ZmertiouS-Gebuhren
für die
«-gewalteuc Rourareil-Zerlc
oder deren Raum
7 Lgr « As - 27 strz S W
Haurt-Annadme-Bureau ^ ^ .
ZeiiungS-Anuoncen-Exredttion
von Itn«t"If .Hon—Berlin. ^ ^ ^
München. Hamburg Wien.
Ar. 1-t und I5>. Grfteo Beiblatt
XXlll. .lahrgaug
'für die lieben R'teinen
Nk-Lestv
-n
OLG
?LFM
y"^r§
>.'!en baben tirU^
"Ege,. D ^^
-^bk. w.sstn'.^
'^n Zeugnissen
-lr- r--: I
re öffentliche lliierl^
Sing' wer da will nun Rubin der gro
ßen Herrn.
Die stolz in majestat'schem Glanze
scheinen!
Ich gönn enä' Lorbeer. Dank und Qr-
den gern —
Ich sing' begeistert nur das Lob der
K leinen.
n Pv fl «Ä.- nu vuul
Mal wvciientlick in Irl Mal vicrteljalnlicli
crjcl,einende große Pvliltsche Heilung. Berlin erscheinende illnsttiue ^ruueil-Weisung
satt: P o l i t. R u n d' ch a u. I riginal. (5 o r Inhalt: Saubere bildlitbe Da, st elln n g c
e'' ponden ; e n. Reichst a gsve r b a n t l u n a e n. neue st e n M öden, üb cr' i et l l i ck> georbn
Börsenberichte. Feuilleton von berübmr Schnittmuster, erläuternder Tert. Feu
cn Schriftstellern, vollständige Prcuß. lcton. Gebicbte. Preisa ufga o< n. Rebus
Wie benlich lebt, dem Weltgewübl
entrückt,
Von Sorgen frei, mein Völkchen von
Abdera!
Wenn ibr der Banken Spiel rings un-
lerdnukt.
S o legt ein heimlich Bänkchen ''ick mein
Gera.
PicrlcljiiliiMcr AbominiiculevrciS für beide Zeitschriften bei nlstll Post
linstalicii Scs Norddeiilschcii Biuidcs. ^tstcrrcichs, vcr Schwei; und Riliiliillicils
Wenn ibr in Redekämpsen euch rer-
flei'cht.
2'er:icbt 'ich lächelnd kaum mein Schaum-
burg-Lippchen.
Und wenn derlUordbund stolz Gebor'am
beucht.
So schlagt Schwerin ibm schnell ein
schalkbaft Schnippchen.
Indeffen ibr das Staatspapier ver-
dammt
Und Krieg der Notenprene babt ent-
beten.
Hebt sich ein Künstler auf dem Ren-
tenamt
Zu Strelip still im Notendruck — nach
Noten.
Wenn ihr erklärt, daß künftig sonder
Hann
Wc's ibm beliebt der Deutsche dürfe
bauen.
Etebt fest an Scbwarzburgs Grenze
der Gensdarm.
Und berrscht euch an: zurück von meinen
Gauen!
Den Abonnenten der „Post" wird also das Halten einer besonderen
in jeder Familie nvtkivendiqen ÄlttldeN - AtitNIlH UtlÜfPNNdtl)
erspart.
Sämmtliche hiesigen Zeitungs-Spediteure liefern im vierteljährlichen Abonnement
die „Post" mit „Hnuo" für 2 Thal'er. mvnatlicl) für 21'/.. Sgr., frei in die Wohnung.
Abonnements nehmen diese sowohl selbst, als auch die Grpeditivn der „Post", Unter den Minden l'.^,
entgegen.
Nur ein recht ;-ikiaes d. b. so forti n e s A b onnircn macht es uns möglich, alle Nummern
der .Post" und des .Haus' für da» am l. Äpril neu beginnende Quartal d. I. zu liefern.
Berlin, i.u Mar; 1870. Verlag der (vxpedition der „Post".
lsdam.
e neben Nr 6
^ilkNen'ejsen. '
-ene a Lick re.
'ck'r von rnr.
uuNiage ren a.«--
tuirt.
«I -I bvrarrlv.,.
Earl Hcmnann s Vcr!,
lInliii* Iiiimr, 4'eili»
>M- AIS E o uf irm a t t ou og a b t
der edelsten und stnmgstcu AU erschien
so eben:
Der W>rcr
auf dem Lcbcnswcye
von ttr. Ncitt»e
N euuLe «Miniatur.» A us läge.
Vreiü: Ein Lbalc'- In höchst elegantem
Einbände m ("oldstt-niu. 1'tunat -Form
Achte 1 Prack,l » Auflage BreiS:
Zwei.'dir. In brachtband ,u 04oldschn.
und nrci in Karben- unk l'wlddinck aus-
gesübilen Titeln und Wldmuiigobläucrtt
SW" Beide Ausgaben mit überein-
stimmendem rerle sind durch die in
ihnen enlbaltencn wabrbast cla, i,' ck' en
Lebrcn der M oral ,td,m .xllrr, ,.dr„>
Defchlechke in )tdr>» religiöltn pl»» nnlnilte
das. was ibr Lite! besagt:
rin wirklicher, lrelsiicher Führer aus den,
Lebeniwege.
Vorrätbtg in jeder vuchbantlung
Deutschlands
bei Berlin, an dcr Stettiner Eisenbahn,
osfcrin ibre dtcSläbrigcn Lagerbiere.
Zlnterliöliler. sowie Lichtes,
in Qriginal-Flalchcn und Faslern zum Befand. Bestellungen werden von der Inspecrion
dcr Vruucret vromvt cstcctuirt.
» t'oinpaqnie
stehende Lan'en r-n
ui bereits de^rter
cl'r billigen Pre -
IlllX LllAeldsrät,
I'i'l'Iill Hrioörlclt.-A'r.^^x: Ib4. unmillelbar LU ckou I-Illsten.
empti,.-lilt folteenä«- NLrken
Lllinntirt «'« Illi-i Imz»tt, t-: vnllrmlrl« r Imilutium-n
s Ll-ine-t. >1.'linpol . . . . «/^20 I.» h'Ior ckel Lkv.IlLili. . . . »/
IdLiniIelte. ix»» ultra . . .22" »'Lrtatza>. bvuäieb..
Istu-a ^1-rcle. Nk-tiLÜL real . . . I75 brrnauäuL..
I.a ksce-i'tsto». N«<ie la IleiiiL . I t„ I.L H Ior <i, ^r«»ML . . . . ,
Viilar > Vill»r. tina . . llh l.a >'i»8»ra..
/uinLl^ccLrvxui. Nc^Ll brilc. . l.L flor Eminente..
(.'ab:,«Var > earI'L)»>. I.ouär»,-.- . 7« ba Ca^oba..
I.» ldervlucion. I-onäre». . . . 6o ^l >leritv ..
Havanna I-Lilä Olsrarreu. . . 4o I.» Cummercial . ..
Was scheltet ibr und sept den Armen zu
Mit Spott und Hobn, ihr Neicbsrags-
Qratoren?
Ich bin' euch: laßt die Kleinen mir in
Ruh.
Und denkt, wie Viele — ach — üb
schon verloren!
Q schöne Zeit, da Serenissimus
Noch weilte in dem festen Schloß der
Ahnen.
Und uns erzählt ward, was mit Hand
und Fuß
Er täglich Ihal zum Wobl der Unter-
thanen!
ich! beweglich, rn
ipcbe».
>sl und elegam.'k-
' Dukent an
Wiederretk^u'en
eiger
imlvachS,
int Beschluß tc:
m Freien als :r
r /emreratur ->
i verwachst:'ullM
:uöge;eichnel 2
en »ucstellun--ei
. tüchtigen F2ck-
erkannt
1 >., u , i-.
eben durch .
r größeren und
?crlde.ld2sten
/tlimmeiin'lNüisN'ii^: 1 Iluilei'
vieilelKln-Iieli.
PU- ve-it»-I>»»fikn utliwt-n uii"vvürr» Lite I'vvt-
^»»taltvo au.
tLK unck LIU -»onrialieiist Ii-Iitl I, mit
ckvr 6ratt>»-lieila^e: „Lerliurr ^Vespeu" aus-
Leben.
kvrscbs'pteutl«- liberale poliligcbe
jllb! 7 Lke^^cltLu — >eu»--te pilLLnte >o
Nren LU> r>tL,lt. (iesellscliaft u»<!
7'beater. — b! iiißebeuck.- u. i »leressLute
8cbiläeruu^eu aller IlervorraLeuckeu
lierlinkr uuck LUd^artixeu 6er>« btsveo-
baii'IIiiNU'n _
O Segcnözeit, da noch in Nassau dort
Tie Hobest 'aß beim Mellernich''chen
Weine!
Da jedes Blatt ein muckerlicbes Wort!
Auch manche Narrbcit brachte von der
Leine.
Die Zeit ist bin, erblichen ist der
Glanz!
Manch schöne Hoffnung wurde mir be-
graben.
Und dünner ist der bnmorist ''cbe Kran;
Der Lieben, d.e mir Lebensstoffe gaben.
jllll-kll'Ill
liumoristiseli - sat^'isoüeii
Oirltid>- IZeilrl^e:
Merliner
.„k.che
II. ttorrw""'
Stlenstttta st")
Hui»"r uuck ^atvvt
ru >Vort uuck lkilck
in «lein
u«rr-/.,,r
Ukilineo
ferlcr
Mittel'.'--
^u»,'ch"
ftankstst'
V". w-
— hstlt»,
licbc» -
I«-t"» -
l'bc-L'er
>?lielckun8en <ivr 1 ribuual.- XeitLvscbicbl
- Itniiia». II. >,»V?II»-II.»'>IliI
- kvl'-iue bunt,- 2,-ituiiL. — l. i>^t>climinl«te
-Mt, rat«. — lt»r>.üu- ^oclx-nbe-
— l auulivu X.l(brie.I>t,-n - ^u>sul»r-
2it-l,unt:>.li>.tli. <>.-f I.oU, nv