Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Editor]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 3): M - R — Heidelberg, 1919

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2607#0190
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Musler

Henselinus Musler,

civis Argentinensis 1342; carnifex Argentinensis, todt 1409.;

uxor: Luckelina 1342.

oo

G5

Heinrich,
1408.

Luckelina;

mar.: Cuntz genannt

Ryser, Schneider zu Straßburg

1408.

Gutelin, Friedrich (Fritscho),

1408. Bürger in Straßburg, im Rathe wegen der

Metzger 1367, in Bruraat wohnhaft 1377, kauft

von der Gräfin von Werdenberg geborenen

Freiin von Geroldseck um 900 fl. die Dörfer

Alrnansweier, Nonnenweier und Wittenweier

(B.-A. Lahr) 1381, lebt noch 1408;

uxor: Junta.

Juentelin,

inremotes agens

1408.

Ennelin,

todt 1408;

mar.: Johann genannt Seheffer-

hand, Vogt zu Brumat.

Peter,

kauft die Burg in Brumat 1377; im Rathe zu

Straßburg wegen der Metzger 1394, bezeichnet

als Edelknecht seit 1400, zieht mit dem Adel

aus Straßburg 1419;

uxor: Susauna Knobloch, genannt Klein 1400,

Tochter des R. Reimbold.

Lueckeliu,

1389, 1417 ;

mar.: Johann Bettschold der

Scharfrichter, todt 1389.

Peter, Ursula, Ursula, Susanna,

Ek. 1435, 1461, empfängt von Jacob Herren 1431, todt 1457; 1429, 1441; 1462. 12.5.;

zu Lichtenberg die von seinem -{-Schwager mar.: Johannes Muersel, mar.: Nicolaus Bernhard mar.: Dietrich von Born

Dietrich von Born aufgegebenen Lehen 1450,

diente auf der Edelleutstubezum Hohenstege in

Straßburg 1452, kauft von Hug Speckbach dem

Jungen dessen Forstlehen, Lehen des Abtes

von Schwarzach, 1459, f 1473 vor 28. 3.;

uxor:.....

armiger Argentinensis,
todt 1431.

Zorn von Bulach R.
1429, 1441.

1442, 1450, t 1450.

Catharina,
tritt in das Kloster
St. Catharina in Straß-
burg ein 1461.

Johannes,
Magister 1415

Reimbold,
Ek. 1439, 1462
uxor: ......

Nicolaus 1491.

Peter, Hans,

1462, 1505. auf der Universität Bologna immatrikulirt

1472, kauft das Bürgerrecht zu Straßburg 1485:

in Kaiserlichen Rechten Doktor i486, 1505;

uxor: Ursula 1486.

Melchior,

1473, 1505;

uxor:

Daniel
1546.

Andreas,
1546.

Caspar,
1473, im Rathe zu Straß-
burg 1512, schwerkrank
1533. 3. 9., todt 1544
(führt ein verändertes
Wappen),

Alexius (Letius),

Ek. zu Straßburg 1473,

1539, todt 1540.

Ursula,

1477 ;

mar.: Erhard genannt

Cuene von Hergersheim.

Salome;
mar.: Kourad S wicker,
Bürger zu Straßburg.

Reimbold,

1469, verkauft dem Spital ein .

halbes Viertel des Schutter-

waldes 1482, urkundet neben

seinem Schwager Hans Volz

1499, todt 1503;

uxor.: Ursula von Trachenfels

1469.

I

Hans,

1494.

Peter,
1494, 1522,
todt 1525.

Susanna,

mar.:

Bartholomäus

Büchsener 1469.

Valentin (Veitin),

Ek. zu Straßburg 1507; todt 1521;

uxor.: 1) Anna von Brandscheidt;

II) Ursula Arg, todt 1532 (rem. an Sacol

Thumberger genannt Schenk 1521, 1526).

Elisabeth,

1597, 1513, 1526;

mar : 1) Junker Kaspar

Knobloch 1497, todt 1499;

II) Jacob Zorn zum Ried, wegen

seiner Gattin in das Bürgerrecht

zu Straß bürg aufgenommen

1499 ;

3) Thomas von Endingen 1513.

Reinbai d,

Ek. in Straßburg, Vogt in

Illkirch 1507, f 1528;

uxor: N. N.

II) Anna,

1525, 1532, todt 1548;

mar.: 1525 Hammann

von Brandscheidt 1530,

1567.

II) Ursula,

1521, 1570;

mar. : Junker Hans,

Schul theiß von Hall 1553,

todt 1570.

1) Johann Matthias (oder Hans Matthaeus),

Ek. zu Straßburg 1530, 1534. Gräflich Fürsten-

bergscher Amtmann in der Ortenau 1534, 1548,

Gräflich Nassauscher Amtmann zu Lahr 1545,

1566, Lehensmann der Freiherren von
Geroldseck 1545, 1566, Ritterrath der Ortenauschen
Ritterschaft auf Rittertageu erscheinend 1562,64, 65,

t ultimus stirpis 1581. 11. 12., aetatis 84, und wurde zu Lahr mit Schild und Helm beigesetzt;

uxor: Franziska von Stain zum Reichenstein, Tochter des Samson und der Katharina von Krai

cbingen (alias Knechingen), todt 1611. 13. 12. (rem. November 15»1 an Claus Roeder von Diers-

burg), als todt erwähnt 1611. 7. 8.

II) Diebold,
todt 1521.

Anna,
1528, 1540, todt

1548;
mar.: Ludwig

Wolf

von Renchen

1528, 1551.
 
Annotationen