Grafen von FuerstenDerg. C. Stühlinger Linie.
Friedrich Rudolf Graf zu Fuerstenberg,
n. 1602. 23. 4., t Datschütz in Mähren 1055. 26. 10., sep. Kapuziner-Kloster in Haslach,
Kaiserl. Reichshofrath, Hofkriegsrath, Oberststallmeister, Generalfeldwachtmeister, erhielt vom
Kaiser Ferdinand III d. d. Wien 1642. 10. 11. das diploma magni palatinatus;
heir.: 1) 1631. 3. 3. Maria Maximiliana Grätiu von Pappenheim, Erbin der Landgrafschaft
Stiihllugen und der Herrschaft Hohenhöwen, t 1635. 16. 10.;
11)1036.3.4. Anna Magdalena Grafin von Hanau-Lichtenberg, n. 1600.14.12 , + Wolfach 1673. 22. 4.,
sep. Friedenweiler, Witwe des Freiherrn Lothar von Criechingen und des Rheingrafen Otto
Ludwig von Kyrburg.
1) Maximilian Franz, n. 1634. 12. 5., 2) Heinrich III) Franz, IV)Ferdinand
t Straßburg 1681. 24. 10., sep. Haslach, Trabantenhauptmann Friedrich, n. 1636, Anselm,
<lis Erzherzog« Ferdinand Karl v. Oesterreicn, Kais. Kämmerer, n. 1635. 12. 10., t 1636. n. 1637. 17. 7.,
erhielt durch goldene Bulle 1642. 10. 11. das große Palatinat; t 1635. 13. 10. + 1637.
heir. 1656.16. 5. Maria Magdalena v. Beinhausen, 11702. 26. 2.;
sep. Stadtpfarrkirche in Engen.
V) Maria Francisca,
n. 1638. 7. 8., t 1680.24. 8.;
heir.: 1655. 11. 7. Hermann Egon
Grafen (nachmals Fürsten) von
Fuerstenberg-Heiligenberg,
n. 1627. 5. 11., t 1674. 10. 9.
VI) Leopold Adam
Ludwig,
n. 1642. 6. 5.,
t 1613. 13. 8.
VlliCiuharina
Elisabeth,
u. 1643. 27. 4.,
t 1643.
1) Isabella Magdalena,
n. 1658. 22. 7., t 1719. 14. 12.;
heir.: 1686 Johann Weiekart
Michael Grafen von Sinzendorf,
Kaiserl. Geh. Rath und Ober-
falkenmeister,
n. 1656. 9. 1., t 1715. 1. 10.
2) Anton Maria 3) Prosper Ferdinand Philipp Maria Karl
Friedrich, Franz,
n. 1661. 3. 8., n. Stuehlingen 1662. 12. 9., fiel bei der Belage-
t Salzburg 1724. rung von Landau 1704. 21. 11., sep. Haslach,
28.l.,sep. Nei- Feldzeugmeisler des Schwäbischen Kreises;
dingen, Domherr heir.: 1690.30.11. Sophia Gräfin von Koenigsegg-
zuKöln, Salzburg Rothenfels, n. 1674. 23. 7., + 1727. 15. 5.
und Eichstätt. I
4)MariaSidonia, 5) Leopold Maria Marquard, ('.) Maria Muxi-
n. 1664. 22. 7., n. 1666. 7.1., + 1689. 12. 9. an seinen miliana
+ 1667. 28. 10. bei der Belagerung von Mainz 6. 9. er- Franzlsca,
haltenen Wunden als Kaiserl. Oberst- n. 1669. 23. 9.,
Wachtmeister und Generaladjutant des t 1670. 25. 2.
Herzogs von Lothringen, sep. Im
Kapuziner-Kloster in Mainz.
7) ein Sohn,
n.1672.4. 1.,
t 1672.9.1
1) Maria 2) Maria Eleonora
Josepha Elisabeth,
Elisabeth, n. 1693.9.12., 11753.21.3.;
n. 1692. heir.: 1723.28.11. Joseph
21. 3., Wilhelm Grafen und
+ 1711.3.3. Reichserbtruchsessen v.
Waldburg, n. 1694.20.2.,
+ 1756. 19. 3.
3) Maria Augusta, 4) Maria Char- 5) Joseph Wilhelm Ernst, 6) Maria Antonia
n. 1695. 7. 5., lotte, n. Augsburg 1699. 12. 4., + Wien 1762. 29. 4, Therese Isabella,
+ 1770. 18. 2.; n. 1697. 10. 5., Kaiserl. Wirklicher Geheimer Rath, in den n. 1702. 2. 3.,
heir.: 1714. 16. 9. + 1740. 18. 3., Reichsfürstenstand erhoben d. d.Wienl716.10.12., + 1707. 27. 4.
Wenzel Albrecht Stiftsdame zu dessen Ausdehnung auf seine gesammte Des-
Grafen von Wrbna Buchau. cendenz 1762. 19. 1., In das Fürsten-Collegium
und Freudenthal, aufgeuommen 1717. 17. 3.,
+ 1732. 11. 9. Stifter der fürstlichen Linie,
Principal-Commissar beim Reichstage 1735—1743 uud 1745—1748,
Ritter des goldenen Vließes, erbte 1744 den Meßkirch'schen
Landesantheil;
heir.: 1) 1723. 6. 6. Maria Anna Gräfin von Waldstein,
n. 1707. 22. 2., t Wien 1756. 12. 11., stiftete das Fürstenberg.
Fideicommiß Puerglitz in Böhmen als Secundogenitur;
II) 1761. 4. 1. Maria Anna Gräfin von der Wahl, n. 1736. 22. 9.,
+ 1808. 21. 3.
7) Maria Elisabeth,
n. 1703. 28. 2.,
+ 1767. 22. 1. ;
heir.: 1727. 10. 2.
Franz Ernst Her-
mann Grafen von
Waldstein, n. 1706.
25. 7., + 1748. 14. 9.
8) Ludwig August
Egon (Posthumus),
n. Aschatlenburg
1705.4.2.,+ 1759.10.11.,
Stifter der land-
gräflichen Linie.
E.
Seite 410-411.
1) Maria 2) Joseph Wenzel Johann Nepomuk, 3) Carl p;gou, 4) Maria Auguste
Eleonore, n. Prag 1728. 21. 3., + Donaueschingen n. Prag 1729. 7. 5., Josepha,
n. Regensburg 1783. 2. 6., sep. Neidingen, Director des +1787.11.7., n. Prag 1731. 16. 3.,
1726. 15. 12., Relchsgräfl.CollegiiinSchwaben 1766-1780; Stifter der Böh- + Prag 1770. 10. 2.,
+ Regensburg heir.: 1748. 21. 7. Maria Josepha Gräfin mischen Linie. Aebtissin des heil.
1726. 16. 12., und Reichserbtruchsessin von Waldburg- yv Georg-Stiftes in Prag,
sep. Neidingen. Scbeer-Trauchburg, Sternkreuz-Ordens- ■"•
dame, n. 1731. 30. 3., +1782. 7. 6. (sep. Seite 409.
Neidingen).
5) Maria Henriette
Josepha,
n. Prag 1732. 31. 3.,
+ Regensburg 1772.4.6.;
heir.: Regensburg 1750.
21. 9. Alexander Ferdi-
nand Fürsten von Thurn
und Taxis, n. 1704.22.3.,
+ 1773. 12./13. 3.
6) Maria Emanuela
Sophia,
n. Prag 1733. 25. 12.,
+ 1776. 28. 3.,
Karmeliterin zu S.Joseph
in Prag unter d. Namen
Emanuela Josepha a
Corde Mariae.
7) Prosper
Maria Franz,
U.Prag 1735.26.3.,
+ Pragl736.20.4.,
sep. Prag zu
S. Thomas.
8) Maria There-
sia Josepha Rosalie,
u. Prag 1736. 4. 9.,
+ 1774. 8. 5.,
Ursulinerin im Stifte
Allerheiligen zu Prag
unter dem Namen
Josepha Maria.
1) Johann Nepo-
muk Joseph,
n. Donaueschingen
1755. 27. 7.,
+ Donaueschingen
1755. 6. 10.,
sep. Neidingen.
2) Josepha Johanna Bene-
dict»,
n. 1756.14.11., + 1809.2.10.;
heir.: 1779. 10. 2. Philipp
Nerius Maria Fürsten von
Fuerstenberg (von der Böh-
mischen Subsidiallinie),
n. 1755. 21. 10., 11790. 5. 6.
3) Joseph Maria Benedict Carl, 4) Maria 5) Karl
n. Donauesehingen 1758. 9.1., Anna Alexander,
+ 1796. 24. 6., sep. Neidingen, Josepha, n. 1760. 11. 9.,
kaufte 1784 Aulfingen, Warten- n. 1759. 5. 4.,' + 1761. 19. 2.,
berg, Hausen vor Wald, Neuen- + 1759. 26. 6., sep.
bürg und Bachheim; sep. Neidiugen.
heir.: 1778.15.1. Maria Antonia Neidingen.
Prinzessin von Hohenzollern-
Hcohingen,
n. 1760. 10. 11., + 1797. 25. 7.
6) Karl Egon Maria
Joseph,
n. Donaueschingen
1762. 5. 6., + Straßburg
1771. 20. 2., sep. Nei-
dingen, Kaiserl. Oberst
und Rittmeister des
Hohenzollern'schen
Kreis-Kürasster-Regts.
7) Karl Joachim Aloys Franz de Paula,
n. Donaueschingen 1771. 31. 3., + 1804. 17. 5.,
sep. Neidingen, Kaiserl. Oberst,
Generalmajor des Schwäbischen Kreises,
Director der Schwäbischen Grafen-Curie,
Letzter der Reichsfürstlichen Linie;
heir.: Wien 1796. 11. 1. Caroline Sophie
Landgräfin von Fuerstenberg, Sternkreuz-
Ordensdame, n. 1777. 20. 8., + Wien 1846. 25. 2.
I
3
Tl
C
Friedrich Rudolf Graf zu Fuerstenberg,
n. 1602. 23. 4., t Datschütz in Mähren 1055. 26. 10., sep. Kapuziner-Kloster in Haslach,
Kaiserl. Reichshofrath, Hofkriegsrath, Oberststallmeister, Generalfeldwachtmeister, erhielt vom
Kaiser Ferdinand III d. d. Wien 1642. 10. 11. das diploma magni palatinatus;
heir.: 1) 1631. 3. 3. Maria Maximiliana Grätiu von Pappenheim, Erbin der Landgrafschaft
Stiihllugen und der Herrschaft Hohenhöwen, t 1635. 16. 10.;
11)1036.3.4. Anna Magdalena Grafin von Hanau-Lichtenberg, n. 1600.14.12 , + Wolfach 1673. 22. 4.,
sep. Friedenweiler, Witwe des Freiherrn Lothar von Criechingen und des Rheingrafen Otto
Ludwig von Kyrburg.
1) Maximilian Franz, n. 1634. 12. 5., 2) Heinrich III) Franz, IV)Ferdinand
t Straßburg 1681. 24. 10., sep. Haslach, Trabantenhauptmann Friedrich, n. 1636, Anselm,
<lis Erzherzog« Ferdinand Karl v. Oesterreicn, Kais. Kämmerer, n. 1635. 12. 10., t 1636. n. 1637. 17. 7.,
erhielt durch goldene Bulle 1642. 10. 11. das große Palatinat; t 1635. 13. 10. + 1637.
heir. 1656.16. 5. Maria Magdalena v. Beinhausen, 11702. 26. 2.;
sep. Stadtpfarrkirche in Engen.
V) Maria Francisca,
n. 1638. 7. 8., t 1680.24. 8.;
heir.: 1655. 11. 7. Hermann Egon
Grafen (nachmals Fürsten) von
Fuerstenberg-Heiligenberg,
n. 1627. 5. 11., t 1674. 10. 9.
VI) Leopold Adam
Ludwig,
n. 1642. 6. 5.,
t 1613. 13. 8.
VlliCiuharina
Elisabeth,
u. 1643. 27. 4.,
t 1643.
1) Isabella Magdalena,
n. 1658. 22. 7., t 1719. 14. 12.;
heir.: 1686 Johann Weiekart
Michael Grafen von Sinzendorf,
Kaiserl. Geh. Rath und Ober-
falkenmeister,
n. 1656. 9. 1., t 1715. 1. 10.
2) Anton Maria 3) Prosper Ferdinand Philipp Maria Karl
Friedrich, Franz,
n. 1661. 3. 8., n. Stuehlingen 1662. 12. 9., fiel bei der Belage-
t Salzburg 1724. rung von Landau 1704. 21. 11., sep. Haslach,
28.l.,sep. Nei- Feldzeugmeisler des Schwäbischen Kreises;
dingen, Domherr heir.: 1690.30.11. Sophia Gräfin von Koenigsegg-
zuKöln, Salzburg Rothenfels, n. 1674. 23. 7., + 1727. 15. 5.
und Eichstätt. I
4)MariaSidonia, 5) Leopold Maria Marquard, ('.) Maria Muxi-
n. 1664. 22. 7., n. 1666. 7.1., + 1689. 12. 9. an seinen miliana
+ 1667. 28. 10. bei der Belagerung von Mainz 6. 9. er- Franzlsca,
haltenen Wunden als Kaiserl. Oberst- n. 1669. 23. 9.,
Wachtmeister und Generaladjutant des t 1670. 25. 2.
Herzogs von Lothringen, sep. Im
Kapuziner-Kloster in Mainz.
7) ein Sohn,
n.1672.4. 1.,
t 1672.9.1
1) Maria 2) Maria Eleonora
Josepha Elisabeth,
Elisabeth, n. 1693.9.12., 11753.21.3.;
n. 1692. heir.: 1723.28.11. Joseph
21. 3., Wilhelm Grafen und
+ 1711.3.3. Reichserbtruchsessen v.
Waldburg, n. 1694.20.2.,
+ 1756. 19. 3.
3) Maria Augusta, 4) Maria Char- 5) Joseph Wilhelm Ernst, 6) Maria Antonia
n. 1695. 7. 5., lotte, n. Augsburg 1699. 12. 4., + Wien 1762. 29. 4, Therese Isabella,
+ 1770. 18. 2.; n. 1697. 10. 5., Kaiserl. Wirklicher Geheimer Rath, in den n. 1702. 2. 3.,
heir.: 1714. 16. 9. + 1740. 18. 3., Reichsfürstenstand erhoben d. d.Wienl716.10.12., + 1707. 27. 4.
Wenzel Albrecht Stiftsdame zu dessen Ausdehnung auf seine gesammte Des-
Grafen von Wrbna Buchau. cendenz 1762. 19. 1., In das Fürsten-Collegium
und Freudenthal, aufgeuommen 1717. 17. 3.,
+ 1732. 11. 9. Stifter der fürstlichen Linie,
Principal-Commissar beim Reichstage 1735—1743 uud 1745—1748,
Ritter des goldenen Vließes, erbte 1744 den Meßkirch'schen
Landesantheil;
heir.: 1) 1723. 6. 6. Maria Anna Gräfin von Waldstein,
n. 1707. 22. 2., t Wien 1756. 12. 11., stiftete das Fürstenberg.
Fideicommiß Puerglitz in Böhmen als Secundogenitur;
II) 1761. 4. 1. Maria Anna Gräfin von der Wahl, n. 1736. 22. 9.,
+ 1808. 21. 3.
7) Maria Elisabeth,
n. 1703. 28. 2.,
+ 1767. 22. 1. ;
heir.: 1727. 10. 2.
Franz Ernst Her-
mann Grafen von
Waldstein, n. 1706.
25. 7., + 1748. 14. 9.
8) Ludwig August
Egon (Posthumus),
n. Aschatlenburg
1705.4.2.,+ 1759.10.11.,
Stifter der land-
gräflichen Linie.
E.
Seite 410-411.
1) Maria 2) Joseph Wenzel Johann Nepomuk, 3) Carl p;gou, 4) Maria Auguste
Eleonore, n. Prag 1728. 21. 3., + Donaueschingen n. Prag 1729. 7. 5., Josepha,
n. Regensburg 1783. 2. 6., sep. Neidingen, Director des +1787.11.7., n. Prag 1731. 16. 3.,
1726. 15. 12., Relchsgräfl.CollegiiinSchwaben 1766-1780; Stifter der Böh- + Prag 1770. 10. 2.,
+ Regensburg heir.: 1748. 21. 7. Maria Josepha Gräfin mischen Linie. Aebtissin des heil.
1726. 16. 12., und Reichserbtruchsessin von Waldburg- yv Georg-Stiftes in Prag,
sep. Neidingen. Scbeer-Trauchburg, Sternkreuz-Ordens- ■"•
dame, n. 1731. 30. 3., +1782. 7. 6. (sep. Seite 409.
Neidingen).
5) Maria Henriette
Josepha,
n. Prag 1732. 31. 3.,
+ Regensburg 1772.4.6.;
heir.: Regensburg 1750.
21. 9. Alexander Ferdi-
nand Fürsten von Thurn
und Taxis, n. 1704.22.3.,
+ 1773. 12./13. 3.
6) Maria Emanuela
Sophia,
n. Prag 1733. 25. 12.,
+ 1776. 28. 3.,
Karmeliterin zu S.Joseph
in Prag unter d. Namen
Emanuela Josepha a
Corde Mariae.
7) Prosper
Maria Franz,
U.Prag 1735.26.3.,
+ Pragl736.20.4.,
sep. Prag zu
S. Thomas.
8) Maria There-
sia Josepha Rosalie,
u. Prag 1736. 4. 9.,
+ 1774. 8. 5.,
Ursulinerin im Stifte
Allerheiligen zu Prag
unter dem Namen
Josepha Maria.
1) Johann Nepo-
muk Joseph,
n. Donaueschingen
1755. 27. 7.,
+ Donaueschingen
1755. 6. 10.,
sep. Neidingen.
2) Josepha Johanna Bene-
dict»,
n. 1756.14.11., + 1809.2.10.;
heir.: 1779. 10. 2. Philipp
Nerius Maria Fürsten von
Fuerstenberg (von der Böh-
mischen Subsidiallinie),
n. 1755. 21. 10., 11790. 5. 6.
3) Joseph Maria Benedict Carl, 4) Maria 5) Karl
n. Donauesehingen 1758. 9.1., Anna Alexander,
+ 1796. 24. 6., sep. Neidingen, Josepha, n. 1760. 11. 9.,
kaufte 1784 Aulfingen, Warten- n. 1759. 5. 4.,' + 1761. 19. 2.,
berg, Hausen vor Wald, Neuen- + 1759. 26. 6., sep.
bürg und Bachheim; sep. Neidiugen.
heir.: 1778.15.1. Maria Antonia Neidingen.
Prinzessin von Hohenzollern-
Hcohingen,
n. 1760. 10. 11., + 1797. 25. 7.
6) Karl Egon Maria
Joseph,
n. Donaueschingen
1762. 5. 6., + Straßburg
1771. 20. 2., sep. Nei-
dingen, Kaiserl. Oberst
und Rittmeister des
Hohenzollern'schen
Kreis-Kürasster-Regts.
7) Karl Joachim Aloys Franz de Paula,
n. Donaueschingen 1771. 31. 3., + 1804. 17. 5.,
sep. Neidingen, Kaiserl. Oberst,
Generalmajor des Schwäbischen Kreises,
Director der Schwäbischen Grafen-Curie,
Letzter der Reichsfürstlichen Linie;
heir.: Wien 1796. 11. 1. Caroline Sophie
Landgräfin von Fuerstenberg, Sternkreuz-
Ordensdame, n. 1777. 20. 8., + Wien 1846. 25. 2.
I
3
Tl
C