Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 1): A - Ha — Heidelberg, 1898

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1467#0027
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i'on Aspisingen — Atz,

23

(Necrolog dieses Klosters.)

von Aspisingen, siehe Espasingen.
von Assis. Gertrudis de Assis, Nonne in Adelhausen.
Ast. Nachstehend verschiedene Geschlechter.
Ulricus dictus Ast, civis in Meßkirch 1271.

Cunradus et Ortolfus, milites ac fratres de Astun et de Hasenwiler
1244, werden Beide 1245 «de Hasenwilar» genannt. Siehe Hasenweiler.
Jacoh von Ast, 1299 Bürger in Schaffhausen.

Der veste Jerg von Ast und seine Gattin Anna lebten 1451 in
Bheinau. Ihr Sohn dürfte gewesen sein: Georg von Ast 1474—1505, der
33te Abt von St. Georgen auf dem Schwarzwalde. Sein Grabstein zeigt
einen Schild mit einem Karpfen: Urbani Pape Ao. Domini ZJZYZOZU
Kever. in XO Dominus Georgius de Asth, Abbas hujus Coenobii etc.
(Martini, St. Georgen).

Das Ms. Wappen-Buch der Stadt-Bibl. in Colmar zeigt fol. 72 a. ein
Wappen v. Ast: In Schwarz zwei aufrechte abgekehrte silberne Schlüssel;
H.: eine schwarzgekleidete Mohrin mit weißer Stirnbinde, in jeder Hand
einen silbernen Schlüssel haltend; Hd.: ^ w-

TOn Asti. Asti, Stadt in der Lombardei. Franziscus von Asti, ein
Lombardischer Handelsmann, Bürger in Freiburg, schenkte 1304 der
Stadt die ihm schuldigen 350 M. S. Andreas v. Ast, ein Lamparter,
Diener des Hauses in Freiburg, wurde 1314 von dem Markgrafen Rudolf von Hachberg wegen der
Schulden des Herrn Walter Koler und seiner Söhne versichert. (Schoepflin, H. Z.-B.). Johans v. Aste
zu Endingen 1343. Johans von Aste, Bürger in Freiburg, verkaufte 1343 Güter in
Endingen an Kloster Thennenbach. Für ihn siegelte Meister Azze der Arzt, dessen
parabolisches Siegel einen eisernen Feuerkorb (zur Straßenbeleuchtung) mit der Um-
schrift: -f- «Magistri Johis Esti» zeigt. Meister Azze gehörte wohl auch zu dem Lom-
bardischen Geschlecht«. Siehe Atz.

TOn Attenthal. Attenthal, B.-A. Freiburg. Jacob Attendal 1340 des Gerichts
in Freiburg. Heini A. der Weber 1378 und Cunrat A. 1389 Bürger in Freiburg.
Clara Addendelin, Klosterfrau zu St. Catharina daselbst.

Atz, Atze. 1) Geschlecht in Freiburg. Walter Azze des Raths in Freiburg 1305,
1310. Meister Cunrat Azze, Kirchherr zu Hertingen, B.-A. Loerrach, 1333. Meister
Azze der Arzt 1343 (siehe sein Siegel unter Asti); er stiftete 1352 eine Jahrzeit im
Spital zu Freiburg und bestellte als deren Pfleger Meister Cunrat Atzen und dessen
Bruder Christoffel. Meister Cunrad Azze, des Raths in Freiburg, 1349, 1358. Meister
Wilhelm Azze, Meister Azzen Sohn, und Claus, Meister Azzen Knecht, in Freiburg, wurden rechtlos
wegen des an Hennin Wambescher begangenen Mordes (Schreiber). Frau Else, Wilhelm Atzen sei.
Tochter, Gattin des Jkr. Ulmann v. Pfirt in Mühlhausen, verkaufte 1370
den Schürhof in Basel, den Wilhelm Atze von Fryburg, physicus (Stadt-
arzt) Basiliensis, 1355 gekauft hatte. (Wackernagel, das Münster in Basel.).
2) Ein uraltes Geschlecht in Konstanz. Markwart, Bürger in Kon-
stanz, verfügte 1159, bevor er eine Fahrt nach Jerusalem antrat, mit
Willen seines Bruders Heinrich, Abtes in Kreuzlingen, und seiner Söhne
Hugo, Rüdeger und Azzo über seine Bischöfl. Konstanz. Lehen. Rudi-
gerus et Azzo, fratres, 1175, 1183. Azzo, minister civitatis, et Rodigerus,
frater ejus 1192. Azzo, causidicus Constant., 1193, 1200. Heinricus, filius
ministri, canonicus Const., 1204, 1211. Heinricus, filius quondam
Azzonis, canonicus, 1213, 1219 und mit seinem Bruder Ulrich 1222 ge-
nannt. Rudegerus, filius quond. Azzonis, Azzo monetarius et Conradus,
filius suus, 1222. Azzo monetarius 1225. Rudegerus, frater quondam
Marquardi ministri, 1255. Cunradus et Heinricus dicti Azzo 1259.
Magister Azzo, clericus Const., 1265, 1278. Cunradus dictus Azzonis
1262, 1275. Heinricus in Arena dictus Azze, consul Constantiensis,
1273. Herrn Azzin der Aman, im Rathe 1282. Cunrad Atze, Bürger
in Konstanz, 1371.

Das Wappen der Atz zeigte nach der Wappenrolle der Gesellschaft zur Katze im schwarzen
Schilde und auf dem Helme den Hals eines feuerspeienden silbernen Drachen mit innen rothem
Ohre; Hd.: # w.


 
Annotationen