Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3Tr. 41. 35 erCin, den 6. Septemöer 1868. ni Jahrgang.

Wochenkatender.

Montag, den 7. September.

Der Taubstummen > Congreß zu
Berlin beschließt, die Schnellschrift-
spräche statt derZeichensprache einzuführen.

Dienstag, den 8. September.

Der Literaten-Congreß dagegen be-
schließt, zur Vermeidung von Unannehmlich,
keilen sich künftig der Zeichensprache z»
bedienen.

Mittwoch, den 9. September.

Der Congreß der Geruchlosen unter-
nimmt eine Lustfahrt auf der Pauke und
dem grünen Graben.

UtochenLalender.

Donnerstag, den 10. September.

Der Congreß der Geschmacklosen
tritt im Local der Berliner GcrichtS-
laube zusammen.

Freitag, den II. September.

Der Blinden-Congreß ernennt meh-
rere berühmte Europäische Diplomaten zu
Ehrenmitgliedern.

Sonnabend, den 12. September.

Der Congreß der Gefühllosen be-
schließt, sich nächstes Jahr in Warschau
zu versammeln.

Kladderadatsch.

HumorPisch-salynsches Wochenblatt.

Philisters Ungeduld.

H^cin, cs ist nicht mehr zu tragen,

^Knd cs wird mir bald zu toll!
^Zwischen Hoffen stets und Zagen,

! Ewig zwischen Lieb' und Groll,

Zwischen Hriihlingspracht und Moder,
Zwischen Hricd' und Schlachtengrans!
Sprecht doch cin „Entweder — Oder",
Sprecht's, ihr Mächt'gen, endlich ans!

Kieses diplomat'schc Kritzeln
Macht uns Seel' und Angen matt;

Kieses Nörgeln, dieses Kitzeln
Haben wir von Herzen satt.

Hente kommen Hricdensspriiche,

Morgen frecher Widerspruch,

Lug und Trug bis in die Kriiche —
Kiim's doch endlich schon zum Kruch!

Hente sanftes Hrühliiigsstüstcrii
Knrch die Kölkerhaiue rings,

Morgen harrt mit fcnr'geu Küstern
Schon das Schlachtrosi SEIKES Winks.
Während Kail laut weckt im Thale
Milder Hirtcnstöten Ton,

Kläst die milden Schlachtsignale
Kriegsminister Hanfaron.

„Kölkerfriedc! Segensspende!" —
Kust begeistert Herr Keifte —

„Kur der Arbeit steitz'gcr Hände
Kient hinfort die Politik!" —

„Krieg, ja, Krieg bis an die Kehle!
Komm herbei, dn blnt'ger Tag!" —
Hufen aus ergrimmter Kehle
Girardiu und Eassagnac.

„Hab' Kertrann, bring' deine Schätze
Mir heran, o Capital,

K»d ans unsre Karte setze
All' dein Znknnftsgliick zumal! —

Kank siir deine Milliarde!

Wir sind grotz und stark wie nie;

Zlusre Linie, unsre Garde,

Knr dem Hricdcn dienen sie!"

Also spricht der Eine schmunzelnd;

Koch der andre Staatsmann spricht,
Würdevoll die Stirne runzelnd:

„Tran', mein Kolk, dem Hrieden nicht!
Kenn der böse Kachbar drüben
Sinnt ans tückischen Kcrrath.

Soll er ungestraft ihn üben?

Ans! noch rettet uns die That!" —
 
Annotationen