Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Eickämlilker lUorftEnfiaCeinfec.

Montag, den 8. Dcccmbcr.
Ei, mein lieber Schwiegersohn,
Loh dich doch belehren;

Wirst auf deines Vaters Thron
Ni- doch wiederkehre».

Dienstag, den 9. Dccember.
könntest mit der Gattin sein
Und in Wonnen lebe»,

Nadelgeld zn geben.

Mittwoch, den 19. Dccember.
Würdest ja in Herrlichkeit
Wie ein Kaiser wohnen;

In Berlin sich» dir bereit
SechSzehn Millionen.

EülänMier IDodieiiliateiufet.

Donnerstag, den 11. Dccember.

Andre Leute misten hcnt
Sich an.deinen Schätzen!

Könntest an der goldncn Freud'
Selber dich ergeyen.

Freitag, den 12. Dccember.
Schau, dein Feind hohniachend frißt
Deine Interessen!

Waö nlchl mehr zn ändern ist.

Mutz man doch vergessen.

Sonnabend, den 13. Dcccmbcr.
Darum, lieber Schwiegersohn,

Latz dich's nicht verdrietzen:

Nimm daö Geld und lab den Thron
Fahre» — fallen — schießen!

Kladderadatsch.

Humoristisch - satirisches Wodjenöfatt

Dieses Blatt erscheint täglich mit Ausnahme der Wochentage. Man Der vierteljährliche Abonnements - Preis auf dieses Blatt mit

abonnirt bei den Post-Anstalten des In- und Auslandes, sowie in sämmtlichcn Beilagen beträgt für In- und Ausland 2 M. 25 Pf.
den Buchhandlungen. Einzelne Nummern 25 Pf.

» in Feind brach in das Vaterland von Dsten,
k^v'-Furcht ging und Schrecken vor ihm her;
^?Ä^Da flohn vor ihm die ausgestellten Posten
Und brachten uns die schlimme Mär':

Im Lande steht der Feind und drückt es schwer.

Unglücklich Land, aus dessen armer Erde
Sich lagerte der Beiden Schaar!

Vor ihnen stirbt das Feuer aus dem Herde,
Das letzter Trost der Armuth war;
Trostloses Dunkel bringt mit sich das paar.

Die Gränze hatte kaum er überschritten,

Als sich ein Andrer zu ihm fand,

An Stärke groß, von ungefügen Sitten.

Da stehen nun sie, Hand in Hand,

Und — Frost und Hunger werden sie genannt.

Vicht schlimmre Zwei gab' es, die sich verbänden!
Ts wäre Tiner schon genug,

Um zu verderben, was in fleiß'gen Händen
Seit Jahren vorwärts bracht' der Pflug,

Um aufzuzehren, was der Acker trug.

Auf, in den Kampf! Sie inüssen unterliegen,
Wenn wir rechtzeitig sind zur Stell'.

Das Vaterland ruft uns zu neuen Siegen,

Und Keiner fehle beim Appell;

Wer aber helfen will, der helfe schnell!

Auf, in den Kampf! Ts ruhe unterdessen
Der innre Streit und fei gebannt.

Laßt kleinen Zwists ein Weilchen uns vergessen;
Kommt, gute Gegner — eure Hand!

Fried' unter uns, solang' der Feind im Land!

AlsddcrilüLtsili.
 
Annotationen