Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 1): A - Ha — Heidelberg, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1467#0410
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
406

Grafen zu Fuerstenberg.

Grafen zu Fuerstenberg.

Joachim Graf zu Fuerstenberg,

n. 1538. 25.1-, t 1598. 21.10., sep. Heiligenberg,

Kaiserl. Rath;

beir.: 1562. 9. 2. Anna Gräfin von Zimmern,

t 1602. 25. 2., sep. Heiligenberg.

1) Friedrieb,
n. 1563.9.5., t Dresden 1617.8.8.,
sep. Heiligenberg, Landgraf im
Unteren Elsaß, Kaiserlich. Ge-
heimer Kath und Obersthof-
marschall;
heir.: 1) 1584. 10. 9. Elisabeth
Gräfin von Sulz, t 1601. 24. 4.,
sep. Heiligenberg;

II) 1606.....Anna Maria

Gräfin von Arco, t 1607. 7. 9.
aproles, Witwe des Wolfgang
Rumpf, Freiherren auf Weitra.

2) Kunigund,

n. 1564. 28. 5.,

t 1601. 14.11.,

Nonne in

Inzighofen.

3) Frobenius,

n. 1565. 7. 10.,

tl592,Königl.

Spanischer

Oberst.

4) Catharina,
n. 1566. 9. 12.,
t 1566. . . 12.

5) Wilhelm,
n. 1568. 7. 2.,
t 1568. 26. 3.

6) Hortensia,

n. 1569. 3. 7.,

f 1569. 24. 7.

7) Egon,

n. 1570. 12. 6.,

t Born

1586. 12. 8.,

sep. S. Maria

dell' Anima.

8) Ludwig,
n. 1572. 24. 3.,
f 1572. 25. 3.

1) Wilhelm,

n. 1586. 4. 2., t 1618. 15. 10.,

sep. Heiligenberg,

Reichshofraths Präsident;

heir.: 1608. 24. 7. Anna Freiin Poppel

von Lobkowitz, f 1646.

2) Joachim Allwig,

n. Trochtelfingen 1587, t Sehaffhausen 1617.4. 2.,

sep. Heiligenberg, Kaiserlicher Kämmerer und

Hauptmann, 1606 auf der Universität Padua.

3) Egon VIII,
n. 1588. 21. 3., f Konstanz 1635. 24. 8-, sep.
Heiligenberg, Kaiserlicher Rath, Kämmerer,
bestellter Oberst und Generalfeldwachtmeistci,
Kurfürstlich Bayerischer Geheimer Rath und
General-Feldzeugmeister des Schwäbischen
Kreises, Generallieutenant, Generalfeldzeug-
meister des ligistischen Heeres;
heir. : 1618. 5. 12. Anna Maria Gräfin von
Hohenzollern-Hechingen,
t 1652. 23. 8.

Donaueschinger Zweig.

1) Eleonore,

n. 1620,
t als Kind.

2) Elisabeth,

n. 1621. 15. 6.,

t 1662. 15. 9.;

heir.: 1643 Ferdinand

Grafen von Asper-

mont zu Linden und

Reckheim, Freiherrn

zu Borzheim u. Genß,

Kaiserl. Kämmerer,

n. 1611, t 1665.

3) Ferdinand Friedrich Egon,
n. 1623. 6. 2., f Donauesehingen
1662. 28. 8., sep. Neidingen,
Kaiserlich. Reichshofrath,
Kämmerer, Oberstfeldwacht-
meister, Hauptmann der Tra-
banten-Leibgarde ;
heir.: . . Franzisca Elisabeth

Freiin von Montrechier,
t Donauesehingen 1668. 26. 5.,
sep. Amtenhausen, 1850 nach
Neidingen, Witwe des Heinrich
Burian Grafen von Ziambach.
I

4) Leopold Lud-
wig Egon,

n. 1624. 23. 1.,
fiel vor Dieden-
hofen 1639. 7. 6.

in Kaiserlich.
Kriegsdiensten.

5) Franz Egon,
n. 1626. 10. 4.,
f Köln 1682. 1. 4.,
Kurkölnischer Ge-
heimer Rath und
Obersthofmeister,
Fürstbischof von
Straßburg 1663.19.1.,
in den Reichs-
fürstenstand er-
hoben 1664. 12. 5.,
löste 1664 die Herr-
schaft Oberkirch von
Württemberg ab.

6) Hermann Egon,
n. 1627. 5. 11., + München 1674.

22. 9., sep. Heiligenberg.
Kurfürst!. Bayerisch. Kämmerer,
Geh. Rath u. Obersthofmeister,
in den erblichen Reichs-
fürstenstand erhoben d.d.
Straubing 1664. 12. 5., in den
Reichsfürstenrath eingeführt

1667. 16. 9.;

heir.: 1655. 11. 7. Franzisea

Gräfin von Fuerstenberg-Stueh-

lingen, n. 1638. 7. 8., I Weitra

1680. 24. 8.

1) Maria Elisabeth
Theresia,
n. 1650. 7. 6.,
t 1717. 5. 1.,
Hofdame am Kais.
Hofe zu Wien, Stifts-
dame zu Bucbau.

2) Maximilian Joseph,
n. 1651. 19. 6., fiel vor
Philippsburg 1676. 24. 8.
als Oberst eines Schwä-
bischen Kreis-Regiments
sep. Donaueschingen;
heir.: . . . Anna von
Kokorskowiz, t 1688,
rem. an Ernst Joseph
Grafen von Waldstein. I

3) Eleonora Philippina,

n. 1654. 30. 4., t 1717;

heir.: Donaueschingen
vor 26. 2. 1677. Johann
Franz Grafen v. Grons-

feld-Bronkhorst, Kais.

General der Cavalerie,
n. 1639, f 1719. 8. 4.

4) Maria Fran-
zisea Barbara,
n. 1658. 23. 5.,
t 1728. 11. 4.

1) Anton Egon,

n. Muenchen 1656. 23. 4.,

t Wermsdorf 1716.10.10.,

Statthalter des Königs

August des Starken von

Polen im Kurfürsten-

thum Sachsen seit

1697. 2. 12.;

heir.: 1677. 11. 1. Marie

de Ligne, t 1711. 18. 8.

I

I

2) Felix Egon,
n. 1657. 25. 11., t Koeln
1686. 5. 3., Abt von Mur-
baeh und Luders, Groß-
propst, Erzdiacon,
Schatzmeister und
Kämmerer im Erzstiftc
Koeln, Kurkölnischer
Geheimer Rath und
Oberkämmerer.

1) "VVenzeslaus,
n. 1674. 16. 3.,
t 1675. 3. 8.,
sep. Donau-
eschingen.

2) Maximilian Joseph,

n. 1675. 19. 5.,

t vor 1675. 22. 5.,

sep. Donauesehingen.

1) Philippine Louise,

n. 1680. 6. 5., f 1706. 16. 2.;

heir.: 1700.9.10. Louis de Gand

de Merode et de Montmorency,

Fürsten von Ysenghien und von

Masminisf,

Marschall von Frankreich,

n. 1678. 16. 7.i f 1767. 6. 7.

2) Franz Joseph,
n. 1682, f 1690.

3) Louise;

heir.: 1704. 13. 3.

Charles de Lannoi,

Seigneur de Sanzelles,

f 1738.
 
Annotationen