Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
PS-
»>- «.dÄ'L
r-omirwcNAksikl
l' Keime;c„ r.rl
bleibe ein
v an die WeidnÄ.
feier'
le^t iä> mich?u v„,
I °M ,»
kn,ah,k» "
» kor mir din„I„g.
R°I«, u «,«» ?
>cb komme ungebu»
weil Di» dcr D^j'
"le i7enerreich
^'6'-
II romm. memvieb
Num Altenwall
ltr 2 sein Laten
. mein Freund.
^ ^ jeden Fall.
>nc beginn' zu bat,:
>r' es war ein Lcc-
' das leichre Din» u
Häuten.
'6' ganz fiwe-,
niir von Brust unk
Lenden,
trocknete ich mich,
eutlich jete Num-ner
^ aus dem Pake n c,
erwacht ich au« ec-i
Schlummer.
'er meines vaddillei«
ä'tnißnedn geblieben,
d in (tile jekt
imer glücklich auize-
trieben.
em Mreichen in den
Baum.
- l schmückte gan, im
Stillen. -
.Vom Himmel lrmm:
der Draum"
wird sich gewiß er-
füllen.
ie groß und kleine
iLelt.
icht. wenn Lil,en'eld
I,ch Ulet,
r srielrdeiL'l'enseld.
nn. der ,n ^olc sich
badet!
r Toclor hallst.
Bank- und Lotterie-
, in Firma .«i^brü-
Anm. Dr

men.
d gesund se-
it Hannorcr
eingerichtcl.
^uructqerc«
utzunebmen.
cht einer er-
DiScreneo
.. ?. Nr ro.
urückgezcaen
-rellon leben
inabme und


»pfsdlev


>o,

Ar. r

Berlin, den 16. Januar 1870.

XXIII. Iah, gong.

bedenklicher
^Nonlag, den 17. Januar.
Gleich dem Irrüoru. dem Komolou.
^radt er wieder, doch wer '.igr.
Db er dienstlich angerreten.
Ddcr vier rur Haicu i.igd?
Dlienstag, den 1^. Januar.
Ja. die Fraae 'cheinr verzeihlich:
Ist er wirklich wieder hier?
Angemeldek polizeilich.
Ddcr dloo auf ^cachtauartier?
Mttwoch, den 1?I. Januar.
Dbcr k,hrte nur im (Grunde
Der Minister aus Varzin.
Und der Kanzler weil! ^ur Slunde
^1!ur auf Urlaub in Berlin?




//



Usochenknfender.
Donnerstag. den -UI. Januar.
Ider wären, nnter'cheidend
Ihre Swllnug vor der Lvelt.
rer Brenner noch immer leidend.
Doch der Kanzler hcrgenollt?
Freitag, den 21. Januar.
Llch. wer kann die .nagen leien.
Db er heimlich noch nerve'?
Db er. offieiell qcncieu.
Iort noch kränkelt ofncioo?
Sonnabend, den 22. Januar.
Ach. wer schlägt die Zweifel nieder?
Ach. wer schaut di'- aut den'«'wund?
L'äär' er. wie im Aeuizern ivieder,
^cur im Innern recht ge'und!
K ladderadat'ch.

sjiimoi i'lli'sch - still) risch es Usochenkslilt.

Abonntmcnts-Prcis für Berlin und die Prcusüjchcn Staaten '2! Sgr.
vierteljälirlich. AbonncmcntsprciS für alte aiißerprens,neben Staaten
22 Lgr. vierteljährlich. (Einzelne Nummern 2Z Sgr.

Dieses Blatt erscheint täglich mit Ausnahme der Wochentage. Man
abonnirt bei den Post-Anstalten des In- und Auslandes, sowie in den
Buchhandlungen.

f


'Hein, das ist wirklich zu fatal!
Run wird LU endlich liberal:
Zur -leier des nouveau rexime
.lllacht die „Einis-.sa mitte" ILvl
gleich solchen Riordlrandal!
Piss! B"st!

Ein lustig Lied, beim Pistolen schicken zu stnycn.
--
Da durch die .Marseillaise" er
Aeseidigt war. ward käse er:
Er schnell an Herrii Aochesort darob
'neu Schreibebries, drin etwas grob
Er schin>i>sle, der Prinz Pierre.
Piss! Pass!

Einss sarkle inan aus 8LIN Hebst Draus schickt der Aedacteur zur 5tess'
.llttl Rürgerkslit die -Strahei» roll,. Zwei Herrn zu ihm mit 'new Eartes:
Doch das —fass zwanzig 1nl>re sind s— Der Eine Kies; Herr Airtor Roir.
Zss nun »orkei: jelss schieht ein Prinz Der Andre, sein Aegleiler, war
Rur Tloiirnasillen todt! Aionlieur Alrich -sonuielte.
Piss! Pass! Piss! Pass!
Der Todte kiel; Herr Rictar Roir: ZInd ass bei chm sie traten ein,
DerPrinz.derschos;,indlrttsn»ssHnnr. Da sragl der Prinz — ein Prinz iss
Das mar nicht etwa Prinz Plan- sein—
Plan — Mil ritterlicher Emirloisse
Der schiel;!nicht.—Pierre.Raiioleon Die Träger des Earlels, ok sie
Der kraue Schlitze war. Rochesarl's „.^andlanqcr" sei'n!
Piss! Pass! piss! Pass!


Herr Roir. norwuth bald bleich, katd
roch.
Thal M, was ihm der Zorn gebot:
Erschlug den Prinzen ans die wang'.
Der niinint'sPissot »iid zielt nicht lang'
And schient ihn mauselodl.
Piss! Pass!

LR ,l„d Herr Dtsinier, zur Zeit
Aiinisser der Herechligkeit —
Den taiisern Prinzeil schicken sie
Einssweisen zur Eanciergerie.
Alle bieder und gescheidt!
Piff! Pass!
And die Aioras von der Heschicht'? —
'nen Ronaiiarte fordre nicht!
Doch weiln d» 'inat so lhöricht wärss.
Schiel;' lielier selhss.uiidhaii'nichlerss
Der Hoheit in's Hesichl!
Piss! Pass!
Kladderadatsch.
 
Annotationen