von Hallwyl.
Hugo von Hallwyl, Sohn Caspars,
n. 1519, t 1588, Herr zu Trostburg;
uxor: 1) Küngold Schenk von Castell;
II) . . . Sigelmann von Neuenburg.
Hans Ulrich,
n. 1545, t 1600- 15- 7.
Hans Thüring, Beatrix, Hans Hugo, Hans,
n. 1550, + 1608; n. 1552. u. 1556. n. 1557.
uxor: Rosiua von Lawlg.
Philipp. Hans Wilhelm.
Hugo,
f 1652, Herr zu Trostburg 1608, verkauft Trost-
burg 1616, zieht nach Böhmen,
1638 Oberstkämmerer des Erzherzogs Leopold
Wilhelm, nachmals des Erzherzogs Maximilian,
Hochmeisters des deutschen Ordens;
uxor: 1) Maximiliane Gräfin von Wolkenstein;
II) Sldonie Freiin Khuon von Bellasy,
sep. Prag.
I
Johann Sebastian,
n. 1622, t WOO. 16. 5.,
Wirklicher Geheimer Kath des Kaisers Leopold;
uxor: 1) Christiane Barbara von Herberstein;
II) Maria Juliane von Herberstein, t 1714. 4. 7.
(12 Söhne und 10, alias 2 Töchter.)
Jacob Leopold,
n. 1629, f Prag 1691....., sep. S. Magdalena
in Prag,
Herr zu Prisseli, von Kaiser Leopold I mit
Hoch- und Wohlgeboren und Wappenbesserung
in den Böhmischen Grafenstand erhoben d. d.
Laxenburg 1671. 11. 5.;
heir.: 1) Elisabeth Dorothea Freiin Wratislaw
von Mittrowitz, todt 1687 ;
II) Juliane Gräfin Truchseß von Waldburg,
n. 1656, rem. 1692 an Humhert Grafen von
Althan.
Ferdinand Leopold,
n. (1649 oder) 1655
Kaiserl. Kämmerer,
vom Prinzen de
Ligne bei Gahlitz
erschossen
1696. 10. 8.
Johann
Christian,
n. 1657.
Franz Anton,
Kaiserlieh. Wirklich. Kämmerer
1750, Oberst 1751, Generalmajor
und Hofkriegsrath 1756, Feld-
marsermlUieutenant 1764,
Kaiserl. Wirkl. Geh. Rath und
Präsident des Invalideninstituts
1772, t 1799;
heir.: 1756. 1. 5. die reiche
Witwe des Leibmedicus von
Suttner.
Johann Anton Karl,
Albert, n. 1659.
n. 1658.
Albert
Wilhelm.
Maria Anna;
mar.: Peter
Graf von Ver-
denberg zu
Judenau.
Maria Aloysia.
Frauz Anton,
n. 1675, Herr zu Krischipenodow
und Pischeli, Hauptmann des
Cauerzimer-Kreises in Böhmen,
Kaiserlich. Wirklicher Geheimer
Rath 1701;
heir.: 1684. 29. 8. Maria Catha-
rlna Gräfin von und zu
Schiandersberg, n. 1661. 1. 7.,
Stiftsdame zu Regensburg 1678,
t 1728.
Johann Gottlieb,
t 1724, trat 1708 in Kaiserliche
Kriegsdienste, 1722 Major,
Oberst und Schloßhauptmann
von Preßburg;
uxor: Maria A n t o u i a Freiin
von PferTershofen,
Slemkreuz-Ordensdame, t 1740.
X
Joseph Karl,
t 1749, Herr auf Pischeli,
Kaiserl. Wirklicher Kämmerer
und Hauptmann des Cauerzimer
Kreises;
heir.: Wien 1711. 20. 9. Antonie
(oder Maria) Catharina Gräfin
von Thürheim, n. 1711. 20. 9.,
t 1752. 22. 6.
Maria Anna;
mar.: Franz
Anton Graf von
Lichtenstein zu
Deltsch in
Böhmen 1716.
Franz Jacob,
bapt. 1691. 6.10.
Deutschordens-
Ritter, Kaiserl.
Oberst des Re-
giments Stahrem-
berg, fiel bei
Bagnalucka in
Ungarn 1737.4.8.
Maria
Theresia,
t 1730;
heir.: 1715
Franz
Grafen von
Thuerheim.
Maria Bar-
bara Char-
lotte,
n. 1711.10.5.
Anna Chri-
stina
Josepha,
n. 1712.28.5.
Wenzel Ca-
jetan Xaver,
n. 1715.1. 8.
Christoph
Cajetan
Nicolaus,
n. 1718.5.12.
Maria Wal-
purg Char-
lotte,
n. 1720.15. 2.
Einzige Tochter: Franziska
| Romana,
t als Letzte der Gräflichen
Linie 1836;
mar.: Johann Abraham von
Hallwyl, n. 1746, t 1779. 17. 11.
Hugo von Hallwyl, Sohn Caspars,
n. 1519, t 1588, Herr zu Trostburg;
uxor: 1) Küngold Schenk von Castell;
II) . . . Sigelmann von Neuenburg.
Hans Ulrich,
n. 1545, t 1600- 15- 7.
Hans Thüring, Beatrix, Hans Hugo, Hans,
n. 1550, + 1608; n. 1552. u. 1556. n. 1557.
uxor: Rosiua von Lawlg.
Philipp. Hans Wilhelm.
Hugo,
f 1652, Herr zu Trostburg 1608, verkauft Trost-
burg 1616, zieht nach Böhmen,
1638 Oberstkämmerer des Erzherzogs Leopold
Wilhelm, nachmals des Erzherzogs Maximilian,
Hochmeisters des deutschen Ordens;
uxor: 1) Maximiliane Gräfin von Wolkenstein;
II) Sldonie Freiin Khuon von Bellasy,
sep. Prag.
I
Johann Sebastian,
n. 1622, t WOO. 16. 5.,
Wirklicher Geheimer Kath des Kaisers Leopold;
uxor: 1) Christiane Barbara von Herberstein;
II) Maria Juliane von Herberstein, t 1714. 4. 7.
(12 Söhne und 10, alias 2 Töchter.)
Jacob Leopold,
n. 1629, f Prag 1691....., sep. S. Magdalena
in Prag,
Herr zu Prisseli, von Kaiser Leopold I mit
Hoch- und Wohlgeboren und Wappenbesserung
in den Böhmischen Grafenstand erhoben d. d.
Laxenburg 1671. 11. 5.;
heir.: 1) Elisabeth Dorothea Freiin Wratislaw
von Mittrowitz, todt 1687 ;
II) Juliane Gräfin Truchseß von Waldburg,
n. 1656, rem. 1692 an Humhert Grafen von
Althan.
Ferdinand Leopold,
n. (1649 oder) 1655
Kaiserl. Kämmerer,
vom Prinzen de
Ligne bei Gahlitz
erschossen
1696. 10. 8.
Johann
Christian,
n. 1657.
Franz Anton,
Kaiserlieh. Wirklich. Kämmerer
1750, Oberst 1751, Generalmajor
und Hofkriegsrath 1756, Feld-
marsermlUieutenant 1764,
Kaiserl. Wirkl. Geh. Rath und
Präsident des Invalideninstituts
1772, t 1799;
heir.: 1756. 1. 5. die reiche
Witwe des Leibmedicus von
Suttner.
Johann Anton Karl,
Albert, n. 1659.
n. 1658.
Albert
Wilhelm.
Maria Anna;
mar.: Peter
Graf von Ver-
denberg zu
Judenau.
Maria Aloysia.
Frauz Anton,
n. 1675, Herr zu Krischipenodow
und Pischeli, Hauptmann des
Cauerzimer-Kreises in Böhmen,
Kaiserlich. Wirklicher Geheimer
Rath 1701;
heir.: 1684. 29. 8. Maria Catha-
rlna Gräfin von und zu
Schiandersberg, n. 1661. 1. 7.,
Stiftsdame zu Regensburg 1678,
t 1728.
Johann Gottlieb,
t 1724, trat 1708 in Kaiserliche
Kriegsdienste, 1722 Major,
Oberst und Schloßhauptmann
von Preßburg;
uxor: Maria A n t o u i a Freiin
von PferTershofen,
Slemkreuz-Ordensdame, t 1740.
X
Joseph Karl,
t 1749, Herr auf Pischeli,
Kaiserl. Wirklicher Kämmerer
und Hauptmann des Cauerzimer
Kreises;
heir.: Wien 1711. 20. 9. Antonie
(oder Maria) Catharina Gräfin
von Thürheim, n. 1711. 20. 9.,
t 1752. 22. 6.
Maria Anna;
mar.: Franz
Anton Graf von
Lichtenstein zu
Deltsch in
Böhmen 1716.
Franz Jacob,
bapt. 1691. 6.10.
Deutschordens-
Ritter, Kaiserl.
Oberst des Re-
giments Stahrem-
berg, fiel bei
Bagnalucka in
Ungarn 1737.4.8.
Maria
Theresia,
t 1730;
heir.: 1715
Franz
Grafen von
Thuerheim.
Maria Bar-
bara Char-
lotte,
n. 1711.10.5.
Anna Chri-
stina
Josepha,
n. 1712.28.5.
Wenzel Ca-
jetan Xaver,
n. 1715.1. 8.
Christoph
Cajetan
Nicolaus,
n. 1718.5.12.
Maria Wal-
purg Char-
lotte,
n. 1720.15. 2.
Einzige Tochter: Franziska
| Romana,
t als Letzte der Gräflichen
Linie 1836;
mar.: Johann Abraham von
Hallwyl, n. 1746, t 1779. 17. 11.