Metadaten

Hans P. Kraus; Proksch, Joseph [Oth.]
Antiquariatskatalog (Nr. 2): Musikbibliothek Joseph Proksch, Prag: Musikliteratur, Frühdrucke, Instrumental- und Vokalmusik, Erstausgaben — Wien: Hans P. Kraus, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52651#0101
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 78 -

Schweizer Franken
1522 Streit, W., Das Reich der Töne. Bildnisse und Schilderungen berühmter
Künstler und Künstlerinnen. (1880). 4. Mit 9 Tafeln. Hlwd. 2.50
1523 Stumpf, C., Tonpsychologie 2 Bde. Leipzig 1883—90. 100.—
1523a Suetonius Tranquillus, Liber illustrium virorum. Lipsiae, Val. Schumann,
(1521). 4. 4 et 40 ff. 35.—
Panzer VII, 219, 804. — Titel mit Bordüre, auf dfer Rückseite großer, schöner Holz-
schnitt; auf Bl. A4 bemerkenswerter Holzschnitt: 2 Personen halten Tafeln mit Musik-
noten.
1524 Sulzer, J. G., Allgemeine Theorie der Schönen Künste. 2 Tie. Leipzig,
Weidmann, 1773—75. Mit Titelkupfer. Hldr. d. Zeit. 12.—
1525 — Blankenburg, F. v., Litterarische Zusätze zu Sulzers allgemeiner
Theorie d. schönen Künste. 3 Bde. Lpz., Weidmann, 1796—98. Hldr. 24.—

1526 Sundelin, A. u. K., Ae-rztlicher Rathgeber für Musiktreibende. Berlin
(1837). VI, 58 S. • 8.—
1527 Sues, G., Die Maehr von einer Nachtigall, mit ihrem Frühlingszauber-
schall, in dunklen, grünen, Zweigen. Bilder und Lied. 2. Abdr. Braun-
schweig (1857). 4. Mit schönem getönten Holzschnitt-Titel und 15 get.
halbseit. Text-Holzschn. Orig.-Kart. 2.50

1528


XUS, Antiquar

usik. — Eitner IX, 325.
apunctiren. 1829. Hlwd.
nst. 1826. Hlwd.
Piano Forte. — 6 Deutsche Tänze mit
ter Handschrift (um 1800). 14 und 7 S.
10.—
ith. einen Walzer v. Schubert und
i Frankreich Marie Luise. Bei ihrer
Kaiser!. Musikgarde. 7 S. Qu.-fol. 30.-
Izer“ (Nottebolim S. 13, 1821 als op. 9, Nr. 2
ven“ überschrieben.
In zeitgenöss. Abschrift. 14 S. Qu.-
8. —
bei Aufzählung der veröffentlichten Komposit.
f. d. Pfte. Qu.-fol. In alter (eigenhd.?)
3 —
i alter Handschrift, darunter Pleyel,
iven, Diabelli. 30 S. Qu.-^. 4.—
ze für das Clavier. 30 S. Qu.-fol. In al-
9. —
te Komposit. des Wiener Pianisten und Kom-

lica secondo la vera scienza dell1 ar-
4 BL u. 176 S. u. 1 Figurentafel. Mit
ler Zeit. 36.—
?s Exemplar.
sutsche Operntextbuch. 1879. 4. 4.—
t vom Ausgange des 15. Jahrh. bis auf
4.—
Internationale moderne Klaviermusik.
2.50
'nen Klaviertechnik. 3. Aufl. 1929. 2.—
t 160 Notenbeispielen und einigen Ta-
1.50

Süßmayer, F. X., Der Retter in Gefahr. Eine Kantate v. Rautenstrauch.
Beesten d Wiener Frevwilligen aufgeführt im k. k. Redoutensaal,
...- 12 _
2.—
2.50
 
Annotationen