Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kreis: Zeitschrift für künstlerische Kultur ; Organ der Hamburger Bühne — 8.1931

DOI Heft:
Nr. 3 (März)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43624#0226
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Phonogramme
Madrigale von J. H. Schein bringt Straubes Thomanerchor auf
Grammophon 90 159 zu vollendet klarer, frohlautiger Klangerscheinung. Diese
Stücke von schlichtem, sinnigem Umriß und feingliedriger Innenform sind uns
in ihrer beherrschten Frische, die sich kontrapunktisch entfaltet, heute wieder
ganz nahe.
Ein Bruckner-Scherzo, und zwar das von Hörnerruf alarmierte der
vierten, „romantischen“ Symphonie ist auf Electrola EH 392 von den Wiener
Philharmonikern unter Clemens Krauß festgehalten. Das eigentümliche, durch
Überlagerungen und Vielheit der Dimensionen gekennzeichnete Raumbild
Bruckners erschließt sich in zwingenden Creszendis.
Tangos, die durch musikalischen Gehalt und schärfere Energie der Form
aus der Unmenge schwül säuselnder Schwammigkeiten hervorstechen: Homo-
cord 3915 mit dem auf Bandoneon-Akkuratesse abgestellten, von eckig ge-
führten Läufen hart durchpfiffenen Tango sinfonico des Perron Orchesters,
Brunswick A. 8571 mit sehr mannigfaltig instrumentierten, im zierlichen Detail
plastisch ausgearbeiteten Stücken Grammophon 23 199 mit dem Aufschrei, dem
Töne-Geyser des Tangos „Ein stolzes Herz". Auch Nelsons unverschwommener,
metrisch ausgesprochener „Tango in Madrid“ auf Grammophon 23 552 ist da
zu nennen.
Ernst Busch, Typ des knappen, aggressiven Schauspielers norddeutschen
Schlages, hat auf Homocord 3942 in zwei revolutionären Liedern Eislers von
drohender Rhythmik und höhnischem „Volkston" einen kalten Ingrimm, der
um so sicherer trifft, als die Aufnahme an Prägnanz ihresgleichen sucht.
Seine Orchestersuite „D er Bürger als Edelmann" bringt
Richard Strauß auf Grammophon 95 392—95 396 mit der Berliner Staatsopem-
kapelle zur Aufführung. In ihrer glücklichen Verbindung von Rokokoschnitt
mit modernen Chiffonagen und Changeantfarben ein überaus bestrickendes,
viele Kostbarkeiten liebenswürdig beschwingter und geistreich charakterisierter
Musik in sich fassendes Werk. Da ist das gravitätische Getrippel und Gefaxe
des Fechtmeisters, die tänzelnde Zierlickeit der Schneiderszene, das große
Dinerbild, ein Reigen feierlicher und anschmieglicher Menuette.
„The new t i g e r - r a g“ tobt auf der blendenden Whiteman-Platte Co-
lumbia CB 163 in chromatischen Stretten von Akkordbreite, in unwidersteh-
lichem rhythmischen Gefauche einher, gepaart mit dem lecker und großzügig
aufgemachten „The wedding of the bird"-Foxtrott. Das duscht einen durch
und durch.
Brahms-Symphonien. Die Vierte dirigiert auf Grammophon 95 356
bis 95 361 Max Fiedler in seiner obstinaten Art, die auch im Andante, nicht
nur in den felsigen, eruptiven Ecksätzen, eine höchste Konzentration der Wir-
kungen erzielt. Für die Dritte setzt auf EJ 586—590 Electrola Stokowskys
Genialität ein, die das Werk ganz toll dynamisiert und bei prachtvoller Durch-
klärung der Tonmassen in unerhörte Spannungen und Ausbrüche treibt.
Strawinskys Capriccio für Klavier und Orchester auf Columbia
LFX 81—83. Ansermet dirigiert, am Flügel der Komponist. Ein Werk von.
exaltierter Grazie, hart splitternd in der Form, elektrisch geladen, Spitze
Energien zerstoßen, zerhämmern die alte Empfindungssubstanz. Geistige Schärfe
der Ausgestaltung bei oft nicht recht zusammengefaßter Gesamterscheinung. Es
wird betont trocken und kalt glitzernd hingeknallt.
Sprechplatten von besonderem Gewicht und ungewöhnlicher phone-
tischer Prägnanz hat Ultraphon geschaffen. Auf E, 570 und 571 hört man
Heinrich George, der heißen Atems, in schroffer Eindringlichkeit, erschüttert
und fortgerissen Zolas Ansprache an die Jugend, seine Verteidigungsrede aus
dem Bühnenstück „Affaire Dreyfus“ hinschleudert, dazu Zolas wundervollen
Brief an den strafentlassenen Dreyfus vom 6.6. 1899 vorliest, E, 723 enthält
eine Szene aus Ibsens „Gespenster“ zwischen Frau Alving und Pastor Manders,
gesprochen von Hedwig Wangel und Friedrich Kayssler, dessen gepreßte Hef-
tigkeit vor allem bis ins Letzte klar und charakteristisch sich ausprägt. (Diese
Platte erschien zugunsten der Hedwig-Wangel-Hilfe,)
Wolfradt

190
 
Annotationen