Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Au Sicherheit.

.formet te 1! e ch lkuertet; u u g.

en.
l
lä'lig.

der Tbür.

r von einem ^lr
d und dem P.ip!
'chwinden, da.M
ml werden,
-punkte der Acb't
i Menschheit stan-

len Gas'prrtzr,
r die Mew'chhcil!
e Spritze. wa-

'ari'er Nschriä'tcü
ge inii dem Kiick
cd Schweden :.
dieser srobcn
wegen einer nn"
ill. wenn eine Sr:
Zungen cingcln'- :
»hl einige Schiri

,s:
scl der N-M-

cborencn.

Ecst^

Ib-k^u-l«


r>io8 irao. «lie^i illa
Kam auf einmal über ihn.
Doch verwaist siebt seine 'Billa.
Und er weilt, wo Mandeln blüh n.
Das; ibm Vc'ißvergnügen dräute,
Ahnt' ibm wobl; zur rechten Zeit
Rief sein Schutzgeiß: Wander' heute!
Lander', wander. van der Hevtl!
Und er „nicht sich au-) dem Droste,
Weit Erkältung nicht gesund;
Daß er mildre Lüfte loste,
schied er vom Norddeutschen Bund.

Dder naht auf Pilger) Sohlen
(-r vielleicht St. Peter) Dhron.
Um. ein 'Büßender. zu holen
deiner schuld Absolution?
Nein, nun Büßen ist entschieden
Biel -u beiter sein Gemütb.
Fröhlich fubr er nach dem Lüden.
Wo die (Goldorange glübt.
Dort im sicheren resiicre
Sitzt er nun in guter Nuk'
Und: F>.r,-^ nou.-i Io ck.'-In^e!
Trällert er und raucht dazu.

Entgegnung auf tue ^enlolionofrage ßes Kcrliner
.HorteilCourier^:
Neben ist Silber. Schweigen Goldonkel.

^n>> ^Nit8.

Cs-dmond Abont bat c.klärt. er werde jede Stelle au ßblagen. außer der
Präfektur von Bordcaur. Seine Liebäugclei mit der Negierung besteht
wahrscheinlich nur im Notbfuoonnrcn.

Lulu jagt mit seinen guten Ge'ellen (-'spina'se. Eorviiart und
Ecnneau in dem (Grunde von Saim-Eloud. Aus welcbcm (-'runde ihn
diese Lulu-Kasfern später werden schießen laEen — ist noch nicht er.
findlicb.
Herr Maurice Richard wird da) M'inißerlsi.tel in der Grenellestraße,
das bis sitzt der österreichische 'Botschafter bewebnt, erst nach der -Nieder-
kunft der Frau Fürstin von Metternich belieben. Um ein Klcincö —
und die schönen Künste werden in Frankreich wieder ihre alte
Stätte finden.
« *
«
Lu ln bat dem Papst, 'einem Pathcn, wieder einen eigenhändigen Brief
geschrieben. Dennoch glaubt man nsibt, daß Louis rum Dank dafür, daß
Pius 'einen Sobn unter m Wasier gehalten, ibn noch lange drüber
kalten wird. '

Noch muß mür 'öbr wundern über tüsem (Grafen Brübl, was beu Ge-
löqenbeut dör Töbattc über dom Antrag Duncker --Debörtv um Herren-
bau'e 'o genuitbet und gcßöterl bat gegen dör Prö''c. ündem dü'e nur ßur
Verfünstcrinig dör (neuster düne. Meun lüber Hörr Graf Scbolöm
nemünö. rvas ercusern Sü sieb so? Beu ttehueu uß doch nüchts ßu
versünstern? Zwickaucr.
Al''o einige ., S teuer - l- rleichtcrungen" sollen wir bekommen, die
„den Steuerpflichtigen vielleicht dem Geldbeträge nach etwas
mehr in Anspruch nehmen mögen"?
Na. ich danke! Wißen Sie was, lieber Herr (5 a mp bansen? Schenken
Sie uns lieber einige Steuer-Erschwerungen, die uns aber dem Geld-
beträge nach etwas weniger in Anspruch nehmen. Dann wäre uns
Beiden geholfen.
Ein Steuerpflichtiger.

Das Handwörterbuch der diplomatischen Umgangssprache in bereichert um
einen neuen Ausdruck, welcher lautet: formelle Rechtsverletzung.
Zn analoger 'Weiß könnte man sich des Ausdrucks: Unwesentliche
Körperverletzung bedienen, im Falle Zcmand mit dem Säbel der Kopf
balbirt würde oder eine Bombe ibm beide Beine entführte.
Ae uesi es Kecejit.

iroeipo: Einige Gramm pilrin'anres Kali. 2 Kilogramm Pnlver,
Kilogramm Blei, etliche Briefschaften. Revolver, Flinten und
Dolche. Die'clben unter einander gemischt und gat uwgeschüttelt, und das —
Eomplot ist fertig, und der kränkste Kaiser und die noch kränkere Gesell-
schaft ist gerettet. I'rcchatum o>t.
l>r. -Dllivicr. Pietri, Apotheker.

Hierdurch erkläre ich. daß 'ämmtliche Geschichtsschreiber, welche behaupten,
daß ich in den Zähren 128>i -0 > die Weichsel Nogaidämmc angelegt und da-
durch die -Werder. Preußens fluchtbarste Gegend, urbar gemacht habe, in
grobem Zrrtbum 'ich befinden, da erst drei Zabrbunderte nach mir die Menno,
niten „die Pioniere waren, welche jene unwirthbaren Gegenden dem Ackerbau
erschlossen."
tBgl. den Aussatz des „frommen Mennoniten" in der Danriger Ztg. Nr. .'»300.)
Meinbardt von D.uerfurt
olim La nt meister von Preußen.
Kein Kngluck.
Kreuzzcitung bör' ich tröstend sprechen:
Glaubts! mit dem Herrenhaus ;u brechen,
Fällt nimmer der Negierung ein." —
Ei nun, cs bricht auch wobl allein.
Nachdem Frau Lucea Nbade den Weimarischen Drden für Kunst und
Wissenschaft angelegt, hat der Neid ihrer .Rivalinnen an Heiserkeit ;ugenommen.
Sie behaupten nicht singen ;u können und wollen es 'o auf der Brusi
habe n.

I»r. Sepp erklärte in der Bairischen Adreßdebatte: „Zch würde für
Preußen Svmpatbien haben, wenn es aufbörte, ein Militärstaat ;u sein und
Hannover rcstituiite." — Graf Bismarck 'oll im Moment, wo er die'e Er-
klärung laS, 'osorl eine gän:licbc Umgestaltung des ge'ammten Milirär'v'tem)
und die augenblickliche Herausgabe Hannover) befürwortet haben, da man nicht
um K.einigkeiten falschen düise. wo cs sich darum bandelt, die Svmpathic
eines der größten Boltsanfübrer in Baicrn zu gewinnen.
Kur ssir Krnnnschmei g.
Die Pcr'encn;üge der Braun'chweig - Goslar''cben Bahn haben in
letzter Zeit wiederholen!lich eine gan:c Stunde gebraucht, um die Strecke von
Bienenburg nach Goslar leine deutsche Meile! rurückzulegen. Die Braun-
schweiger sind zwar empört darüber, sind aber auf den Natb. sich des Eiien-
bahn Fahren) zu enthalten, und nur die Direktionen fahren zu laßen, nicht
eingegangen. Sie sagen: je schlechter wir fahren, desto beßer fahren die
Herren Direktoren.

11Ne tnnge sinn,» .Nom noch bestehen?
Eine arithmetische Aufgabe ne'st Lößnig nach Adam Niese.

pnrtainenlniioneil eilten ../jereingesattenen."
I'Nach bekann:cr Melodei.)

Der Kirchenstaat bat gegenwärtig 700.000 Einwohner, alß- erheblich
weniger als Berlin. Er hat ein Einnahme-Budget von 30.1:00,000, und
ein Ausgabe-Budget von 00,000,000 Francs, also ein jährliches Deficit
von 30 Millionen, welches aber bei einem längeren Aufenthalt de) Herrn
von der Hevdt in Nom noch bedeutend gesteigert werden kann. Da) macht,
wenn nicht etwa Eoncilien. oder andere kostspielige öenmenißhe Lurus-Scherrc
bin ukomm.n, in zehn Jahren ein Deficit von 300 Millionen Francs,
welche) die höchste Summe lein dürfte, die Strousberg dafür anlegen
kann, da er es ja doch schließlich kauft. (-""ck erat «l.-m-»n>iramlum.
Die finanzielle Eongregation
de) Kladderadatsch.
.Lei die Kälte.
Nee, FaniNl, heute keenen Thee!
Die Berliner Sodalisken.

Morgenrotb. Morgenrotb,
Leuchtest mir :u neuer Notb!
Kaum iß Forckenbeck zu Ende,
Streckt der Sim'on schon die Hände
Nach dem Glöcklein gierig au).
Nicht gedacht, nicht gedacht.
Daß ein Ende je gemacht?
Samstag Mittag erß geschlossen,
Zß der Sonntag kaum venloßen.
Fängt schon gleich der — .Reichstag an!
Darum still, darum still
Füg' ich mich, wie Bismarck will.
Nun, so will ich weiter sitzen
Und im .Reichstag wacker schwitzen
Bis zum -- Parlament des Zolls!
 
Annotationen