Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
103

bädige Hamburg
" «w§ sich
Slanjenbe ;u5ll|JI(

E0)

fmcr Herold,
idjcr Schlummer.

•lfri (! nahmen
©etlfin Vergleicher.

' Straßen und Mich,,
die Speicher,
sincn und Mandeln
cht nach dem Knechte
)tn cnisprcsien.

•aliigen Seestadt.
umigcS Dampfschiff,

> lieblich umbuschien
-linkende» Elbsirom.

und reichliche 8ab»n

lm um die schimaeiil
as vor uns bereit pm

und der Speise gesi!

äugenden Garten,

miame Einhorn.

mdcn Elbstrow,
idlich uni insnahm —

- Menschen,
ählung deS Schisiei,
id reichliche Labung;

'! uv, die Ichinimir-ti
Tafel.

S vor uni bereit starb

sie umschlug.

icheS Lippen
achbarn

nele Zeitpunkt;
he Reden,
cntraffie

die Seestadt,
er Kraft deS Hep^'

:nd geleitet.

Worte deS Dicht»!-

chilke ich -'»H ~ ntt>
Bornffia-

Schultze. Ich bleibe dabei: der Prinz Napoleon verfolgt mit feine Reife
doch politische Zwecke.

Müller. Za, Kuchen!

Schul sic. bla, warum denn »ich?

Müller. Hier steht cS ja in die telegraphische Depefchc: „Der Prinz
ist am 3. Juni nach Kuchen gereist."

Schul he. Am Ende aber hat er doch vom Kaiser '»c diplomatische
Mission jekriegt?

Müller. Ja. Kuchen!

Erklärung.

„Oll Mutter Knaksch, de hadd cn Jungen —

Man einen hadd doch dcsc ein
De was dorsör ok gaud gelungen:

So n Schapokopp hadd de Welt nicht sein."

Uni nahe liegenden Jrrlhüinern zu begegnen, erkläre ich hicrniit, daß ich
mit „Mutter Knaksch" nicht die Mutter eines seht häusig genannten
stommcn Hern,, sondern nur eine schlichte Bäuerin aus dem gesegneten Lande
Mecklenburg gemeint habe.

Friß Reuter, plattdeutscher Dichter.

IHarum »ach Oölaild?

Was kann SIE wohl in Island wollen,

Wo nichts als etwas Moos gedeiht,

Wo schrecklich die Lawinen rollen,

Der Geyscr unaushörlich speit?

Vertrauen will ich'S euch verstohlen,

Was still bedacht die Kaiserin:

ER hat in Island nichts zu holen —

Drum will SIE gern »ach Island hin.

Endlich einmal — der Himmel sei gepriesen — ist der Mann aufgestan-
den, der niuthig und unerschrocken in den Schwindel dcö Tagcö hineingeschrien
das gewaltige Wort, das wir so lange anszusprechen uns scheute», das große
Wort: „Und sic bewegt sich doch — nicht!" Was konnte auch von
Galilei Gutes kommen? Nichts als Sucht nach Neuerungen und Fort-
fchriltsschwindel war cs, waS ihn zur Opposition gegen die Lehren der Kirche
trieb, und so wurde dieser Mann der Urheber allcS Unheils. Aus dieser
Quelle fließt der ganze Fortschritt, und Hegel, Heine, Waldcck
Rüge ». s. w. sind nur die Consegucnzen jenes erdumdrehenden Wahnsinns.
Daher sprach schon unser großer Stahl: „Die Wissenschaft muß um-
kehren!" Und nur die conscquentc Folgerung dieses Wortes ist der Aus-
spruch unseres großen Knak: „Die Erde muß wieder still stehen!"

Laßt einmal die Erde wieder still stehen, damit unsere Köpfe hcfrcit
werden von dem Schwindel deS Zeitgeistes! Auch an der Kugelgestalt
der Erde brauchen wir nicht ängstlich sestzuhalten. Widerspricht sic doch der
Anschauung der Urväter von der Schöpfung der Welt. Und am Ende lasten
sich ja die schiefe» Ab sä he an den Stiefeln auch »och auf andere Weise
erklären! Mehrere von der Rcaction.

Der Magistrat von Halle zeigt in Nr. 126 deS Hallcschcn Tage-
blattes vom 31. Mai wörtlich Folgendes an:

„Von morgen ab wird die Fontaine aus dem Markte springe».
Wir empfehlen dieselbe dem besonderen Schutze der Bürgerschaft und
envarte», daß Jedermann kräftig dazu Mitwirken werde, allem
Muthwillcn .und den Ungezogenheiten ein Ziel zu sehe»,
die etwa an dieser öffentliche» Anlage zu Nutz und Frommen
der Einwohnerschaft sich kund geben möchten."

Da ich nicht fasten kann, inwiesem Muthwillc und Ungezogenheit zu
Nutz und Frommen der Einwohner gereichen, und »och weniger, wie
man sie verbiete» kann, wenn sie zu Sinh und Fronimcn gereichen, io erkläre
ich, daß ich über die>eS Verbot zu Nutz und Frommen versteinern würde,
wen» ich nicht schon — zu Nutz und Frommen der Einwohnerschaft versteinert
wäre. Der bekannte „vor Schreck versteinerte Riese"

auf dem Markt zu Halle.

Eine wahre Zeschichle.

Büdingen liegt, wie allbekannt,

Im glücklichen Darmhcssenland.

Dort thront daS ganze Jahr hindurch
Der Prinz von Ä-A-Bsenburg.

Hat auch ein Schlößlein fei» dabei,

Durch dessen Hof der Durchgang srci.

Will, daß man ehre ihn als Herrn,

Und wer ihn grüßt, de» hat er gern;

Mag aber nach der Väter Sill'

Den Fortschrittspöbel leiden nit.

Weil der, wie man in Preußen thut,

Vor keiner Durchlaucht lüpft den Hut.

Da, eines Morgens, kommt heran
Der böse, böse Hab er»,an»,

Fortschrittler jeder Fuß und Zoll —

Was man in Büdingen nicht soll.

Wie in den Schloßhof er passirt,

Ein Hoslakai ihn salulirt.

DaS sicht der Prinz vom Schloßbalcon
Und herrscht herab in grimmem Ton:

„Was will der Kerl? WaS grüßet Ihr?

Der Kerl grüßt ja nicht einmal Mir!

Wie kann der Kerl sich unterstehn,

Durch Meines SchlostcS Hof zu gehn?

Es richte hier die Ordnung sich
Nicht bloß nach Mir, »ei», auch nach — Michsi
Dem Fortschrittspack — eomprener.-vous —
Schließ man hmfort die Thore zu!"

Und daß die ganze Stadt cö hör',

Schrieb drauf Büdingens Moniteur:

„Wer Böses je von Durchlaucht ipncht,

Darf durch den Hof passircn nicht;

Wer aber höflich sich bezeugt,

Und grüßend sich vor Durchlaucht beugt,

Der zieh' die Schelle frisch, srci, fromm,

Daß er hinein ins Schlößlein komm',

Den lasten ungcschcut Wir durch! —

Gezeichnet B-A-Asenburg."

An kleinen Höfen nie gefällt,

Wcr'S mit dm böse» Preußen hält;

An solchen Höfen steht »och heut:

„Verbotener Weg für Forlschriltsleut'."

Der Dortmunder Anzeiger berichtet: „Am 25. d. MtS. wurde der
in der Polackengastc hier wohnende Anstreicher Hcinr. MeininghauS, ein
notorischer Trunkenbold, auf seinem HauSbodcn erhängt gefunden. Derselbe
hatte in letztererZcit schon vielfach derartige Excesse begangen."

Wir wir hören, soll dem :c. MeininghauS jetzt durch de» Dortmunder
Anzeiger mitgctheilt werden, daß die Nachsicht der Behörde» nachgerade zu
Ende sei und er in einem nochmaligenWiederbolungsfallc die strengste
Bestrafung zu gewärtigen habe.

Ei» aller Zedenkvers für die Beschlußunfähigen
vom -i. Jiiiii.

Leilo t»a oockoas; caveas tropidaro per aedes,

Neve loquax surgas; s, res concHffljtur, adsis.

Das Bureau der Pariser Börse hat erklärt, daß cs, falls in Wien die
hohe Couponssteuer angcnouime» w,rd, die Ocsterrcichifchen Papiere vom EourS-
zettel ausschlicßen werde. ES sollte unS von Herzen steuen, wenn dies ge-
schähe und Oesterreich dann, vom Recht der Reciprocität Gebrauch machend,
bcschlöste, sich in Zukunsl nicht mehr mit de» „Franzosen" elnznlaffe» und
von ihnen keine Notiz mehr zu nehmen.

Eonsiiiutioiicller Aitlerschied.

In Oesterreich arbeitet die „Bankerott-Partei" daraus hin, daß
die Regierung sich bankerott erklären soll; in — anderen Ländern arbeitet
die Regierung daraus hin, daß die Parteien sich bankerott erklären sollen.

tgorllevung deS LculllcionS lu, Aelblalr.)

Hierzu ein Beiblatt.

-uzzPvag ui SfQ 'ltajjjq .uffc
 
Annotationen