Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
^ SL

Sonntag, den 16. Dezember 1849.

» Jahrgang


Wochenkalender.
Montag den 17. Dezember.
Herr Hermes, früher bei der Neuen
Preußischen, ist Redakteur der Neu en
Bremer Zeitung,
Dienstag den 18, Dezember,
Die Neue Bremer Zeitung findet,
der Prozeß Waldeck sei die „schwerste
Niederlage derSachc derOrdnung."
Mittwoch den 19 Dezember.
Die Neue Bremer Zeitung findet,
daß „alle biederen, redlichen, wohl-
gesinnten Männer jedes festen po-
litischen Urthells entbehren."


Wochenkalender.

Donnerstag den 20, Dezember.
Die Neue BrcmerZeitung ärgert sich,
daß man „eher an eine Schlechtigkeit
als an eine offenbare Dummheit
der Inhaber der Staatsgewalt glaube.
Freitag den 21, Dezember.
Die Neue Bremer Zeitung braucht
sich nicht zu ärgern.
Sonnabend den 22. Dezember.
Kladderadatsch erklärt sich in gewissen
Punkten ganz einverstanden mit der Neuen
Bremer Zeitung.

Humoristisch -satyrisches Wochenblatt.
Dieses Blau erscheint täglich, mit Ausnahme der Wochentage. — Man aboimiri mit I7!LSgr. vierteljährlich bei allen Buchhand-
lungen sowie bei den König!. Postanstalten des In- und Auslandes. Jede einzelne Nummer kostet I Sgr. Die Redaktion.

Das neue Evangelium des Professor Huber in der Kreuzzeitung
oder
Ne Preußischen Heugsteuherge.
Motto von Pfeffel:
_ Erlaube mir »ach altem Brauch
In eine fette Sau zu fahren!
Er sprach'» und fuhr mit Haut und Haaren-
Professor Huber, in den Bauch der Kreuzzeitung — oder, wie er es »enuen mag, ihren allein selig machenden Schooß
— verkrochen, verkündet jetzt sein neues Evangelium vom Patriotismus welches ist die Lehre von den P ol izeidiensten.
8 1. Polizeidienste sind die wichtigste Bürgerpflicht. Für Ueberschreitungen des Gesetzes ist Jeder nur seinem „Ermessen"
nicht seinem Gewissen verantwortlich.
8 2. Da aber die Verhaftung schwer verdächtiger Personen ausdrücklich in diese Bürgerpflicht fällt, so ist auch ein Beschlei-
chen, Belauern und Ueberfallen deö Verdächtigen bis auf einen gewissen Punkt nothwendig, unter gewissen Umständen
mit eingcschlossen.
§ 3. Briefe zu stehlen und zu erbrechen ist heilige Bürgerpflicht.
8 4. Alle Widerrede», Bedenklichkeiten und Gewifsenöscrupel — „das sind lauter heuchlerische oder schwachkvpfige
Halbheiten."
8 5. Wer bei der politischen Hetzjagd „Muth, Schlauheit und Stärke genug besitzt, um die Bestie zu stellen, zu fassen
oder doch sie wirklich deutlich inS Auge zu fassen und dann erst dem Jäger ein Zeichen zu geben" — ist ein Ehrenmann.
8 6, Oberster Grundsatz: „Wer sich auch nur ehrlich und ernstlich auS Diesem oder Jenem ein Ge-
wissen macht — der bleibe eben davon!
Wer da weiß, daß Waldeck von der Kreuzzeitung immer der Edelhirsch genannt wurde, der wird wissen für wen dieser
Artikel geschrieben, gegen wen dieses Evangelium gepredigt wird.
Beschleichen, Belauern und Ueberfallen,
welch herrliche Christen- und Bürgerpflicht! Godsche und Ohm sind die besten Patrioten und Bürger! Briefe stehlen und
erbrechen! die Kreuzzeitung hat ihre Schuldigkeit gethan!
Die Bestie stellen und fassen! Herr von Hinkeldey ist ein Ehrenmann!
Professor Huber kann sich nach seiner Lehre aus Diesem und Jenem ehrlich kein Gewissen machen. — ES lebe das
Gewissen der Heiligen Huber, Stahl und Gerlach!
Der heilige Franz erfand die Nothlüqe und die rosorvntio mont-alis, zu Deutsch, die Lüge wider das Gewissen, der heilige
DominicuS machte das Denunciren der Beichtstuhl-Geheimnisse zur Verfolgung der Ketzer zur OrdcnSpflicht, der heilige Loyal« pre-
 
Annotationen