— 39 -
Tea Preise in Schweizer Franken
(s. Fr. 1.— = RM 0.81)
149 Dufour, P. S., Traitez du café, du thé et du chocolate. 3 me éd. La Haye, Adrian
Moetjens, 1693. 12. Av. frontisp. et 3 pl. 404 pp.-, 2 ff. Veau anc. 12.—
150 (Gehema, J. A.,) Wettstreit der Chinesischen Thea, mit dem warmen Wasser
Calida, worauff das hocherfahme Podagra den Endspruch giebet. Berlin, R.
Völcker, 1686. 16 Bl. 40.—
Haeser II, 379: „Lobgedicht auf den Thee“. Gehema war polnischer, später Branden-
burgischer Leibarzt. Dieses Büchlein ist vermutlich von holländischen Theehändlern als
Propagandaschrift veranlaßt worden. Höchst selten.
151 — Thee-Geträncke curieret, verursacht aber nicht die Wassersucht. Berlin, R.
Völcker, 1688. 8 Bl. 35.—
Diese Schrift ist wie die vorhergehende von größter Seltenheit. Nicht bei Haeser.
DE DOLORE DEN*
tiu/m [edando. Cdp.
LXXX.
Nr. 115. Curio
Wien II, Praterstraße 17, Eingang: Gr. Mohrengasse 10
Tea Preise in Schweizer Franken
(s. Fr. 1.— = RM 0.81)
149 Dufour, P. S., Traitez du café, du thé et du chocolate. 3 me éd. La Haye, Adrian
Moetjens, 1693. 12. Av. frontisp. et 3 pl. 404 pp.-, 2 ff. Veau anc. 12.—
150 (Gehema, J. A.,) Wettstreit der Chinesischen Thea, mit dem warmen Wasser
Calida, worauff das hocherfahme Podagra den Endspruch giebet. Berlin, R.
Völcker, 1686. 16 Bl. 40.—
Haeser II, 379: „Lobgedicht auf den Thee“. Gehema war polnischer, später Branden-
burgischer Leibarzt. Dieses Büchlein ist vermutlich von holländischen Theehändlern als
Propagandaschrift veranlaßt worden. Höchst selten.
151 — Thee-Geträncke curieret, verursacht aber nicht die Wassersucht. Berlin, R.
Völcker, 1688. 8 Bl. 35.—
Diese Schrift ist wie die vorhergehende von größter Seltenheit. Nicht bei Haeser.
DE DOLORE DEN*
tiu/m [edando. Cdp.
LXXX.
Nr. 115. Curio
Wien II, Praterstraße 17, Eingang: Gr. Mohrengasse 10