Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 1): A - Ha — Heidelberg, 1898

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1467#0407
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Grafen von Fuerstenberg.

Heinrich I Graf von Urach,
n. um 1215, t 1281 (6. 1. ?), sep. im Münster zu Villingen; empfing in der Theilung der väterlichen Güter die Besitzungen im
Schwarzwalde, in der Baar und Haslach im Kinzigthale, nannte sich 1237—49 Graf von Freiburg, seit 1250 Graf von Fürsten-
berg, stiftete 1253 die Johanniter-Commende in Villingen, verkaufte zwischen 1261 und 1265 die Urach'sehen Stammgüter an
Graf Ulrich von Württemberg, empfing von Kaiser Rudolf I, der ihn den Ständen der Romagna gegenüber als «Blut von
meinem Blut, Fleisch von meinem Fleisch» vorgestellt hatte, 1283. 18. 1. die Grafschaft in der Baar, woher er den Titel

eines Landgrafeu in der Baar annahm;
uxor: Agnes Gräfin von Truhendingen, lebte noch 1291. 1. 10.

Friedrich I Graf zu Fuerstenbcrg, Egon Graf zu Fuerstenberg, Herr zu

1273, f circa 1296, sep. Pfarrkirche zu Wolfach, Haslach und Villingen, 1281,11324. 23.4.,
Stifter der Fürstenberger Linie; sep. VilUngeu, Landgraf in der Baar,

uxor: Udelhild von Wolfach 1291, 1305, t 1306 Stifter der Haslaeher Linie;

(sep. Pfarrkirche In Wolfach). uxor: Verena Markgräfin von Hachberg-

Sausenberg.

Konrad,
t um 1320, Dom-
herr in Konstanz
1282, Pfarrer in
Villingen 1290,
in Dornstetten
1311.

Gebhard,Herrzu Zindel-
slein 1284, t 1337. 7. 5.,
alias: Villingen 1336.
21. 5-, Domherr in Kon-
stanz 1321, Pfarrer In
Pfohren 1309, in Grü-
ningen 1311, in Villingen
und Pfohren 1322.

Margare tha,
11296 (vor 8. 3.), sep.
Klosterkirche in Kirch-
berg, O.-Ä. Sulz;
h.: 1282.19. 7. Albrecht II
Grafen von Hohenberg,
t 1298.17. 4.

Elisabeth,
1286, 1319;
mar.: 1) Berthold Frei-
herr von Falkenstein
und Ramstein, todt 1286 ;
II) Gottfried Pfalzgraf
von Tuebingen, 1280,
t 1316. 30. 1.

N. N.

H einrieb II Graf zu Fürsten- Konrad,
berg, Wolfach und Warten- 11316. 24. 1.
berg, Landgraf in der Baar, Domdecan
+ 1337.14.12., sep. Neidingen, in Straß-
empfing 1305 Grafschaft uud bürg,
Burg Kirnberg als Oester- Pfarrer in
reichisches Lehen; Dornstetten,
hetr. vor 1307. 22. 8. Verena sep. Kloster-
Gräfin von Freiburg, Erbin kircheLich-
von Hausach und Warten- tenthal bei
berg, lebt 1321, Baden,
sep. Amteuhausen.

Friedrich,

t 1313,

Johanniter

in Villingen

1299, 1309.

Anna,
1303, 1321 ;
mar.: Han-
mann von
Geroldseck
1303, 1308,

f vor
1321. 3. 9.

Martha,
Priorin zu
Neidingen,
1341, Todes-
tag 23. Juni.

Heinrich, Egon, Johann,

t 1313, t 1363. 8. 6, sep. S. + 1832.7. 11..

lebt 1303. Johann in Freiburg, lebt 1317.
Johanniter in Vil-
lingen 1306, 1325,
ComthurinVillingen

1817, in Freiburg

1319, in Dorlisheim

1349, in Schlettstadt 1349, 1353,

in Klingnau 1358, 1361.

Gottfried (Götz),

t 1341 (zwischen

12.4. und 21. 6.), sep.

Haslach, 1317;
heir.: 1323 Anna
Gräfin von Montfort,
t 1341. 13. 1., sep.
Prediger K. in Frei-
burg, 1802 die Ge-
beine in die Gruft
der Kapuzinerkirche
in Haslach.

Anna,

t 1345, lebt 1333;

mar.: Walter III von

Geroldseck gen. von

Tuebingen, fiel

1333. 2. 4. hei der

Belagerung seiner

Veste Sehwanau.

O

c

Kourad,
Herr und Graf zu
Wartenberg, Land-
graf in der Baar,
1327, 11370(zwisch.
9. 2. und 6. lt.), sep.

Neidingen ;
heir. 1341 Adelheid
von Grießenberg,
1335, 1371, Witwe
des 13371 Diethelms
Grafen von Toggen-
burg.

Johaun,
1327,1359, Domherr
in Straßburg 1333,
1345, Herr zu Wolf-
ach 1346, Landgraf
in der Baar 1356,
+ nach 1365. 5. 8.;
heir. 1318 Johanna
von Signau, Witwe
des Freiherrn Ulrich
von Schwarzenbeig,
1358.

Heinrich III,
Graf zuFürsteu-
berg, Landgraf
in der Baar, 1327,
11367 (zw. 23. 2.

u. 15. 11.),
sep. Neidiugen;

uxor: Anna
G täfln von Mont-

fort-Tettnang,

1368, 1374,

sep. Neidingeu.

Margare tha,
t V0rlS62.28.6.;

heir. 1341

Hugo VII Grafen

von Montfort-

Feldkirch zu

Tosters, + 1359.

Verena,

Nonue zu

Neidingen

1341.

Sophie,
1347.

Udelhild,
1365, 1374
(Todestag 23.7.);
heir. 1365 Hein-
rich v. Blnmen-
eck, 1371.

Heinrich,
t 1358 (vor
28.2.), 1332;
ux.: Irmen -
gard Gräfin
v. Werden-
berg,
sep. Amten-
hausen.

Hug,
t 1371. 24. 5. (alias
1373), Herr zu Zindel-
stein 1354, Herr zu

Haslach ;

uxor: Adelheid von

Krenkingen, 1348,

1357, f vor 1359.15.7.

Johann,

1341, 1345,

t 1358.

Herzelaude (Love-

lina) 1353,
t bald nach 1362.

19. 8.;

heir. 1353 Ulrich v.

Rappoltstein 1353,

1362.

Katharina,
1367, t vor 1381.
8.7.;imNecrolog
zu Neidiugen,
Todestag 25. 4.,
sep. S. Martin-
Kirche in Alt-
dorf bei Engen;
mar.; Peter von
Heweu, Freiherr
o; 1367,11371.29.9.

Kunigund, Anna, Mechtild, Heinrich IV Graf zu Fürstenberg, Laud- Verena,

1362, Todestag 1364, Nonne Nonne in graf in der Baar, Herr zu Haslach 1367, 1370, 1391;

imNecrologNei- in Net- Neidingen beerbte die 1386. 9. 7. erloschene Has- mar.: Conrad

dingen 10. 6.; dingeu 1368, 1364, in lacher Linie, + 1408. (15. 8. ?), Pfalzgraf von

heir. 1362 (nach Priorin 138S, Amten- sep. Neidingeu; Tuebingen, gen.

7. 4.) Walter 11391. 23. 1. hausen heir.: 1) 1367 Adelheid Gräfin zu Hohen- der Scheerer,

Freiherrn von 1388, sep. lohe, + vor 1370. 6. 11. kinderlos; 1370, 1390.

der Hohen- Amten- II) 1372 Sophie Gräfin von Zollern, lebt

klingen, 137». hausen. 1427.

A

Seite 404.

Elisabeth,

Nonne in

Neidingen

1359.

Johann
(legitimirt),
Pfarrer in
Herbolz-
heim 1363.

Johann,
1370, fiel hei Sem-
pach 1386. 9. 7.,

sep. Kloster

Koenigsfelden;

uxor: Anna,

?t 1382. 7. 11.?

Adelheid,
1371, t 1413. 19. 3.,
sep. Kloster Sterten;
heir. 1377 Fritz den
Aelteren Grafen von
Hohenzollern,
t 1401. 26. 11.


 
Annotationen