Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 51.1935-1936

DOI Artikel:
Neuerwerbungen der Nationalgalerie Berlin
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16483#0061
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
neuere Zeit leiten über ein Gemälde von Max Klinger.
der berühmte „LberfaH"', wo vier Wegelagerer den
jungen Mann vor einer roten Ziegel wand ..gestellt""
haben, und ein kleines Bauernmädchen mit langem
Strohhalm im Munde von Fritz vonUhde, aus dessen
früherer Zeit. Dann, freudig begrüßt, eine gute Aus-
wahl Zeichnungen von Adolf Oberländer und ein
schönes kleines Selbstbildnis von Lovis Corinth aus
dem Jahre 1882. — Auf eine größere Anzahl Leben-
der sind die beschränkten Mittel sehr geschickt ver-
teilt, indem man sich auf viele Aquarelle, einige
Zeichnungen und wenige Plastik beschränkte. Es ist
auf solche Weise die Möglichkeit gewonnen, der
Kunst der Gegenwart Ermutigung zu geben und zu-
gleich charakteristische, wenn auch kleinere Werke
von Künstlern, die es alle verdienten, dem Staatsbe-
sitz einzuverleiben. Es sind fast ausschließlich Land-

schaften, die diesmal gewählt wurden, mit Recht,
weil in der Tat das vergangene Jahr danach beurteilt
werden wird, daß in ihm die etwas aufgestörten
Künstler vor der Natur Ruhe und Persönlichkeit
wiedergefunden haben. Wir sehen Werke von Hans
Braun, Albert Burkart, Eugen Croissant, Otto Dix
(dazu ein Selbslpor trat), Werner Gilles (Mohnblumen),
Friedrich Karl Gotsch, Karl Hofer, Wolf Hoffmann.
Karl Kluth, Paesler - Luschkowko, Paul Mechlen.
Hans Meyboden, Josef Nerud, Alfred Partikel, Max
Unold, Hans Weidemann, Friedrich Wrampe: dann
Figürliches usw. von Paula Becker-Atodersohn (Teich
in der Abendsonne, von Häusern umgeben), Peter
Fischer und Werner Scholz, Plastiken von Heinrich
Kirchner und Joachim Utech. und endlich eine Reihe
sehr aufschlußreicher Bildhauerzeichnungen von
Arno Breker, Philipp Harth und Gerhard Mareks.
 
Annotationen