Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Köhler, Franz Heinrich; Köhler, Franz Heinrich [Editor]; Piranesi, Giovanni Battista [Oth.]; Köhler, Franz Heinrich [Contr.]
Malerische Wanderungen durch die Alterthümer in Rom und der Campagna: nach den Schilderungen von Adler, Bonstetten, Fr. Brun, Bruton, Kephalides, Kotzebue, Matthisson, Chr. Müller, Neigebaur, E. v. d. Recke, Sachse, Sickler u.A. (Theil 1): Mit 36 Ansichten nach den Zeichnungen von G. Piranesi u. e. Plane — Leipzig: Selbstverl. des Hrsg., 1829

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.67245#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
21

flache Nischen Und Tafeln mit Inschriften, alles von Mar-
mor, befindlich sind. Im übrigen theilte es hinsichtlich
des gothischen Aufsatzes das Schicksal des vorherge-
henden.
Bei Fortsetzung des, jetzt mit der eigentlichen tibur-
iinischen Strasse vereinigten, von Olivenbäumen umge-
benen und mit jedem Schritt angenehmer werdenden We-
ges, ziehen, neben manchen mehr oder minder merkwür-
digen Ruinen, unter denen zwei schöne, unter dem Namen
Sepolcri de Sereni bekannte Grabmäler, mit geschätzten
Basreliefs aus parischem Marmor, genannt zu werden
verdienen, — die Trümmer der 3 alten Aquaeducte von
Tivoli, aqua Marcia, Anio vetus und aqua Claudia un-
sere Blicke auf sich; da wir jedoch dieselben später näher
kennen lernen werden, unterlassen wir deren nähere Be-
trachtung, um unsere ganze Aufmerksamkeit auf die, sich
noch vor Tivoli zur Rechten ausdehnende
Villa Hadrians
zu richten, die einst in unsäglicher Kaiserpracht, wie
jetzt in gewaltigen epheuumwundenen Ruinen prangend,
eine Fläche von 3 Stunden im Umfange über und unter
der Erde einnimmt. — Als Kaiser Hadrian nach 1Zjäh-
rigen Reisen durch die vielen Provinzen seines weiten
Reichs, namentlich Griechenland und Egypten, sich hier-
her zurückzog, um von einem thaten- und mühevollen
Leben auszuruhen, entwarf er den Plan zu der riesenhaf-
ten Tändelei, in einer Villa alles zu vereinen, was
die halbe Welt an den erhabensten Schöpfungen der Bau-
 
Annotationen