ündcrn einer
MW
Hauvt Annoncen Bureau
Berlin:
.^ciluiigr-Aniion^e .c?rrcd.tw,i
von Itustull 81,»-".^. Berlin
Mnncheil Hamburg. Wien.
" ira^etttzer '' Zweites Bcilitatt.
! d,r Li.,. ' ^bieir. ,,n»
Beiblatt;um MMenidallch.
2icrlin, vcn !,. Januar >870.
InsertienS-f^ebkibren
für die
t gespaltene 'l.oueareil-.-Zeile
oder deren Nauiii
7 ^gr »> Hs. - 27 Krz S. 26
XXIII. ülllliinng.
2»,»
UNl
""" -'
rcr >'<„
ere Ad..,- ->",ce',i'
len-bession^
; a" t«
r-omame icll g.b.-'r-
"dir! werden r7 r»-
'"co .lülterq,»,
.^org.en inc, -e.,'!'.'
dccd'rer (>»„»'-
drainirr. ?ell
rten. Babndckm
''"U'muß ackauir^..':
ken. Ad reuen »,I,,.
>'wnccn^ .-rredirier"
tri»,, .«riednct.-'r-
st in Schief-'
jeder r^aum')i„kh:. .
unern. Birken, unz?- -
Pp. ^l. rerkanst
l-.. beordert dir L-
i'ieö masüvtS
k.qebälidc
>."'8 wird w jrdn ,-.
^-mer grcven dm r> --
'lbaüem Kauf evrst'^
ir ein Babnboi«...s -
'd. »c sichern die Unih ^
ilarion. wie'eiten ged:.c
b tl. 81.'4 befördern,
on von ttustoir Al,-*
Ir 6»
-s e ii i t f e I » ».
'Appenzell iü dieNegierung durch
die gilgedrobte Ulrike der Miniütgnlei,
und .x.N'iiennäg.'t gezwungen werden,
ru genauen, dar; auch währ-ud der
Weihn.rchlsfeieNug' geiggzl iv.rde und
daü die kirchlichen Würdenträger 'elbü
;um Tan;e auüprelen durüen. Uebiigens
waren die Bürger enl'chlonen. auch
ebne diese Grlaubniß ihrem Tanrver
gnnaen nachrugeden. da ne es innde
nnd. nur naä' der Psei'e der Negi-ning
zu lanzen.
illvapierfabrik^
neu erbaut und eri: :
ich eine zweite Ma'ö -
wa w Meilen unreell!
ibeildait für den.1-::-.
wie für den Ber!-rn st.
. icü rerkauit irtstcr.
,ul. »1 >v 186 bcstst
diticn des Herrn ltn^nll
>rq.^_
Rittergut,
3 Meiken rem näck:
nln8t»-rl'nva»r ll-kiii
.Kreisstadt gelegen '
äudtN. großem den r-
chönem Carlen und::.
rium i't sofort 'H
rctbeken geordnet,
r circa 2-toc M Acker
ergen 'Wald. Nest 2:-
gocenaualitak -,
ag nbeten, turchaarr
nre ab.-emergelt c-'rr .
uicn 3-2 rdlr. Aus
.^?ch il. Roggen t:
- sblr An-adl
Aniraaen l
-rred'i'dn rcn Uuüo!
iedrich-nrahe ko ^
u sicb
'e ein
rakter
rrene
e An-
«»rieskastei:. Z. r. und t^rai
B. in Pr'seti: ,.l'/>eimik I'n/ai.-rii-ki
nndek ee unbegreiflich, da,) un'ere lefne
'lkunnner nichl ccnn'cirl werden 'ei.
Dao al'o iü der Dank für die Dnin
palbien, die wir «eil ;wan:ig Jahren
der Polnischen Dache gewidmet haben! —
lH. in Undingen: Die 2leu';ernng
lleib! wahr, lrch ^ller r'fnciö'en De-
menrio. — Ur K. in 2)t>i nchen und
B. Dt. in 26egen deo ^encilc- iü
ein förmlicher Dangerkrieg an.'gebrochen.
26ir und nicht im Dtande, all die
herrlichen nieder abrudrucken. u.
H. in Hagen: Handschrift nicht :u
cnuiffern. — v. rr. in DaUburg:
26er kann sich über den Wunderglauben
eines Kirchenblattes wundern, das am
Allste des — K a pn; i n er beiges retigir:
wirdk— D.in6i'U:,>ürdieindem ^"üer-
burger Dtectbricf verzeichnere „ k r n m m e
jütische Naie" wird dem Brief,
ubreiber schwerlich eine amtliche N.iü
ertbeiltwerden.— l'r. H. in Iresden:
B.renn das Cital aus der göttlichen Ko-
mödie wäre! — (). H. (s. in (^lber»
feld: 2ll'o Doetor Müller bat 'ich als
..2>eloeipedr'Ar:t am grünen 26eg" nie-
dergelassen? Wie viel Patienten must
er täglich abstrampeln? — (H. in
i^upen: Die Oberin rablt doch gewist
Gewerbesteuer jür den 2'c'ikauf
verüener Briefbogen zum Verbreit,
nen auf Weihrauch. Zäuchen. —
6. Dcb. und 2l. D. in oIn: 26ir
glauben nicht, das; das gegen die
..Köln. Ztg." gerichtete geha''ige Inserat
in, „(5cbo der Gegenwart" den Pfarrer
Bar.m zum Verfasser bat.
— 2lb. in Braunol?erg: Gewiß! —
I. in A.: 26ie wird nä' Zonrnier
freuen, daß er in Paüor Scholl in
Nufringen einen gleich handfesten
«'».'liegen gefunden bat. — Bö'e
2«üben in Schleswig: Der iü
besorgt und aufgehoben. — Z. W. in
26uücrhau'cn: 2cichls für uns. —
G. 26. in Vudwigsburg: «'in guter
26iv iü rwar gesuchte 26aare. doch muß
er kommen ungesucht — !)r. 26. in
Glap: „Katholisches ('aüno" — laßt
ihnen doch das kindliche Vergnügen. —
G. 26. in Magdeburg: Wurde >nen
rum Uriasbriefe werden. — N. in
Po'en: Zst einer 2^crliner Zeitung
entlehnt. — H. .N. in 'Paderborn:
Nicht io! — I>r. K. Pictert in
Prag: 2^'ßtes Gedeihen Zbrer
„Seulschen Velksreitung." — P. Z.
in Bi> chofswcrdcr: Das Anie-
rar würde -16 Zeilen betragen! —
in Schweidnitz: 2lns den „Obrig
k-itlicben 2Kkanntmachungen" Zbres
Polizei - Annes erhalten wir die über-
laichende Mittbeilung, daß der Termin
zum Wohnungswechsel auf den 3. Ja-
' uar verlegt werden mußte, weil — wer
baue das gedacht? — „der erüe Tag
dieieS Jahres der Neujabrstag war." —
in Neuß: Die betreffende^Noti; war
irrtbümlich aus ^ceuß datirt: sie gehört
an die Adresse der Polizeiverwallung
von Liegnip. — Müller in Pforz.
beim: Gruß und Händedruck! Der ge-
bildete Hausknecht,
W7M EW"
.
! >> -
M.
'A.rlag reu rii.-..r>ul.I in 2'cili
Torvelie Äustedmmg i> piciermiacn.
Biuilcr ^ .8^iluiu, iiir nardcrn,
Truckcre: 'Bleil'.rci. Arwrenu. laikrcUung
verwailticl lech:i">'.-.: 1: a 0. .7 . -
niise. i.» gab gang -Mir 72 Lren-
m lüeni lirb Dasein und Helzign inen Aeb.
Dr M. g.it'iliw l> Pies 7blr
- - 7': ^ '(: :!' - >" gl c W 2-
bei allen l oita malie-i uue 2'»ch!'a»tlunaen
b»r.-c»cr Il..-.n7leui7a !>w en>7!
Heslreiein2.. Lar > gl e 26 siu dac-Aus-
lanb velbaUnibmavig mebr - Ab-iinemenl
balbjabrig
>Zeil >->7" ist tie beliebre .Zeilstbrift
abermals aus tas ^onr.lle erweitert, »ach-
tem tieielbe ur'r':üugliw nur in wMummern
au^aegeben w.rte
Der NatiuarN. ,ür
rclkolh'imliche ^einiidveirspsteae und Hei!
7 !!,. .H.rin, -
(>evt terrelt starte. Mu,Hinein I 5l'Ir
bei allen Heilanstalten u 2<uchban7lnnaen.
Dir. Seiilossillx's Duik-ri-ielic.
I. I.i»Ll>^> k»«' fzi, I.,-eliott,tt).
I I t i-nii^o^i-,-1,^ 8i»i-n,-Ii,- (',» I.« er».N'11).
Itl. It.-,-ii„«-n tue .I.-ch rmLiin 2'. I..cl».n. 11 .
1^. Iliirt. 11. »«ii«-NI,iiIliinx für Lil,-
(>. -ckiaite s2o l.'-ctinn,-n).
^ I,«»n- ttii'I tu(I. ui^cli.
«-iiLl. »II,- 2i.-r.«et,e,sr.-n (8 b.,ctinn« n)
I I,rt h'. 11. 8,IiI..^t,i». Mn. <1c-r
ll^iul. I-altL<l' Nii,- in Uerlin,
olin,' ,lL - Vork> iintins»o u 1» Ililki
n.ii'.l «-'h»rtl,-rli«-ki. <i'is<-ki Ki in.-tt sll
iliean, iltLniu. n I»' In 11 l »t«-i--
i i«-Ii>. ^i^i.«ll cl, 1.1< in. sll^. ni, in ^'-i
-».in ilieh I!"ii'»ra' sur 6„- l-tebur
2'orrätl'ig in jeter 2tuchbantlnng:
Die
tulinlilitiitii dcs ?ialsts
nnb ib'c Heilnna ans rationelle Weiie
.Nnrre. lcict k taiNiche I'ar'nlluna der am
bausigstenrorkommendenHalskrantbeiten.
ilircr <^ksal,ren
und Angabe des iiveckiiia»!l.isrcn .Heil
versa Irren» durch emfact'c aber
jiil'frcillie Mittet.
2'on I»n. I.«-k,-I»r». Breis 7 . Mar
I II « I I.Ir. Dir I!l IV V 2 I Iilr t2 (»<I, r 111. Irr .Vbtlrlrn /.lix^nini, n k»illisser)
i>l x.iiir «»>l'-e 1» I i,..,I,-ii » > l !>Ir .111 «i, ii d'nl. rL,-ii'!iri,^-ii tranco /u >, n<l«-n 5!xveäiuou
<i-r 1 Ist..l.. I>r,. i> . in »Il. u ltiiclili.in^lun^.-ii (> l tilr. -
I II ».7 .Xr rlin - 2 tl üst.-rr » 1 I-rc« l'o-nu»ctr»»1>m» für Oext. rr vn«> 8ch»eir
ii-el.i ^ i n. «.ri.-Ii.-ii in I^r lrii. l-.. r .<»k a.«
lkrimpkeliilltrilirt /nixlu-n Itreiin n-Xov-Vorlc
durck' l Masse eisernen Lchranbendamrser Linie der L> ««. L'anqe L <co «n
2«,einen am 2»». Januar 1870 in diretlcr gabu von Bremen nach -Xew -tvrk abaebend.
Baikagcrrcue die Billraften wie solar: (bei voller Beköstigung )
I (fajüte L Person vrt Ldlr. j Kinder unter lo Iihren die Hälfte Säuglinge 3 »/.
. ^ - - . . 45 . In ^rlraukungskallen Arzt und Meticin bienn
riwnchendeck . . . . 4» ' begriffen Promocirrer Arzt an Bord.
'Mabeicö wegen Uebcriabrl nnd Hsulelfrachl - wie auch über ncrdameiikaniiche Ster-
ballinffe aller Art - aus Franco Briese Mr 12. Bruckenstraßc. lxllx'I'lelä.
.1 o. I
«c
^arl Äober, Meerschaumwaarm-
ivabrikant, Wien, Kärntnorürahe 3-1.
cmrnebll scin reichhaltiges Vager aller Sorten Tabaks-
pfeifen, l^igarrenspinen und Nauchenus neuester Za«.on.
Preisceurante u. Zeichnungen gratis.
Aufträge kleinerer Betrage werden nur gegen Ein-
sendnng des Betrages, größere Kommissionen gegen
Nachnahme cffeetuirt.
IZi I ZoriI>onr-r
argen Husten und Heiterkeit allein lana
bewabrt. acht nur zu beziehen aus
der Bonbon-Fabrik von
e. n.
Ui-i-Iin. 64 ?rwllrich88tr. 64.
zwiich Mcbren- u Kroncnstr
Wiederverkanser ccdalten Rabatt
)I. IV«;b«;r8
Kapitalisten,
welche flüiffg werdende Gelder unverzüglich
wieder zinsbar gnlcacn nnd mit tci gb'olu-
ren ^icherbcit ibrer dvvotdekgrtscl'cn Kaeitgl-
anlgge runktlichen Zimeng^nnb sowie jeder-
zeitige freie Lrersuabarkeil über ibr ganzes
Kav'tal oder über beliebige 5 beste desselben
verbinden wollen finden dazu geeignete t^e-
legenden in der Benuvung der Milrichkungen
der Norddeutschen ^rnut-MedH Bank Aus
briefliche oder mündliche Anfragen erweist
nabere Auskunft die Tirecticn der Nord,
deuissticn «^rund (rrtdir-Bunk. Friedrichs-
strgsic >30 in Berlin.
Lsrlill,
< h»u->,,-8ti u>.',,' 00.
IrmiLpürtlibk
llliiiipf-llliLchinrii
rnn
l IN- 20
..
l». 1 !I r, n
M -'<U'rreicli.s
:r.
/iii^iiviikliiiiiiiiii^-ili^i'liiiii'ii.
als die aneitannt be'ten durch .'.enanist'e -n belegen, emi-neblt die Malchineubgu-Anstglt
vcn II. I'i.-ti n li ,n l'„,-,luin ^ as Nähere tnich (^oue'vonvenr
L^88LKMSII« L N0M1'
m L8 eil i 6 Q - k'ab rilc
>1 V IV II 1- I >i.
Iknppc l8tc'pp8litli - Xiilttimsellim'ii
für l'uiiNIi^it^el'rnucii, mit i>:unii„1io!wn ^,ii»nrnwn. — '/um ttun,!s.olriel. 30 'lstilr.
— /um I'i»8l»etr,6t, n'ls elo^Lul.'ii 'I >8«-liou vcm 30 '!'!>!>-. Ld. — IIIu-.trirlo prois-
«'"iirniilo ui»! X^lij.rol'eu t.'rnii>. tininulie 2 .lnltro.
,I<.>u> «'N. ll»m-. Iun<-„: v'« ' » N '1'I>>,. — I.» < 18 IKIr. —
,« <>« > 8 41 Kolli« I I» I,«»Il« ll tt-lk»i»11.
MW
Hauvt Annoncen Bureau
Berlin:
.^ciluiigr-Aniion^e .c?rrcd.tw,i
von Itustull 81,»-".^. Berlin
Mnncheil Hamburg. Wien.
" ira^etttzer '' Zweites Bcilitatt.
! d,r Li.,. ' ^bieir. ,,n»
Beiblatt;um MMenidallch.
2icrlin, vcn !,. Januar >870.
InsertienS-f^ebkibren
für die
t gespaltene 'l.oueareil-.-Zeile
oder deren Nauiii
7 ^gr »> Hs. - 27 Krz S. 26
XXIII. ülllliinng.
2»,»
UNl
""" -'
rcr >'<„
ere Ad..,- ->",ce',i'
len-bession^
; a" t«
r-omame icll g.b.-'r-
"dir! werden r7 r»-
'"co .lülterq,»,
.^org.en inc, -e.,'!'.'
dccd'rer (>»„»'-
drainirr. ?ell
rten. Babndckm
''"U'muß ackauir^..':
ken. Ad reuen »,I,,.
>'wnccn^ .-rredirier"
tri»,, .«riednct.-'r-
st in Schief-'
jeder r^aum')i„kh:. .
unern. Birken, unz?- -
Pp. ^l. rerkanst
l-.. beordert dir L-
i'ieö masüvtS
k.qebälidc
>."'8 wird w jrdn ,-.
^-mer grcven dm r> --
'lbaüem Kauf evrst'^
ir ein Babnboi«...s -
'd. »c sichern die Unih ^
ilarion. wie'eiten ged:.c
b tl. 81.'4 befördern,
on von ttustoir Al,-*
Ir 6»
-s e ii i t f e I » ».
'Appenzell iü dieNegierung durch
die gilgedrobte Ulrike der Miniütgnlei,
und .x.N'iiennäg.'t gezwungen werden,
ru genauen, dar; auch währ-ud der
Weihn.rchlsfeieNug' geiggzl iv.rde und
daü die kirchlichen Würdenträger 'elbü
;um Tan;e auüprelen durüen. Uebiigens
waren die Bürger enl'chlonen. auch
ebne diese Grlaubniß ihrem Tanrver
gnnaen nachrugeden. da ne es innde
nnd. nur naä' der Psei'e der Negi-ning
zu lanzen.
illvapierfabrik^
neu erbaut und eri: :
ich eine zweite Ma'ö -
wa w Meilen unreell!
ibeildait für den.1-::-.
wie für den Ber!-rn st.
. icü rerkauit irtstcr.
,ul. »1 >v 186 bcstst
diticn des Herrn ltn^nll
>rq.^_
Rittergut,
3 Meiken rem näck:
nln8t»-rl'nva»r ll-kiii
.Kreisstadt gelegen '
äudtN. großem den r-
chönem Carlen und::.
rium i't sofort 'H
rctbeken geordnet,
r circa 2-toc M Acker
ergen 'Wald. Nest 2:-
gocenaualitak -,
ag nbeten, turchaarr
nre ab.-emergelt c-'rr .
uicn 3-2 rdlr. Aus
.^?ch il. Roggen t:
- sblr An-adl
Aniraaen l
-rred'i'dn rcn Uuüo!
iedrich-nrahe ko ^
u sicb
'e ein
rakter
rrene
e An-
«»rieskastei:. Z. r. und t^rai
B. in Pr'seti: ,.l'/>eimik I'n/ai.-rii-ki
nndek ee unbegreiflich, da,) un'ere lefne
'lkunnner nichl ccnn'cirl werden 'ei.
Dao al'o iü der Dank für die Dnin
palbien, die wir «eil ;wan:ig Jahren
der Polnischen Dache gewidmet haben! —
lH. in Undingen: Die 2leu';ernng
lleib! wahr, lrch ^ller r'fnciö'en De-
menrio. — Ur K. in 2)t>i nchen und
B. Dt. in 26egen deo ^encilc- iü
ein förmlicher Dangerkrieg an.'gebrochen.
26ir und nicht im Dtande, all die
herrlichen nieder abrudrucken. u.
H. in Hagen: Handschrift nicht :u
cnuiffern. — v. rr. in DaUburg:
26er kann sich über den Wunderglauben
eines Kirchenblattes wundern, das am
Allste des — K a pn; i n er beiges retigir:
wirdk— D.in6i'U:,>ürdieindem ^"üer-
burger Dtectbricf verzeichnere „ k r n m m e
jütische Naie" wird dem Brief,
ubreiber schwerlich eine amtliche N.iü
ertbeiltwerden.— l'r. H. in Iresden:
B.renn das Cital aus der göttlichen Ko-
mödie wäre! — (). H. (s. in (^lber»
feld: 2ll'o Doetor Müller bat 'ich als
..2>eloeipedr'Ar:t am grünen 26eg" nie-
dergelassen? Wie viel Patienten must
er täglich abstrampeln? — (H. in
i^upen: Die Oberin rablt doch gewist
Gewerbesteuer jür den 2'c'ikauf
verüener Briefbogen zum Verbreit,
nen auf Weihrauch. Zäuchen. —
6. Dcb. und 2l. D. in oIn: 26ir
glauben nicht, das; das gegen die
..Köln. Ztg." gerichtete geha''ige Inserat
in, „(5cbo der Gegenwart" den Pfarrer
Bar.m zum Verfasser bat.
— 2lb. in Braunol?erg: Gewiß! —
I. in A.: 26ie wird nä' Zonrnier
freuen, daß er in Paüor Scholl in
Nufringen einen gleich handfesten
«'».'liegen gefunden bat. — Bö'e
2«üben in Schleswig: Der iü
besorgt und aufgehoben. — Z. W. in
26uücrhau'cn: 2cichls für uns. —
G. 26. in Vudwigsburg: «'in guter
26iv iü rwar gesuchte 26aare. doch muß
er kommen ungesucht — !)r. 26. in
Glap: „Katholisches ('aüno" — laßt
ihnen doch das kindliche Vergnügen. —
G. 26. in Magdeburg: Wurde >nen
rum Uriasbriefe werden. — N. in
Po'en: Zst einer 2^crliner Zeitung
entlehnt. — H. .N. in 'Paderborn:
Nicht io! — I>r. K. Pictert in
Prag: 2^'ßtes Gedeihen Zbrer
„Seulschen Velksreitung." — P. Z.
in Bi> chofswcrdcr: Das Anie-
rar würde -16 Zeilen betragen! —
in Schweidnitz: 2lns den „Obrig
k-itlicben 2Kkanntmachungen" Zbres
Polizei - Annes erhalten wir die über-
laichende Mittbeilung, daß der Termin
zum Wohnungswechsel auf den 3. Ja-
' uar verlegt werden mußte, weil — wer
baue das gedacht? — „der erüe Tag
dieieS Jahres der Neujabrstag war." —
in Neuß: Die betreffende^Noti; war
irrtbümlich aus ^ceuß datirt: sie gehört
an die Adresse der Polizeiverwallung
von Liegnip. — Müller in Pforz.
beim: Gruß und Händedruck! Der ge-
bildete Hausknecht,
W7M EW"
.
! >> -
M.
'A.rlag reu rii.-..r>ul.I in 2'cili
Torvelie Äustedmmg i> piciermiacn.
Biuilcr ^ .8^iluiu, iiir nardcrn,
Truckcre: 'Bleil'.rci. Arwrenu. laikrcUung
verwailticl lech:i">'.-.: 1: a 0. .7 . -
niise. i.» gab gang -Mir 72 Lren-
m lüeni lirb Dasein und Helzign inen Aeb.
Dr M. g.it'iliw l> Pies 7blr
- - 7': ^ '(: :!' - >" gl c W 2-
bei allen l oita malie-i uue 2'»ch!'a»tlunaen
b»r.-c»cr Il..-.n7leui7a !>w en>7!
Heslreiein2.. Lar > gl e 26 siu dac-Aus-
lanb velbaUnibmavig mebr - Ab-iinemenl
balbjabrig
>Zeil >->7" ist tie beliebre .Zeilstbrift
abermals aus tas ^onr.lle erweitert, »ach-
tem tieielbe ur'r':üugliw nur in wMummern
au^aegeben w.rte
Der NatiuarN. ,ür
rclkolh'imliche ^einiidveirspsteae und Hei!
7 !!,. .H.rin, -
(>evt terrelt starte. Mu,Hinein I 5l'Ir
bei allen Heilanstalten u 2<uchban7lnnaen.
Dir. Seiilossillx's Duik-ri-ielic.
I. I.i»Ll>^> k»«' fzi, I.,-eliott,tt).
I I t i-nii^o^i-,-1,^ 8i»i-n,-Ii,- (',» I.« er».N'11).
Itl. It.-,-ii„«-n tue .I.-ch rmLiin 2'. I..cl».n. 11 .
1^. Iliirt. 11. »«ii«-NI,iiIliinx für Lil,-
(>. -ckiaite s2o l.'-ctinn,-n).
^ I,«»n- ttii'I tu(I. ui^cli.
«-iiLl. »II,- 2i.-r.«et,e,sr.-n (8 b.,ctinn« n)
I I,rt h'. 11. 8,IiI..^t,i». Mn. <1c-r
ll^iul. I-altL<l' Nii,- in Uerlin,
olin,' ,lL - Vork> iintins»o u 1» Ililki
n.ii'.l «-'h»rtl,-rli«-ki. <i'is<-ki Ki in.-tt sll
iliean, iltLniu. n I»' In 11 l »t«-i--
i i«-Ii>. ^i^i.«ll cl, 1.1< in. sll^. ni, in ^'-i
-».in ilieh I!"ii'»ra' sur 6„- l-tebur
2'orrätl'ig in jeter 2tuchbantlnng:
Die
tulinlilitiitii dcs ?ialsts
nnb ib'c Heilnna ans rationelle Weiie
.Nnrre. lcict k taiNiche I'ar'nlluna der am
bausigstenrorkommendenHalskrantbeiten.
ilircr <^ksal,ren
und Angabe des iiveckiiia»!l.isrcn .Heil
versa Irren» durch emfact'c aber
jiil'frcillie Mittet.
2'on I»n. I.«-k,-I»r». Breis 7 . Mar
I II « I I.Ir. Dir I!l IV V 2 I Iilr t2 (»<I, r 111. Irr .Vbtlrlrn /.lix^nini, n k»illisser)
i>l x.iiir «»>l'-e 1» I i,..,I,-ii » > l !>Ir .111 «i, ii d'nl. rL,-ii'!iri,^-ii tranco /u >, n<l«-n 5!xveäiuou
<i-r 1 Ist..l.. I>r,. i> . in »Il. u ltiiclili.in^lun^.-ii (> l tilr. -
I II ».7 .Xr rlin - 2 tl üst.-rr » 1 I-rc« l'o-nu»ctr»»1>m» für Oext. rr vn«> 8ch»eir
ii-el.i ^ i n. «.ri.-Ii.-ii in I^r lrii. l-.. r .<»k a.«
lkrimpkeliilltrilirt /nixlu-n Itreiin n-Xov-Vorlc
durck' l Masse eisernen Lchranbendamrser Linie der L> ««. L'anqe L <co «n
2«,einen am 2»». Januar 1870 in diretlcr gabu von Bremen nach -Xew -tvrk abaebend.
Baikagcrrcue die Billraften wie solar: (bei voller Beköstigung )
I (fajüte L Person vrt Ldlr. j Kinder unter lo Iihren die Hälfte Säuglinge 3 »/.
. ^ - - . . 45 . In ^rlraukungskallen Arzt und Meticin bienn
riwnchendeck . . . . 4» ' begriffen Promocirrer Arzt an Bord.
'Mabeicö wegen Uebcriabrl nnd Hsulelfrachl - wie auch über ncrdameiikaniiche Ster-
ballinffe aller Art - aus Franco Briese Mr 12. Bruckenstraßc. lxllx'I'lelä.
.1 o. I
«c
^arl Äober, Meerschaumwaarm-
ivabrikant, Wien, Kärntnorürahe 3-1.
cmrnebll scin reichhaltiges Vager aller Sorten Tabaks-
pfeifen, l^igarrenspinen und Nauchenus neuester Za«.on.
Preisceurante u. Zeichnungen gratis.
Aufträge kleinerer Betrage werden nur gegen Ein-
sendnng des Betrages, größere Kommissionen gegen
Nachnahme cffeetuirt.
IZi I ZoriI>onr-r
argen Husten und Heiterkeit allein lana
bewabrt. acht nur zu beziehen aus
der Bonbon-Fabrik von
e. n.
Ui-i-Iin. 64 ?rwllrich88tr. 64.
zwiich Mcbren- u Kroncnstr
Wiederverkanser ccdalten Rabatt
)I. IV«;b«;r8
Kapitalisten,
welche flüiffg werdende Gelder unverzüglich
wieder zinsbar gnlcacn nnd mit tci gb'olu-
ren ^icherbcit ibrer dvvotdekgrtscl'cn Kaeitgl-
anlgge runktlichen Zimeng^nnb sowie jeder-
zeitige freie Lrersuabarkeil über ibr ganzes
Kav'tal oder über beliebige 5 beste desselben
verbinden wollen finden dazu geeignete t^e-
legenden in der Benuvung der Milrichkungen
der Norddeutschen ^rnut-MedH Bank Aus
briefliche oder mündliche Anfragen erweist
nabere Auskunft die Tirecticn der Nord,
deuissticn «^rund (rrtdir-Bunk. Friedrichs-
strgsic >30 in Berlin.
Lsrlill,
< h»u->,,-8ti u>.',,' 00.
IrmiLpürtlibk
llliiiipf-llliLchinrii
rnn
l IN- 20
..
l». 1 !I r, n
M -'<U'rreicli.s
:r.
/iii^iiviikliiiiiiiiii^-ili^i'liiiii'ii.
als die aneitannt be'ten durch .'.enanist'e -n belegen, emi-neblt die Malchineubgu-Anstglt
vcn II. I'i.-ti n li ,n l'„,-,luin ^ as Nähere tnich (^oue'vonvenr
L^88LKMSII« L N0M1'
m L8 eil i 6 Q - k'ab rilc
>1 V IV II 1- I >i.
Iknppc l8tc'pp8litli - Xiilttimsellim'ii
für l'uiiNIi^it^el'rnucii, mit i>:unii„1io!wn ^,ii»nrnwn. — '/um ttun,!s.olriel. 30 'lstilr.
— /um I'i»8l»etr,6t, n'ls elo^Lul.'ii 'I >8«-liou vcm 30 '!'!>!>-. Ld. — IIIu-.trirlo prois-
«'"iirniilo ui»! X^lij.rol'eu t.'rnii>. tininulie 2 .lnltro.
,I<.>u> «'N. ll»m-. Iun<-„: v'« ' » N '1'I>>,. — I.» < 18 IKIr. —
,« <>« > 8 41 Kolli« I I» I,«»Il« ll tt-lk»i»11.