Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 1): A - Ha — Heidelberg, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1467#0255
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Truckenbrot — Truebel.

251

Arsent aus Freiburg, im Uechtlande gegen drei junge Franzosen begangenen Menschenraube abgenommen
worden waren. Hans T. v. W. 1516 Vogt und Pfandherr zu Landser, todt 1527. Nach seinem kinderlosen
Tode wurde Hans Heinrich T. v. W., mit welchem die nachstehende Stammtafel beginnt, vom Hause
Oesterreich mit dem Dorfe Niedersteinbrunn belehnt.

Hans Heinrich Truchseß von Wolhausen,

gemeinsam mit seinem Schwiegervater Melchior von Reinach vom

Hause Oesterreich mit dem Dorfe Niedersteinbrunn belehnt 1529,

1541; todt 1555;

uxor: Catharina von Reinach, 1529.

Hans Jacob,

1555, 1567, todt 1589;

uxor: Catharina von Reinach, todt 1589.

Hans Jacob, Herr zu Niedersteinbrunn und Fessenheim, 1590,

heir. 1) (Heirathsbrief 1550. 10. 4.) Ursula Reich von Reichenstein,

todt 1580;

II) Susanna von Roppach.

1) Christoph, 2)Hans Heinrich, 3) Merge, 4) Hans Caspar, 1584;
f vor 1583. f vor 1583. f vor 1583. heir. Landser 1580.9.2.

Maria Jacobe Degelin
von Wangen.

5) Ca- 6) Rosina,— 7) Claranna,

tharina. heir. Thann Heir.-Briefd. d. Fessenheim

1584. 10. 1. 1590. 15. 11. mit Hans

Hans Jacob Adam von Pfbrr zu Mun-

von Rust, lebt zingen, Witwer von Esther

1601. von Berckheim; todt 1596.

Hans Jacob,
Heir.-ßrief 1602. 3. 9. mit
Anna Maria von Reinach.

Jacobe,
mar.: Hans Ulrich von Reinach, 1600.

Maria Eva,

mar.: Johann Friedrich

von Baden zu Liel, t 1666.

Hans Adam, todt 1640,

Heirathsbrief 1631. 15. 7. mit

Maria Anastasia von Reinach-Steinbrunn.

Johann Heinrich Joachim,
uxor: Anna Maria von Reinach-Steinbrunn.

Maria Anna Barbara.

1) Franz Ludwig, Herr zu Niedersteinbrunn,

bapt. Niedersteinbrunn 1663. 9. 2.,

todt 1697;

Heir.-Brief 1688. 2. 9. mit Maria Franziska

Ursula von Andlau-Homburg, lebt 1697.

2) Johann Caspar Sigis-

mund,

bapt, Niedersteinbrunn

1667. 8. 9.

3) Maria Elisabeth,

n. Niedersteinbrunn

1672. 22. 3.

1) Maria
Franziska,
bapt. Nieder-
steinbrunn
1689. 2. 2.

2) Maria Eva Salome,
bapt. Niedersteinbrunn

1691. 14. 1.;

heir. Birseck 1709. 5. 2.

Franz Joseph Anton von

Rein ach-Steinbrunn.

3) Anna Maria Catharina,

bapt. Niedersteinbrunn 1692. 13. 5.,

testirt 1746. 19. 11. (todt 1746. 27. 12.?);

mar.: Haus Georg Baptist von Andlau,

Landvogt zu Birseck.

Wappen: In K.

Truckenbrot.

zwei -$. auf einander gestürzte, schräggestellte s.
Becher; H.: ein mit :J+ Hahnenfederbusche be-
setzter r. Spitzhut, gegen dessen Seiten die
Becher gestürzt sind; Hd.: r. s. (Siebmacher II,
pag. 140, No. 9).

Truckenbrot. Andreas T., 1523 Bürger
in Konstanz, nachmals Landrichter im Hegau,
führte im Schilde zwei geschrägte Aexte oder
Hellebarten. Jacob Truckenbrod, geb. zu Kon-
stanz, war 1529. Helfer, 1534 Archidiacon, 1541
Pfarrer bei St. Theodor in Basel, wo er 1564.14. 8.
an der Pest starb.

4) Johann Franz

Conrad,
bapt. Niederstein-
brunn 1672 (?) 20. 8.

Truchseß von Wolhausen.

Traebel. Geschlecht in Waldshut. Johann Konrad 1663 Bathsherr.

32*
 
Annotationen