Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kreis: Zeitschrift für künstlerische Kultur ; Organ der Hamburger Bühne — 8.1931

DOI issue:
Nr. 4 (April)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43624#0300
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Deutsche systematische Philosophie
nach ihren Gestaltern.
Herausgegeben von Hermann Schwarz.
Band 1 brosch. RM 16. — , in Leinen RM IQ.—.
Enthält die Systemdarstellungen von JOHANNES
VOLKELT, HERMANN SCHWARZ, RICHARD
HÖNIGWALD, HANS DRIESCH, BRUNO BAUCH,
NICOLAI HARTMANN.
Mit diesem Band beginnt ein groß angelegtes Sammelwerk zu er-
scheinen, das für jeden, der sich tiefer in die moderne deutsche
Philosophie hineindenken will, die wichtigste Grundlage seiner
Studien sein wird. Die hervorragendsten Philosophen der Gegen-
wart geben in ihren Beiträgen zusammenfassende Darstellungen
ihrer eigenen Systeme. Die großen Fragen der Metaphysik, der
Erkenntnistheorie, der Ethik, die philosophischen Grundprobleme
der Psydiologie, der Pädagogik, der Religion und der Natur-
wissensdiaften ersdieinen hier in dem Lichte, in dem sie von den
verschiedenen philosophischen Richtungen unserer Zeit gesehen
werden. Das Werk will die Leistungen, die die Philosophie seit
ihrem Wiederaufleben vollbracht hat, aufweisen, zugleich aber
auch die Versdiiedenheit ihrer Lösungen spiegeln. Eine besondere
Lebendigkeit ist ihm eigen, denn während die Gesamtdarstellungen
der Systeme der Vergangenheit fast immer aus fremder Feder
stammen, geben hier ihre Gestalter selbst schöpferische Synthesen
ihrer Ansichten.
JEezYere Bände folgen. Jeder Band ist auch einzeln käuflich.
Friedrich Theodor Vischer und das
19. Jahrhundert

von Hermann Glöckner. 281 Seiten mit 8 Bildtafeln
brosdi. RM 15-—, in Leinen RM 18.—.

Vischer erscheint hier als Repräsentant des vorigen Jahrhunderts.
Entscheidende Fragestellungen seiner Zeit werden lebendig ge-
macht: Fr. Th. Visdiers Idealrealismus, seine Mission als Kritiker,
seine ethisdi-politisdie Haltung in allen Kulturfragen, die Ent-
wicklung seiner ästhetischen Grundprobleme, sein Verhältnis zu
Goethe und Shakespeare, die Hegelkritik Ludwig Feuerbachs, der
Pantragismus Hebbels, die Poetik Diltheys, die Einfühlungstheorie
Robert Visdiers. Alle diese und zahlreiche andere, meist nur iso-
liert gesehene geistige Bewegungen werden in einen umfassenden
Zusammenhang gebradit. Glöckner hat in diesem Werk den Pro-
blemkreis seiner bekannten Hegelmonographie zu einer Gesamt-
sdiau der Tendenzen des IQ. Jahrhunderts erweitert.

Joanker aansi Bisnnhanpt Verlag / Berlin

256
 
Annotationen