht anders verstanden. Lukas tion. Und der modernen Revolution in der

Cranach ist in gewissem Sinne ein Beispiel, Kunst fehlt es weder an ihnen, noch an ver-

seine überaus kindisch anmutende Lucrezia in derblichen Auswüchsen anderer Art. Allein

der Münchener Alten Pinakothek ein Beleg begehrenswert erscheinen nur noch Bewegung

dafür. Heutzutage schaffen die Maler naiv und Farbe. Aber auch die letztere darf sich

aus Berechnung: weil sie aus der scheinbaren in ihrer wahren Wesenheit nicht zeigen. Exo-

Naivität und Unbeholfenheit Vorteil erhoffen, tische, aufreizende Töne werden in die Natur

Da wird die Form, auch von den besten Zeich- hineingetragen, wie sie das unverdorbene Auge

nern, gewalttätig zerbrochen, mißhandelt und nimmermehr sieht, noch sehen kann, und in

gefälscht. Die Proportionen werden vernach- ihrer willkürlich kühnen Kombination spiegelt

g lässigt, willkürlich verschoben und verrenkt, sich — so heißt es — der Kosmos, die Welt.

Der Ausdruck von Ding und Mensch erleidet In Wirklichkeit nichts, als ein sinnloses, un-

eine überraschend kühne Umbiegung ins Bur- verständliches Chaos, gebraut aus Farbenfetzen,

leske, Groteske, und an die Stelle tausend- Linienstücken, und proklamiert durch ein im-

9 jähriger Anschauungen und Tatsachen treten An- potentes oder durch die wahnsinnig-anmaßende

q maßung und intoleranter Neuschöpfungswahn. Forderung nach absolut Neuem in die Enge

„, . r~.. , .. ... . . getriebenes Künstlervolk.... Als ob es irgend-

) Indem wir diesen Ausführungen unseres Züricher Mitarbeiters 0 , „ .

Raum geben, weisen wir auf die z. T. zu wesentlich anderen Resul- WO Und -Wann im Gebiete der Kunst absolut

taten gelangenden Aufsätze im Septemberheft 1912, S. 543, und im Xt __* , , , . . , • r>rt cc„ ^l

Apriiheft i9i3, s. 292 hin. d. Red. Neues gegeben hatte! Als ob ein Raffael,

541
 
Annotationen