Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Editor]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 1): A - Ha — Heidelberg, 1898

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1467#0030
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
von Bach.

Georg von Bach,

Markgräflich Badischer Hofmeister 1896, 1404 ;

t 1415. 2. 4. (sep. in Steinbach);

ux.:........Tochter des Herrn Arhogast Roeder, Ritters.

1) Adam,

lebte 1412,1439, empfing

1415,1432 als Murkgräfl.

Bad. Mannlehen ein

Burglehen

in Stollhofen;

2) Georg, zuerst genannt 1427,
Vogt in Lahr 1432, 34, trat 1446 in Pfälzische
Dienste als Pfälzischer Marschall, 1458Pfalzischer

Lehnsmann, 1449, 60 Vogt in Ortenberg,

1470 Geroldseck. Amtmann, 1471 Grundherr in

Leiberstung, 1467 der Aeltere genannt,

1479 geistesschwach;

uxor; Brigitla von Alten-Windeck, Tochter

Hans Reinhards, erhielt zur Ehesteuer das

Dorf Schorfheim.

3) Claus
1412. 1432

4) Anna, 1412, 1437;

mar.:

Rudolf v. Schaucnburg

1427, 1437,

Witwer von Else von

Digesheim.

Georg 1464, Vogt

in Ortenberg 1488,

beschwört 1478 den

Burgfrieden in

Drachenfels, war

Bischöfl. Speyer.

Burgmann in Dei-

denheim, todt 1505;

uxor:
Ursula von Stein.

Heinrich
1464.

Bernhard, Pfalz. Haupt-
mann in Neustadt 1460, R. und

Pfalz. Hofmarschall 1463,
Markgraf!. Bad. Statthalter 1469,
Kurf. Pfalz. Vogt In Ortenberg
1476, 80, todt 1492 (t circa 1486);

uxor:

Elisabeth, Tochter Wilhelms v.

Urbach zu Altensteig,

1492, 1500.

I

Margaretha Ottilia Elsa 1482, Bürgerin in

1458, 85, todt 1482, 1491; Zuerich und Gattin des Heim-
1488; mar.: mar.: prand Trüb von Memmingen.

Ludwig Schnew- Hans von Sie ist wohl Identisch mit der

lln von Landeck Bubenhofen, Elsa von Bach, welche 1475.

1458, 85, todt 1482. 22. 12. als Gattin des

todt 1488. Georg Bock von Stauffenberg

urkundet.

Georg auf Orschweier

1480, empfing von der

Pfalz 1509 Dorf und

Schloß Echtersheim,

B.-A. Sinsheim,

t Offenburg 1538. 19.12.

ultimus gentis;

uxor: ...........

Lemlin.

Wilhelm 1494
Theilhaber an

Betzweiler
(O.-A. Obern-
dorf) 1511;
uxor: Ottilia v.
Westeroach.

Bernhard
sagte 1499 mit
Wuerttemberg

der Stadt
Eßlingen ab;
wohnte 1501 in

Pforzheim,

Katharina

t 1525,

heir. 1502

Philipp von

Cronberg, R.,

Kurfürst!. Mainz.

Marschall,

t 1521.

Tochter;
mar.: Wilhelm
von Neipperg,
Badischer Land-
hofmeister.

Tochter;

mar.: Adam

Kaemmerer von

Worms, gen.

von Dalberg,

1520.

Adam,

1513 minderjährig,

starb jung.

Conrad 1464, 1520,

Grundherr

in Leiberstung 1471, der

Aeltere genannt

1487, 1501;

uxor: Anna v. Windeck,

Tochter Jacobs v. W.,

1495.

Ursula von Bach,

Erbin und wohl auch

Tochter Conrads, war

1541 weniger als

26 Jahre alt;
mar.: Wendelinng
Schnewlin zum Weiher.
(Nach H. Maurer, Ge-
schichte von Emmen-
dingen, pag. 109, starb
Erau Ursula vom Wyger,
ge,b. v. Bac am Donners-
tage vor St. Gallen-Tag
1619. 13. 10.).
 
Annotationen