Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Müller. Nu wellen wir mal nen kleinen Recbnu ngsa b'cblus;
vom Jabre l8t.« machen!
Schultze. l^in statistiscb-polili'ch.soci aleo Konto corronlo
mit Soll und Haben, wie die Banguiero ihren Kunden zu 'Neujahr 'cbicken?
Müller. Za well, Zcb mache da:- 1^'redit. das beim icb addire
Alleno, wao uns 1^6.» O'uies gebracht bat. was die Ncen'cbbeit vorwärts
bringen und veredeln kann —
Schul tz e. Und itb das Debet, das beis;t ich addire A l l e n o, w a o
in'S I egentbeil fallt —
Müller. Und denn ziehen wir die Bilanze und leben, wao übrig
bleibt —
Schultze. Dder vielmebr „was raus lammen muß!" Na denn man
immer los davor'.
Dc ü ller. Er ü er gr e s; e r P e st e n i n o Kredit d er Nc c il i tb beit:
Der Bürger Peabedv vermacht sein ganzes Vermögen den Armen.
Schultze. Debet: Der Herzog von Ujcsl will keine Mietbo-
st euer zahlen!
Müller. Kredit: Gründung des. Berliner A'vls für Dbdacb-
lese und der Reicbenbeim''chen Wai'enbäu'er.
Schulde. Debet: Betbanien- Heopitalbrand und Moabiter
Kloste r.
Vtüllcr: Kredit: (5astelaro. deo karboli'cben Spaniers,
wunderbare Meister- und Musterrede von der besseren Zukunft
Europa o.
Schulde. Debet: Wantrup, deo protestantischen Lcbulraths.
ncup r eußi s ch e K a puzinadc n.
Müller. Kredit: Goldonkcl gebt endlich aus die Wanderb ent-
schast.
Schulde. Debet: Der Glöckner von Nctrc-Dame Adelbeid aber
bleibt, trotz Ziegler.
Müller. Kredit: Müller in Moabit.
Scbultze. Debet: Scbultze in 'Betbanien!
Müller. Kredit: Enge nie und Beust verlassen Europa und
ziehen nach Egvptcn!
Scbultze. Debet: Sie kommen aber leider wieder!
Müller. Kredit: Bircbow setzt Waggons für Nichtraucher aller
blassen durch!
Scbultze. Debet: 'Vierzehn neue Tbeater „nur für Raucher" in
Berlin erslebcn.

Zruattboilbvildeinseil für die 8 ytu eil er nacht.
Tolckc und Komplicen.
Deo neuen Jahres erste Narbt
Die ist für uno allein gemacht!
Und „baut ihm!" — „baut ibm" — fauler Hopp!
Laht wieder laut erschallen!
„Treibt an die Hüte!" wie in den
Eoncerthäuolicben Hallen!
Bezweifelt Jemand un'er Recht
Laßt uno ibn schnell umkreisen.
Damit wir eo gleich recht und schlecht
K ei (schriftlich ibm beweisen!
Am Traualtar.
Zcb babe nie geraubt, gedolcbr.
Dennoch bin ich berüchtigt.
Weil ich, o Herr, dein Won befolgt'.
Die ich geliebt — gezüchtigt!
Aulb bat mein Beispiel sicherlich
Dao Stadtgericht ermuntert;
Da es in seiner Liebe mich
Bestrafte mit 30!'.
'Nun iamml' ich gern auch ferner zwar
Die Güter, die nicht rosten.
Doch las; sie. Herr, im neuen Jahr
Nicht wieder so viel mich kosten.

Müller. Kredit: Waldaw-Steinböfel kann keine verhungerte
Lebrerwittwe 'indem
Scbultze. Debet: Einige nicht crevirtc Granaten in Tegel bleiben
ebenfalls unentdeckt.
Müller. Kredit: Gras Brübl erklärt Krämer. Juden und
Post'chreiber alo ge'ell'chaftounfäbig.
Schnitze. Debet: Ein anderer Gras erklärt die Jesuiten für die
beßtcn Gc'ell'chaster.
Müller. Kredit: Ende von „ Wert her o Leiden" in Wien!
S cbu ltze. Debet: Anfang von Wilbelm — Meister — in S t. Pe tero -
bürg!
Müller. Kredit: Ze'ias von Plüokow entdeckt, datz Lämmer
Tigerzäbne kriegen.
Schnitze. Debet: Der Abgeordnete Streifer entdeckt, das; den
Berliner Lchloübrückenpuppen S ch ü r zen feblen.
Müller. Kredit: Prügel in der Französischen Kirche wegen
sittlicher Entrüstung.
Scbultze. Debet: Prügel im Eoncertbauo wegen unsittlicher
R ü st ung.
Müller. Kredit: Eröffnung deo Suezcanalo deo Wcltver-
kcbro wegen! —
Scbultze. Debet: Absperrung der Berliner Linden, der
P a r a d e n w e gen!
Müller. Kredit: Pacific.Babn.
Schultze. Debet: Prostata.
Nt ü ller. Kredit: R at b b auokelIcr.
Schnitze. Debet: Eiobock!
Müller. Kredit: Vivat die neue „Lebenoschmicre!"
Schultze. Debet: Pereat Albert, die „Lebensversicherung!"
Müller. Nanu al'o Bilanze: Wao bleibt?
Scbultze. Kosten-Saldo für den siebentägigen Krieg und die Ent-
scbädigungen an die Deposiedirten: 2'.'^ Millionen.
M ü ller. Dafür baben wir aber auch freies einiges D eut' cbland —
Sck'ultzc. Za. pränumerando bezahlt — aber die Waare ist nocl,
nicbt geliefert: Profit Neujahr!

Müller. Nee, des is docb ruppig von die Spaniicbc ^Nation!
Schultze. Was denn?
Müller. Na das; sie den armen Prinz Adalbert von Baiern
alleweile die 12,000 Julden abknappsen. die er für seine Frau als jährliche
Abfindung kriegt. Wovon soll der Mann nu Weib und sich erhalten?
Schultze. Deo is cS ja eben! Es bat ja n politischen Zweck. Merkst
du denn jar ni'cbt?
Müller. Nee. Was denn?
Schultze. Na in Züte kriejcn sic doch Kernen nicb; nu ver'ucben sie'S
mal mit Jewalt und wollen Eenen zum König bungern.
Müller. Ach so! Ja denn freilich!

In der böhmischen Kirche.
Wao ick' gelehrt von; Himmelokreis
'Niemals icb leugnen werde.
Aucb stebt so fest ja der Beweis,
So fest ja — wie die Erde.
Und ibr, die aus der Freude Jagd
Euch beut berumgetummelt.
Die ibr des Jabreo erste 'Nacht
So schändlich habt durchbummelt.
Gebt selber mir die Antwort draus:
Ging über eurer Wonne
Heut früh etwa die Erde auf.
'Dder die liebe Sonne?
Am Ncdactionstisch.
Auw dies Jabr will icb, so viel ich kann —
Euch witzig unterhalten; —
Es nehmen Abonnenten an
S ä m mtliche P o st a n st alte n.
Auch die, die ich gezwickt einmal
Sollen sich nicht geniren.
Auf das beginnende D.uartal
Schleunig ,ru abenniren.
Das alte Sprichwort bleibet wahr:
„Was iick' da neckt, das liebt 'ich!"
Berlin, den 1. Januar
1870.
tSorticvung des Feuilletons in den Beiblättern.)

Ävir bitten, die Beiblätter zu beachten.
 
Annotationen