Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 1): A - Ha — Heidelberg, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1467#0384
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
380

Voltz von Altenau.

Toltz von

Johannes Voltz,

1382.

I

Rulmann,

1391;

uxor: Margaretha Reift'.

I

Catharina,

Priorin zu S. Nicolaus

in Straßburg 1386, 1397.

Johannes, Ottilia,

1404, 1419. monialis monasterii S. Clarae

in foro equorum Argem.,
t 1420.

Rulmann, Catharina,

eivis Argent. 1399, 1410, t 1422.

todt 1419.

Brigida, Peter,

f 1427. 1408, 1429;

uxor: Margaretha Wurmser.

Feier,

1439;

uxor: Catharina

Rothschild.

Johann.

Brigida;

mar.: Nicolaus

Wolff von Renchen.

Johannes,
1404, 1419.

Peter der Jüngere,

1404, 1429;

Schultheiß in Straßburg

1436;

uxor: Margaretha Wurmser.

Elisabeth,

1431;

mar.: Conrad

Armbruster.

Margaretha,

1469, f i486;

mar.: Adam Happ-

macher, t 1485.

Arbogast;
uxor:
Agnes.

Johann,
1484.

Hans Voltz, Agnes,

gab das Bürgerrecht in Straßburg auf 1457, t 1169......;

der Abtei Gengenbach Amtmann in Ichen- mar.: Nicolaus

heim 1472, empfängt Geroldseck. Lehen in Heilmann,

Altenheim, Querckbach etc. 1475,1479, 1499, todt 1469.
Amtmann zu Lahr 1479, 1496, als Edelmann
bezeichnet 1483;
uxor: Catharina Musler.

Peter,
Kaplau in
Straßburg.

Paul,

Mönch in

Schuttern, von

welchem Kloster

er eine Chronik

schrieb, dann

Abt zu Hugs-

hofen.

Rudolf Voltz,

1465;
uxor: Magda-
lena von Horn-

berg.

Jacob Voltz von Lahr,

Amtmann zu Lahr 1522,

armiger argentinensis 1537,

hat als Lehen das Weiherhaus

in Lehen, lebt 1542, todt 1552;

uxor: Dorothea Wiedergruen

von Staufenberg.

Erasmus Voltz,
1542.

Hans Martin Voltz,
1542.

Rudolf Voltz,
empfängt vom Kaiser Friedrich IV d. d. Grätz 1466. 17.10. einen
Wappenbrief, gab das Bürgerrecht in Straßburg auf 1469, von
dieser Stadt auf der Rückkehr von einer Wallfahrt nach Ein-
siedeln gefangen 1480, Vogt zu Herrenstein 1480. 1492, Ek. in
Nenweiler 1491, in Rosheim 1501, todt 1507;
uxor: Ursula Wirich 1477, 1501.
I

Damian Maria,

(todt 1552?). 15S7, 1552;

mar.: Hans Jacob Knobloch,

Ek., 1491, 1545, todt 1546,

Kaiserl. Majestät Rath 1525,

Burggraf von Straßburg 1532.

Magdalena,
1546, 1552;
mar.: Philipp Knob-
loch, Ek., 1539, 1552,
todt 1559.

Margaretha,

1552, 1568;

mar.: Heinrich

Pfeftinger, Ek.,

1568.

Johann Wolfgang Voltz von Kolbsheiin,

kauft das Bürgerrecht in Straßburg und will

zum Hohensteg dienen, Schöffe in Hagenau

1526, 1531, Ek. inKolbsheim 1531, 1543, t ir>45;

uxor: Sibylla Greift von Brackenburg 1531.

Ludwig von Altenowe,

1542,

seßhaft in Kolbsheim 1545.

Richarda.

Georg Friedrich,
t ledig.

Clara Magdalena.

Mo

Veronica;
: Philipp Ludwig Zorn
von Plobsheim,
t 1643.

(5 Söhne, 5 Töchter.)

Johann Reinhard,

n. 1607. 5. 1. oder 1600. 9. 3., t 1059. 24. 4.,

Stättmeister in Straßburg 1641—1659;

heir.; 1) 1634 Esther Boeeklin von Boecklinsau,

lebt 1641;

II) 1662. 3. 6. Anna Regina von Mittelhausen,

Witwe des Berthold Waldner von Freundsteiu.

I

Heinrich Dietrich, Reinhard Friedrich,

1660, im Rathe zu Straßburg 1660.

1664—1691, todt 1692.

Philipp Jacob,.

n. 1637. 30. 4., 11704. 3. 6., Rittmeister;

heir.; 1675. 24. 6. Susanna Elisabeth Mueg von

Boffzheim, n. 1643. 7. 12., Witwe des Georg

Ludwig de Battaincourt.

-I

1) Maria Esther,

n. 1678;

heir.; 1703. 3. 7.

Philipp Jacob von Berstett.

2) Maria Sidonia;

heir.: 1708. SO. 3.

Philipp Heinrich Joham

von Mundolsheim.

/

1) Philipp Jacob Reinhard,

n. 1713. 20. 8.,

ist 1739 verschollen.

2) Franz Ludwig Christian,

n. 1715. 14. 8.,

f 1757, ultimus stirpis.

3) Henriette Charlotte,
i. 1717. 9. 6., f 1789. 5. '
 
Annotationen