Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
TI

. ©# Mif

...

. EinctTsS'

ttM( Cobnra'i

sSsi^®^

;£n Wtft, dÄILnkt,,

Montag, den. li. Avril.

Ich möchte wohl illuminircn

lind gern mein HanS nach alter Eilt'

Mil Kränze» bis ;um Giebel zieren —

Kn an II. G, poiit roiuin

Ticnftag, dc» 7. April.

nöcht' gern alle faulen Sach
unc was ich zwanzig Jab re litt.
Vergesse» und recht herzhaft lache

Inhieii-EtabWr

i Mfjänara, in rinn 6.-
-»rtra *«afln3,tnlt ®4{ '

Mittwoch, ficn 8. April.

Möchi' meine Furcht z» bannen suchen —
Ihr SpiPcl, bleibt mir fern, ich fiitt' —
lind gern 'mal auch recht herzhaft fluchen —


L. G. Sjtertjttol


mfljnidm'iM’ ßtHllait, 3d
» JWr. ©lifta«

Uumt stillem Scmig.

.-,-u

Dieses Blatt erscheint täglich mit
abonnirt bei den Posi-Anstaltcn dc
Buchhai

.. Atiilli. E sidtt--!-!

.jasfesäs

Das alle Lied.

Mnt Sl-lN-M--

'Ä o e u t c •

■ s?gÖ

ifogtgas

cetine. «>! W

„3dl weiß nicht, was soll cs bedeuten,
Daß ich so traurig bin!

Ei» Lied a»s attcu Zeiten,

Das will mir nicht ans dein Sinn!“ —
El! spricht's. Ls iß die alte Weile,
Die tängß oirklmigne Melodie;

Don ferne snmint's ganz teifc, teile:
Allons, enfans de In patric!

„Partien! Ich will euch zeigen!" —
Was hitst's? Der Spatzen Chor
Auf Dächern und auf Zweigen
Singt SfliH das fitMein nor.

Da füllt’s die Seele 3 fl IM mit Grausen,
3fliH wird ;niHntli,£M weiß nicht,wie;
JmJWjtingsßnrmehörtLM's brausen:
Allons, enfans de In patric!

El! sendet hinaus die Späher:
„Forscht, wo der Sang begann!" —
Doch näher, immer näher
Ziehet der Lang heran.

Ans allen Laßen hört Lll's klingen
Des Abends spät, des Morgens früh
Die lnß'gen Wanderburschen singen:
Allons, enfans de In patric!

,,ili ball! Daß singen und ktiugrn!

Was scheert mich das Geschrei?

Ich will mir selber singen
'ne iußige Melodei!" —

„flits flimmel! Jetzt wird's immer bunter!
Was iß dir, Alterchen?" — spricht SIL —
„llui, singt Ll! selber gar schon munter:
Allons, enlaus de in patric!“

Rladderndatsch.
 
Annotationen