Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 51.1935-1936

DOI Artikel:
Mühlmann, Kaj: Anton Faistauers letzte Werke: einem deutschen Maler zum Gedächtnis
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16483#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
der Kräfte die Wurzel alles Menschlichen. Es sind und Tiefe der Empfindung erinnert an Altdorf er,
nicht Aktdarstellungen schlechthin, so vollendet die Stärke des zeichnerischen Ausdruckes etwa der
sie auch als solche sein mögen, in Adam und Eva Hände oder der visionär umrissenen Lichtgestalt
wird der Urgrund alles Lebens eindringlich ge- des Kindes an Michael Pacher. Es ist das ewig
deutet: im Manne Willensmacht und Geistigkeit. deutsche Antlitz, das uns in der Madonna freud-
im W eibe das Sinnenhafte und Erdgebundene, in voll und leidvoll entgegenblickt,
der \ ereinigung beider das Menschentum. So mag für W erk und Leben dieses deutschen Mei-
Sein letztes Werk, die ..Rast auf der Flucht nach sters gelten, was ein anderer Großer gesagt hat:
Ägypten", konnte der Künstler nicht mehr voll- „Wir werden vielleicht in diesem Kampfe fallen
enden. Trotzdem gehört es zum Schönsten, was er und nicht siegen, aber ebensowenig können wir be-
geschaffen hat. Dieses Werk ist ein Dokument der siegt werden. Vielleicht sind wir weder für das
Gegenwartsmalerei, das den Glauben an deutsches eine noch für das andere hier auf der Erde, son-
Wresen, der uns in der Kunst verlorengegangen dem um zu trösten und eine trostvollere Kunst vor-
war, wieder aufzurichten vermag. Die Innigkeit zubereiten." (Van Gogh.)

Anton Faistauer. Studie zum Deckenfresko in Schloß Weidlingau bei Wien

Kunst f. Alle, Jahrtr- 51, Heft 1, Oktober 1935
 
Annotationen